Bundestagswahl 2021: Wie lange haben die Wahllokale in Köln geöffnet?

Am Sonntag, 26. September, wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Wie lange sind die Wahllokale in Köln geöffnet? Was passiert, wenn ich zu spät komme?
Köln – Die Stadt bereitet sich vor auf die Bundestagswahl 2021 (Sonntag, 26. September). Und auch wenn viele Menschen in Köln sich im Vorfeld der Stimmauszählung bereits für die Briefwahl entschieden haben, werden am Sonntag auch wieder etliche Bürgerinnen und Bürger an die Urne pilgern, um ihre Stimme abzugeben.
Öffnungszeiten der Wahllokale in Köln zur Bundestagswahl 2021
- Die Wahllokale am Wahltag haben in ganz Köln von 8 bis 18 Uhr geöffnet
- Wer vor 18 Uhr an einem Wahllokal erscheint, darf seine Stimme auch nach 18 Uhr noch abgeben
- Wer am Wahltag zu spät kommt (nach 18 Uhr), darf seine Stimme nicht mehr abgeben
Bundestagswahl 2021 in Köln: Wann sind Wahllokale offen?
Die Wahllokale in Köln haben am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet, in dieser Zeit können die über 700.000 Wahlberechtigten in Köln ihre Stimme abgeben. Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsbürger, die am Wahltag 18 Jahre und älter sind. Mitzubringen sind die Wahlbenachrichtigung, ein Ausweisdokument und natürlich in Zeiten der Corona-Pandemie auch ein Mund-Nasenschutz. Diese Dokumente müssen beim Wahlhelfer vorgezeigt werden, im Anschluss erhält man Zutritt zur Stimmkabine.
Doch was passiert, wenn man kurz vor 18 Uhr an einem der Wahllokale in Köln erscheint, die Schlange aber noch extrem lang ist? Das ist bei der Bundestagswahl in Köln 2021 kein Problem, jeder Wahlberechtigte, der vor 18 Uhr am Wahllokal erscheint, darf seine Stimme auch nach 18 Uhr noch abgeben. Wer allerdings erst nach 18 Uhr am Wahllokal ankommt, hat seine Möglichkeit, ein Kreuz zu machen, verpasst.
Bundestagswahl 2021: Das muss ich zwischen 8 und 18 Uhr ins Wahllokal mitbringen
- Wahlbenachrichtigung
- Personalausweis
- Mund-Nasenschutz
Bundestagswahl 2021: Die vier Wahlkreise in Köln im Überblick
- Wahlkreis 93 (Köln I): Stadtbezirk Porz, Stadtbezirk Kalk, Altstadt/Nord, Neustadt/Nord, Deutz
- Wahlkreis 94 (Köln II): Stadtbezirk Lindenthal, Stadtbezirk Rodenkirchen, Altstadt/Süd, Neustadt/Süd
- Wahlkreis 95 (Köln III): Stadtbezirk Chorweiler, Stadtbezirk Ehrenfeld, Stadtbezirk Nippes
- Wahlkreis 101 (Leverkusen - Köln IV): Stadtbezirk Mülheim, Stadt Leverkusen
Ab dem Donnerstag, 23. September, haben Kölnerinnen und Kölner bis Freitag, 24. September, von 9 bis 17 Uhr die Möglichkeit, in verschiedenen Kundenzentren und Bezirksrathäusern per Direktwahl zu wählen. Bei der Direktwahl holen Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen persönlich bei der zuständigen Stelle ab und geben ihre Stimme auch direkt dort ab. (mo) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.