Kölner Inzidenz steigt auf über 500 – doch Dunkelziffer könnte viel höher sein
Die Coronazahlen in Köln steigen. Die Inzidenz liegt aktuell bei 517. Doch die tatsächliche Inzidenz könnte um einiges höher sein, vermutet die Stadt.
Köln – Während es im vergangenen Sommer eine regelrechte Corona-Pause gab, sieht es aktuell anders aus. „Die angekündigte Sommerwelle ist leider Realität geworden. Das bedeutet auch für die nächsten Wochen wenig Entspannung“, sagte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Auch in Köln ist die Inzidenz zuletzt stark angestiegen.
Corona in Köln: Inzidenz steigt – Dunkelziffer um ein Vielfaches höher

Aktuell liegt die Kölner Inzidenz bei 517 (Quelle: RKI, Stand: 17. Juni). Allein im Vergleich zum Vortag gibt es 902 Neuinfektionen. Noch vor rund zwei Wochen lag der Inzidenzwert bei 210,8. Doch die tatsächliche Inzidenz könnte sogar noch höher sein, sagt die Stadt Köln.
„Das Gesundheitsamt geht davon aus, dass die Dunkelziffer um ein Vielfaches höher liegt als die Zahl der tatsächlich gemeldeten Fälle“, so eine Stadtsprecherin auf Nachfrage von 24RHEIN. „Der Grund liegt unter anderem darin, dass in die Inzidenz nur die Ergebnisse der PCR-Tests mit einfließen und viele Infizierte es bei einem positiven Antigen-Schnelltest belassen.“
Corona in Köln: Die Inzidenz der letzten 14 Tage im Überblick
Datum | Kölner Inzidenz |
---|---|
17. Juni 2022 | 517 |
16. Juni 2022 | 561,4 |
15. Juni 2022 | 569,2 |
14. Juni 2022 | 500,3 |
13. Juni 2022 | 474,8 |
12. Juni 2022 | 456,1 |
11. Juni 2022 | 429 |
10. Juni 2022 | 387,1 |
9. Juni 2022 | 347,8 |
8. Juni 2022 | 297,6 |
7. Juni 2022 | 289,6 |
6. Juni 2022 | 288 |
5. Juni 2022 | 280,5 |
4. Juni 2022 | 281,5 |
3. Juni 2022 | 258,8 |
Köln: Inzidenz steigt, erste Konsequenzen – Tierheim schließt
Besonders hoch ist die Inzidenz im Kölner Stadtteil Zollstock (Bezirk: Köln-Rodenkirchen). Für Mittwoch, 15. Juni, meldet die Stadt Köln hier eine Inzidenz von 835,5. So hoch ist der Wert in keinem anderen Veedel. Aktuell befinden sich in Zollstock 273 Personen in Quarantäne. Insgesamt hat der Stadtteil 23.340 Einwohner.
Die hohe Inzidenz in Köln und vor allem in Zollstock wirkt sich nun auch auf das Tierheim Köln-Zollstock aus. „Hier im Tierheim haben einige Pfleger Corona, deswegen schließt das Tierheim sofort für Besucher“, heißt es am Freitag (17. Juni) auf Facebook. „Leider kann auch kein Hundeausführen und Katzenkraulen mehr stattfinden.“ Lediglich Fundtiere können aktuell im Tierheim abgegeben werden.
Aber was bedeutet die hohe Inzidenz für Köln für die Bewohnerinnen und Bewohner? Sind weitere Konsequenzen oder sogar Corona-Verschärfungen wieder denkbar? Laut Gesundheitsminister Lauterbach müsse man zwar wachsam sein, aber: „wir müssen wegen der Sommerwelle nicht in Panik geraten“. Allerdings seien neue Maßnahmen vor allem ab dem Herbst denkbar.
Corona in Köln: Virus-Mutation „in wenigen Wochen die dominierende Untervariante“
Vor allem die Omikron-Untervarianten BA.2 und diverse Unterlinien sowie die weiter zunehmende Untervariante BA.5 liegen laut Kölner Labor in der Stadt vor. „Die Untervariante BA.5 lag in Köln laut dem Labor am 14. Juni bei einem Anteil von etwa 45 Prozent“, sagt die Stadtsprecherin. „Das Gesundheitsamt geht davon aus, dass BA.5 in wenigen Wochen die dominierende Untervariante sein wird.“ (jw) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.