Köln: Wo es die zweite Booster-Impfung gibt – und wer sie bekommt
In Köln gibt es unter bestimmten Bedingungen schon die zweite Corona-Boosterimpfung. Alle Informationen zur Corona-Auffrischungsimpfung im Überblick.
Köln – Sommerferien, Urlaubsstimmung und nur noch wenige Corona-Einschränkungen. In NRW hat sich das Coronavirus in den vergangenen Wochen aus dem Alltag vieler Menschen nahezu verabschiedet. Trotz einer Sommerwelle mit zuletzt steigenden Infektionszahlen sind auch neue Corona-Regeln zumindest in naher Zukunft nicht zu erwarten. Im Hinblick auf den Herbst befürchten Experten aber erneut steigende Zahlen und vollere Intensivstationen.
Ein Mittel dagegen soll eine erneute Auffrischungsimpfung, der zweite Corona-Booster sein. Aber wo bekommt man diese in Köln und wer sollte sich den zweiten Booster holen?

Zweite Corona-Boosterimpfung: Wo kann man sich in Köln impfen lassen?
- Bei Hausärzten oder Fachärzten (Überblick im Impfregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein)
- Bei Betriebsärzten
- Corona-Impfung im Gesundheitsamt in der Innenstadt (Neumarkt 15-21, 50667 Köln)
- Bei Apotheken (Apotheken, die eine Corona-Impfung anbieten, lassen sich über den „Apothekenmanager“ heraussuchen)
Bei der ersten Boosterimpfung in Köln gab es auch mehrere mobile Angebote der Stadt („Impfbus“) sowie das Impfzentrum in der Lanxess Arena. Diese Impfangebote gibt es aktuell nicht mehr.
Corona in Köln: Wer bekommt die zweite Auffrischungsimpfung?
Die Stadt Köln folgt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko). Demzufolge wird die zweite Auffrischungsimpfung in Köln aktuell für alle Menschen ab 70 Jahren, Vorerkrankte, Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen sowie Mitarbeiter in medizinischen Einrichtungen, empfohlen. Unterschiede gibt es aber beim empfohlenen zeitlichen Abstand zum ersten Booster:
- Alle ab 70 Jahren, besonders gefährdete Personen, zum Beispiel Menschen, die in Pflegeeinrichtungen wohnen oder betreut werden und Menschen mit Immunschwäche: Zweite Auffrischungsimpfung frühestens drei Monate nach der ersten Boosterimpfung
- Personen, die in medizinischen Einrichtungen oder in der Pflege arbeiten, besonders bei direktem Kontakt zu gefährdeten Patienten: Zweite Auffrischungsimpfung frühestens sechs Monate nach der ersten Boosterimpfung
Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC und die EU-Arzneimittelbehörde EMA haben am 11. Juli ihre Empfehlungen für die zweite Booster-Impfung mitgeteilt. Demzufolge wird die erneute Auffrischungsimpfung in Europa allen Menschen ab 60 Jahren und Vorerkrankten empfohlen. Die Impfung soll mindestens vier Monate nach der ersten Booster-Impfung verabreicht werden. In Deutschland hat sich die Stiko dazu noch nicht geäußert, will das aber bald tun. Dann könnte sich die Empfehlung für die zweite Boosterimpfung auch in Köln nochmal ändern.
Booster: Corona-Impfung im Gesundheitsamt Köln
Die Impfstelle im Gesundheitsamt Köln hat feste Öffnungszeiten. Ein Termin muss dort aktuell nicht vereinbart werden.
- Montag bis Mittwoch: 8 bis 12 Uhr
- Donnerstag: 13 bis 17 Uhr
- Freitag: 8 Uhr bis 12 Uhr
- Adresse: Gesundheitsamt Köln, Neumarkt 15-21, 50667 Köln
Corona Köln: Zweite Boosterimpfung – welcher Impfstoff wird verimpft?
Biontech | Zweite Boosterimpfung (auch Erstimpfung, Zweite Impfung, Dritte-/Boosterimpfung) |
---|---|
Moderna | Zweite Boosterimpfung (auch Erstimpfung, Zweite Impfung, Dritte-/Boosterimpfung) |
Wie schon bei den Erst-, Zweit- und der ersten Boosterimpfung gegen Corona brauchen Interessierte nur ihren Impfausweis (falls vorhanden) und ein Ausweisdokument. Ein Nachweis über die vorangegangenen Impfungen sollte ebenfalls mitgebracht werden. Geimpft wird bei Boosterimpfungen in Köln aktuell der Impfstoff von Biontech oder Moderna. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.