KVB-Streik: Bahnen in Köln fahren nicht – was Fahrgäste heute wissen müssen
Am Montag (27. März) rollt ein Mega-Streik über Deutschland. Auch die KVB ist vom Streik betroffen. Was Fahrgäste der KVB am Montag in Köln wissen müssen.
Köln – Erneut sorgt ein Streik in Köln für massive Ausfälle: Die Gewerkschaften EVG und Verdi haben ihre Beschäftigten am Montag, 27. März 2023, zu einem großflächigen Warnstreik aufgerufen. Und das hat Folgen für Köln: Verdi ruft auch die Beschäftigten der KVB zum Streik auf.

Streik bei der KVB | |
---|---|
Wann? | ab Montag, 27. März, 3 Uhr |
Wie lange? | ganztägig |
Ab wann fahren Busse und Bahnen der KVB wieder? | mit Betriebsbeginn ab Dienstag, 28. März |
Streik bei der KVB in Köln: Welche Busse und Bahnen fallen aus?
Am Montag, 27. März, finden ab 3 Uhr „keine Stadtbahn-Fahrten der KVB“ statt, teilt die KVB am Donnerstagnachmittag mit. Auch viele Busse fahren nicht.
Mega-Streik: Welche Busse der KVB fahren?
Einige Busse werden trotz des Streiks auf den Straßen Kölns unterwegs sein. Dabei handelt es sich um von Subunternehmen durchgeführte Busfahrten.
► Um herauszufinden, welche Busse fahren, können Fahrgäste die elektronische Fahrplanauskunft nutzen. Dort werden diese Fahrten angezeigt.
► Auch der On-Demand-Service „Isi“ wird an nicht angeboten. Kundencenter und Vertriebsstellen der KVB bleiben am Montag ebenfalls geschlossen.
Ab wann fahren Busse und Bahnen der KVB wieder regulär?
► „Der Betrieb der KVB wird erst zum Beginn des Betriebstages am Dienstag, 28. März, wiederaufgenommen“, erklärt die KVB.
Sind die Bahnen der KVB-Linie 16 und KVB-Linie 18 in Richtung Bonn vom Streik betroffen?
Ja. Auch die Beschäftigten der SWB sind zum Warnstreik aufgerufen. Daher fahren auch die KVB-Linie 16 und die KVB-Linie 18 in Richtung Bonn am Montag nicht. Beide Linien werden gemeinsam mit der SWB betrieben.
Kann ich beim KVB-Streik die S-Bahn als Alternative nutzen?
Nein, das wird am Montag nicht möglich sein. Bei den letzten KVB-Streiks konnten viele Menschen in Köln noch auf den S-Bahn- und den Regionalverkehr ausweichen. Am Montag werden aber auch diese lahmgelegt. Es ist davon auszugehen, dass keine S-Bahn fahren wird. Die einzige Chance sind Regionalzüge, die von Unternehmen angeboten werden, die nicht vom Streik betroffen sind. Das sind beispielsweise National Express oder RheinRuhrBahn. Allerdings drohen auch dort Ausfälle, weil die für die Bahn-Infrastruktur zuständige DB Netz auch bestreikt wird.
Mega-Streik am Montag, 27. März
Die Gewerkschaften Verdi und EVG rufen zu einem gemeinsamen bundesweiten Warnstreik am Montag (27. März) auf. In weiten Teilen von Deutschland wird der Streik dann voraussichtlich die Deutsche Bahn, andere Eisenbahnunternehmen sowie den lokalen ÖPNV lahmlegen. Das haben EVG und Verdi auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt gegeben.
► Der Streik bei der Bahn wird massive Auswirkungen auf Züge in ganz Deutschland haben
► Trotz Streik wird es einige Züge in NRW geben, die am Montag fahren
► Schule und Arbeit: Was gilt bei Streik?
► Auch Flughäfen, darunter der Flughafen Köln/Bonn, werden am Montag bestreikt
Gilt die Mobilitätsgarantie bei Streik?
Nein, die Mobilitätsgarantie gilt bei Streik nicht. (mlu) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.