Köln: Eat Play Love Festival am Fühlinger See – alle Infos und Corona-Regeln

Das „Eat Play Love“-Festival findet nach längerer Corona-Pause dieses Jahr wieder am Fühlinger See in Köln statt. Die wichtigsten Infos im Überblick.
Köln – Das „Eat Play Love“-Festival an der beliebten Sommeroase Fühlinger See in Köln ist ein abwechslungsreiches Event. Vom 2. bis zum 5. September 2021 können Besucher Streetfood und Musik genießen. Die Besonderheit: Auf dem Fühlinger See ringen Wakeboarder um den Titel der Deutschen Wakeboard Meisterschaft und bei den Malibu European Open. Dazu sind Europas zwanzig beste Wakeboarder eingeladen. Dank 3G-Regel findet das Event quasi ohne weitere Corona-Einschränkungen statt.
Köln: „Eat Play Love“ Festival 2021 im Überblick

- 2500 Gäste erlaubt
- 2. bis 5. September in Köln am Fühlinger See
- Tagestickets im Vorverkauf jeweils 19,47 Euro. (Eintritt frei für Kinder bis 12 Jahre)
Das „Eat Play Love“ Festival in Köln wird seinem Namen gerecht. Mit vielen verschiedenen Essensständen im Streetfood-Stil werden alle kulinarischen Bedürfnisse befriedigt. In den letzten Jahren gab es einen Gin-Tonic-Truck, indisch-europäische Fusion-Kitchen oder außergewöhnlichen Kaffee. Dieses Jahr werden laut Veranstaltern „mindestens zwölf Stände“ aufregende Speisen anbieten.
„Eat Play Love“ am Fühlinger See: Diese Musik-Acts gibt es beim Festival
Was die Musik angeht, spielen „Heimlich Knüller“ und „Philipp Fein“ am Freitag zwischen 17 und 22 Uhr. Samstags bringen „Robag Wruhme“ und „Franca“ die Leute zum Tanzen und sonntags sorgen „Oliver Schories“ und „Dan Buri“ für den Abschluss. Die Musik-Acts im Überblick:
- Freitag, 17 bis 19 Uhr: Franca
- Freitag, 19 bis 22 Uhr: Robag Wruhme
- Samstag, 17 bis 19 Uhr: Philipp Fein
- Samstag, 19 bis 22 Uhr: Heimlich Knüller
- Sonntag, 17 bis 19 Uhr: Dan Buri
- Sonntag, 19 bis 22 Uhr: Oliver Schories
„Eat Play Love“ in Köln: Wakeboarden der Spitzenklasse

Beim Festival steht neben dem Essen und der Musik noch etwas anderes im Fokus: die Wakeboarder. Hier treten 2021 zwanzig der besten Wakeboarder Europas beim Malibu European Open gegeneinander an. Es geht um ein sattes Preisgeld von 5000 Euro. Zudem finden auch die Deutschen Wakeboard Meisterschaften im Rahmen des Festivals statt.
„Eat Play Love“ Festival 2021 in Köln: Anfahrt zum Fühlinger See
Das Event spielt sich an einem der beliebten Badeseen in Köln, dem Fühlinger See ab. An der Regattabahn sitzt das Publikum nah am Geschehen und für die Wakeboarder gibt es keinen Schiffsverkehr oder andere Störfaktoren, die den Sport beeinträchtigen könnten.
Die Anfahrt zum „Eat Play Love“ ist über mehrere Wege möglich. Der See befindet sich in Köln und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto zu erreichen. Wer mit Bus und Bahn anreisen möchte, kann entweder mit der Buslinie 122 an der Haltestelle Seeberg aussteigen oder mit der KVB-Linie 15 an der Haltestelle Köln-Chorweiler aussteigen und von dort bis zum Fühlinger See laufen. Auch die S-Bahn Linie S11 fährt bis Köln-Chorweiler, ist aber am Wochenende des Festivals durch den Streik bei der Deutschen Bahn betroffen.
Auch eine Anreise mit dem Auto ist natürlich möglich. Die A1-Abfahrt Köln-Niehl liegt in der Nähe des Fühlinger Sees. Auch die Neusser Landstraße führt um das Gelände. Rund um den See gibt es mehrere Parkplätze, die gut zu erreichen sind.
„Eat Play Love“ in Köln: Diese Corona-Regeln gelten
- Besucher müssen vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet sein (nur PCR-Tests, die maximal 48 Stunden alt sind)
Dank der 3G-Regel findet das „Eat Play Love“ quasi auf dem Gelände selbst ohne Corona-Einschränkungen statt. „Wir dürfen! Und zwar fast so wie früher“, heißt es von Veranstalterseite. Die einzige Beschränkung: Alle Besucher des Festivals müssen entweder vollständig geimpft, von einer Corona-Erkrankung genesen oder negativ getestet sein. Da es sich um eine Tanz-Veranstaltung handelt, reicht ein Antigen-Schnelltest allerdings nicht aus. Nur ein PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) ermöglicht den Zugang für Ungeimpfte oder Menschen ohne Genesung. (ja) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.