„Monkeys Island“

Stadt Köln macht beliebten Badesee-Strand dicht: Das ist der Grund

Stadt Köln macht beliebten Badesee-Strand dicht: Das ist der Grund
Wichtige Hürde genommen: So wird Kölns neuer Stadtteil Kreuzfeld umgesetzt

Im Norden

Wichtige Hürde genommen: So wird Kölns neuer Stadtteil Kreuzfeld umgesetzt
Wichtige Hürde genommen: So wird Kölns neuer Stadtteil Kreuzfeld umgesetzt

Köln: Stadtbezirk Chorweiler

Den Stadtbezirk Chorweiler gibt es seit 1975. Er ist der nördlichste Bezirk Kölns und liegt linksrheinisch rund 14 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Er gilt als multikultureller Stadtbezirk und bietet viele Freitzeitaktivitäten, sowie Grünflächen und Wälder. In zwölf Stadtteilen leben insgesamt 82.464 Menschen (Stand 12/2020).

Historische Geschichte

Lost Places Köln: Warum ist das Haus Fühlingen als Geister-Villa bekannt?

Lost Places Köln: Warum ist das Haus Fühlingen als Geister-Villa bekannt?

Köln: Stadtbezirk Chorweiler

Der Stadtbezirk Chorweiler liegt im Kölner Norden und umfasst die zwölf linksrheinischen Stadtteile Blumenberg, Chorweiler, Esch/Auweiler, Fühlingen, Heimersdorf, Lindweiler, Merkenich, Pesch, Roggendorf/Thenhoven, Seeberg, Volkhoven/Weiler, Worringen. Der Kölner Stadtbezirk ist 67,16 Quadratkilometer groß.

Stadtbezirk Chorweiler: S-Bahn, Stadtbahn, Bus, Auto


Chorweiler ist über die Linie S11 (Düsseldorf – Bergisch Gladbach) an die S-Bahn Köln angeschlossen, morgens und tagsüber verkehrt hier auch die S6 (Essen – Köln) der S-Bahn Rhein-Ruhr. Haltepunkte gibt es in den Stadtteilen Heimersdorf, Volkhoven, Chorweiler, Blumenberg, Worringen und Roggendorf/Tenhoven.

Die Stadtbahnlinie 15 der KVB durchquert Chorweiler und verbindet sie mit der Innenstadt und der Kölner Südstadt. Außerdem verbinden die KVB-Buslinien 120, 121, 122, 125, 126 sowie der Nachtbuch 123 die Stadtteile und benachbarte Stadtbezirke.

Der Stadtbezirk Chorweiler hat einen guten Anschluss an die Autobahn A1, die A57 und die Neusser Landstraße. Die A1 zieht südlich um die Stadt herum, verläuft durch Junkersdorf und weiter aus der Stadt heraus Richtung Erftstadt. Nördlich kreuzt sie den Rhein und verläuft Richtung Leverkusen. Die A57 mündet an der Inneren Kanalstraße am Kölner Mediapark und zieht in die andere Richtung nördlich Richtung Dormagen. Die Neusser Landstraße läuft parallel dazu stadteinwärts nach Nippes und stadtauswärts nördlich Richtung Dormagen.

Stadtbezirk Chorweiler: Geschichte


Den Stadtbezirk in seiner heutigen Form gibt es erst seit 1975. Er ist geprägt durch vergleichsweise ländliche Orte, die 1922 in Köln eingemeindet wurden – und die Plattenbau-Siedlung im gleichnamigen Stadtteil, die in den 1960er Jahren als „Neue Stadt Köln Chorweiler“ entstand.

Stadtbezirk Chorweiler: Freizeitmöglichkeiten


Fühlinger See: Der Fühlinger See mit seinen Wiesen und Sportanlagen umfasst eine 200 Hektar große Fläche im Stadtteil Fühlingen. Der See umfasst sieben Teilseen und eine Regattabahn. Die Regattabahn wird ausschließlich vom Wettkampfbetrieb des Ruder- und Kanusports genutzt. Der Blackfoot-Beach ist ein Strandbad am südwestlichen Bereich des Sees. Mit angelegtem Sand, Strandbetten und Liegen verspricht es echtes Urlaubsfeeling. Für Abenteurer ist direkt am Blackfoot-Beach ein Hochseilgarten, eine Tauchbasis, Stand-Up-Paddling-, Kanu- und Kajakverleih, sowie eine Anlage zum Bogenschießen. Neben dem bekannten Summerjam-Festival finden am Fühlinger See regelmäßig verschiedene Sport- und Kultur-Events statt.

Aqualand Freizeitbad: Das Aqualand ist ein Indoor- und Outdoor-Wasserpark mit Badewelt, Sauna, Wellnessbereich, Fitnessstudio und Physiotherapie. Es liegt westlich des Fühlinger Sees in Chorweiler. Verschiedene Rutschen und Poolbar, eine große lichtdurchflutete Kuppel im Innenbereich und ein großer Außenbereich mit angelegten Liegeflächen bietet Spaß für Groß und Klein.

Chorweilerbad: Das Chorweilerbad ist ein städtisches Hallenbad und liegt westlich des Fühlinger Sees im Stadtteil Chorweiler. Es bietet ganzjähriges Badevergnügen für Sportschwimmer, aber auch für Familien und Kinder und ist barrierefrei ausgestattet für Menschen mit Handicap.

City-Center: Mitten in Chorweiler liegt das City-Center mit 100 Geschäften und Gastronomiebetrieben. Es umfasst zwei Etagen auf 30.000 Quadratmetern und lädt zum Shoppen und Schlemmen ein.

Worringer Bruch: Im nördlichsten Stadtteil von Chorweiler, in Worringen, liegt der Worringer Bruch. Das Naturschutzgebiet umfasst eine 164 Hektar große Fläche und bietet ein Zuhause für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten.

Rheinaue: Die Rheinaue im Stadtbezirk Chorweiler zieht sich linksrheinisch entlang des Rheins zwischen Langel im Norden und Merkenich im Süden. Es ist ein Naturschutzgebiet mit einer Fläche von rund 248 Hektar und lädt zum Spazieren und Erholen ein.

Escher See: Der Escher See zwischen den Stadtteilen Esch und Pesch ist ausgestattet mit einem Sundown Beach mit Sandstrand und Palmen. Auf der rund 30.000 Quadratmeter großen Fläche gibt es Liegestühle, Stand-Up-Paddles und eine Beachbar, die mit Speisen und Getränken versorgt.