Bahnstreik Köln/Bonn: Diese S-Bahnen und Regionalzüge fahren trotzdem

Am Montag (23. August) beginnt ab 2 Uhr der nächste Bahnstreik. Auch in Köln und Bonn fallen viele Züge aus. Welche Linien trotzdem fahren im Überblick.
Köln/Bonn – Erneut wird bei der Deutschen Bahn gestreikt. Ab 2 Uhr am Montag (23. August) wird der Personenverkehr durch die Lokführergewerkschaft GDL in weiten Teilen Deutschlands lahmgelegt. Ausfälle, Verspätungen und Beeinträchtigungen sind die Folge, nicht nur im Fernverkehr, sondern auch im Regional- und Nahverkehr in ganz Nordrhein-Westfalen. Auch die Pendler im Großraum Köln und Bonn sind von dem Streik betroffen.
Die Eckdaten des Bahn-Streiks im Überblick:
- Güterverkehr: ab Samstag (21. August), 17 Uhr
- Personenverkehr: ab Montag (23. August), 2 Uhr
- Ende des Streiks: Mittwoch (25. August), 2 Uhr
Bahnstreik: Diese S-Bahnen und Regionalzüge in Köln und Bonn sollen trotzdem fahren
Die gute Nachricht für alle Reisenden: Der GDL-Streik betrifft grundsätzlich nur die Deutsche Bahn und im Regionalverkehr den Bahn-Ableger DB-Regio. Viele Strecken werden aber nicht von DB Regio, sondern anderen Bahnunternehmen, wie Keolis Deutschland (eurobahn), National Express, Abellio und Regiobahn bedient. Diese Unternehmen werden von der GDL nicht bestreikt.
Ein Überblick, über die Regionalzüge und S-Bahnen in Köln und Bonn, die trotz des Bahnstreiks fahren sollen:
- RE1: Hamm–Dortmund–Bochum–Essen–Duisburg–Düsseldorf Flughafen–Düsseldorf–Köln–Horrem–Düren–Eschweiler–Aachen
- RE5: Koblenz–Bonn–Köln–Düsseldorf–Duisburg–Oberhausen–Wesel
- RE6: Köln/Bonn Flughafen–Neuss–Düsseldorf–Duisburg–Essen–Dortmund–Hamm–Bielefeld–Minden
- RE7: Rheine–Münster–Hamm–Hagen–Wuppertal–Köln–Neuss–Krefeld
- RB26: Köln-Dellbrück–Köln Hbf–Bonn–Remagen–Andernach–Koblenz–Mainz
- RB30: Ahrbrück–Remagen–Bonn
- RB48: Wuppertal-Oberbarmen–Solingen–Köln–Bonn–Bonn-Mehlem
- Hinweis: Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auswirkungen durch die Streiks im laufenden Betrieb können auch bei diesen Linien nicht komplett ausgeschlossen werden, da auch zum Teil der Konzernbereich DB Netz, der für die Schieneninfrastruktur verantwortlich ist, bestreikt werden soll.
- Quelle: VRR/Zuginfo.NRW
Bahnstreik Köln/Bonn: Diese Züge fahren mit Einschränkungen
Neben den obengenannten Regionalzügen und S-Bahnen, die ohne Einschränkungen fahren sollen, gibt es weitere Linien, die grundsätzlich auch fahren sollen, aber von bestimmten Beeinträchtigungen betroffen sind. So fährt der RB27 zwischen Mönchengladbach und Koblenz nur im Stundentakt (zwischen Köln und Mönchengladbach) bzw. im Zwei-Stunden-Takt (zwischen Köln und Koblenz). Die S-Bahn-Linien 6, 11, 12 und 19 fahren während des Streiks nur im Stunden-Takt.
- RB27: Mönchengladbach–Köln–Köln/Bonn Flughafen–Troisdorf–Bonn-Beuel–Königswinter–Bad Honnef (Rhein)–Linz am Rhein–Neuwied–Koblenz. (Die Züge von Köln nach Mönchengladbach verkehren stündlich. Die Züge von Köln nach Koblenz verkehren im Zwei-Stunden-Takt)
- S6: Essen–Ratingen Ost–Düsseldorf–Köln (Züge verkehren stündlich)
- S12: Au (Sieg)–Hennef–Troisdorf–Köln/Bonn Flughafen–Köln–Horrem (Züge fahren nur stündlich)
- S19: Au (Sieg)–Hennef–Troisdorf–Köln/Bonn Flughafen–Köln–Horrem–Düren (Züge fahren nur stündlich)
- Quelle: VRR/Zuginfo.NRW
Auch wenn diese Bahnlinien trotz des Streiks grundsätzlich fahren sollen, kann es auch kurzfristig zu Ausfällen und Verspätungen kommen. Für Reisende wurde eine kostenlose Info-Hotline eingerichtet, bei der weitere Fragen beantwortet werden. Die Rufnummer lautet 08000 996633. (bs) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Text wird laufend aktualisiert.