Rheinfähre: Keine Überfahrt zwischen Köln und Leverkusen – Schaden durch Treibgut

Zwischen Köln-Langel (Merkenich) und Leverkusen-Hitdorf ruht bis zum 13. November der Fährbetrieb. Die Rheinfähre „Fritz Middelanis“ muss wird repariert.
Köln / Leverkusen – Wer mit der Rheinfähre „Fritz Middelanis“ den Rhein bei Köln überqueren will, muss sich zwischen dem 23. Oktober und dem 13. November auf Einschränkungen einstellen. Denn in dieser Zeit wird das Schiff nicht zwischen dem linksrheinischen Köln-Langel und Leverkusen-Hitdorf übersetzen. Hintergrund ist eine Untersuchung. Zudem müssen Schäden repariert werden, die durch Treibgut verursacht wurden.
Köln: Rheinfähre „Fritz Middelanis“ vom 23. Oktober bis 5. November nicht im Einsatz

- Was? Die Rheinfähre „Fitz Middelanis“ verkehrt nicht zwischen Köln-Langel und Leverkusen-Hitdorf
- Wann? Zwischen Samstag, 23. Oktober und Freitag, 13. November 2021
Mit der Rheinfähre also von Köln nach Leverkusen übersetzen ist ab dem 23. Oktober nicht mehr möglich. In dieser Zeit muss bei dem Schiff einer gesetzlich vorgeschriebenen „Binnenschiffs-Untersuchung“ durchgeführt werden. Die Untersuchung findet alle fünf Jahre statt und wird in der Kölner Schiffswerft Deutz (KSD) durchgeführt.
Zunächst hieß es, dass die Fähr ab 6. November wieder im Einsatz sein wird. Doch daraus wird vorerst nichts. „Leider nehmen die notwendigen Arbeiten mehr Zeit als geplant in Anspruch“, sagt Norbert DiRaimondo, Geschäftsführer der Rheinfähre Köln-Langel/Hitdorf GmbH.
Die Rheinfähre Köln-Langel - Hitdorf
Die Auto- und Personenfähre „Fritz Middelanis“ bietet eine schnelle Verbindung zwischen Köln-Langel (gehört zu Merkenich im Stadtbezirk Chorweiler) und Leverkusen-Hitdorf, die Überfahrt dauert 5 Minuten.
Mit dem Schiff können Menschen, Fahrräder, Motorräder, Autos, Lieferwagen, LKWs, Busse und Landmaschinen mit einem Gewicht von bis zu 32 Tonnen über den Rhein befördert werden.
Die Rheinfähre Köln Langel - Hitdorf verkehrt an allen Tagen außer dem 24., 25. und 31. Dezember. Während der Betriebszeit pendelt die Fähre im 15-Minuten-Takt, zu Stoßzeiten auch häufiger.
Die Fähre ist eine gern genutzte Alternative zur Autobahnbrücke Leverkusen, die von Fahrzeugen ab 3,5 Tonnen nicht mehr befahren werden darf.
Betrieben wird das Binnenschiff von der Rheinfähre Köln-Langel/Hitdorf GmbH. An diesem Unternehmen sind sowohl die HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) als auch die Stadt Leverkusen zu gleichen Teilen beteiligt.
Betriebszeiten / Fahrplan Rheinfähre Köln-Langel - Leverkusen-Hitdorf
- Januar - Februar: Montag - Freitag 6 Uhr bis 19:30 Uhr. Samstag 9 Uhr bis 18:30 Uhr. Sonntag & Feiertag 11 Uhr bis 18:30 Uhr.
- März: Montag - Freitag 6 Uhr bis 19:30 Uhr. Samstag 9 Uhr bis 19:30 Uhr. Sonntag & Feiertag 10 Uhr bis 19:30 Uhr.
- April - September: Montag - Freitag 6 Uhr bis 20:15 Uhr. Samstag, Sonntag & Feiertag 9 Uhr bis 20:15 Uhr.
- Oktober: Montag - Freitag 6 Uhr bis 19:30 Uhr. Samstag 9 Uhr bis 19:30 Uhr. Sonntag & Feiertag 10 Uhr bis 19:30 Uhr.
- November - Dezember: Montag - Freitag 6 Uhr bis 19:30 Uhr. Samstag 9 Uhr bis 18:30 Uhr. Sonntag & Feiertag 11 Uhr bis 18:30 Uhr.
Schon bald könnte es noch mehr Verbindungen über den Rhein bei Köln geben. Die Initiative „NielFährt“ plant eine Fährverbindung zwischen Köln-Niel und Köln-Stammheim. Angepeilter Start: 2023. (nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.