Corona-Test in Köln: Wo gibt es den PCR-Test?

Wo gibt es in Köln Corona-Schnelltests? Wo werden in Köln PCR-Tests angeboten? Wer nicht als geimpft oder genesen gilt, ist weiterhin auf die Tests angewiesen.
Köln – Corona-Schnelltests sind aus dem Alltag vieler Kölner und Kölnerinnen kaum wegzudenken. In Köln gibt es viele Testzentren und Angebote, die Corona-Tests anbieten. Wir zeigen in unserem Überblick, wo in Köln Corona-Schnelltests und PCR-Tests durchgeführt werden.
Corona-Test Köln: Wo kann ich einen PCR-Test machen? Wo gibt es Corona-Schnelltests?
Anders als der sogenannte Bürgertest, der noch bis Mitte Oktober für alle Bürger kostenlos ist, muss der PCR-Test selbst gezahlt werden. Dieser kostet in der Regel um die 80 Euro und braucht zwischen 12 und 48 Stunden zur Auswertung.
Ein PCR-Test wird in vielen Testzentren in Köln angeboten. Ein Überblick, in welchen Testzentren PCR-Tests und Corona-Schnelltests (Bürgertest) möglich sind – inklusive Kosten und wann das Ergebnis vorliegt.
- Testzentrum Köln 25hours Hotel
- Adresse: 25hours Hotel Köln, Im Klapperhof 22-24, 50670 Köln
- Öffnungszeiten: Täglich von 8 bis 21 Uhr
- Kosten: PCR-Test 99,00 Euro
- Wann liegt das Test-Ergebnis vor? 24 Stunden
- Corona-Schnelltests (Bürgertest): ja
- Testzentrum Köln Hohenzollernring
- Adresse: Palmstraße 38, 50627 Köln
- Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag: 9 bis 22 Uhr, Freitag bis Samstag: 9 bis 00 Uhr
- Kosten: PCR Test 69,90 Euro
- Wann liegt das Test-Ergebnis vor? 24 Stunden
- Corona-Schnelltests (Bürgertest): ja
- Corona Ambulanz am Zülpicher Platz
- Adresse: Mauritiuswall 48, 50676 Köln
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis-21 Uhr, Samstag 8:30 bis 17 Uhr, Sonntag 8:30 bis 13 Uhr
- Kosten: 99,14 Euro für normalen PCR-Test, 110 Euro für PCR-Schnelltest
- Wann liegt das Test-Ergebnis vor? normaler PCR-Test in der Regel 24 Stunden, PCR-Schnelltest 2 Stunden
- Corona-Schnelltests (Bürgertest): ja
- Corona Testcenter Flughafen Köln Bonn
- Adresse: Kennedystraße, 51147 Köln
- Öffnungszeiten: Täglich 7 bis 23 Uhr
- Kosten: 24 Stunden PCR-Test 69 Euro, 6 Stunden PCR-Test 129 Euro, 60 Minuten PCR-Test 229 Euro
- Wann liegt das Test-Ergebnis vor? Je nach Test-Art 24 Stunden, 6 Stunden oder 60 Minuten
- Corona-Schnelltests: ja
- Covid-19Center Köln Lindenthal
- Adresse: Dürener Str. 236, 50931 Köln
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 20 Uhr, Samstag 08 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr
- Kosten: 70 Euro
- Wann liegt das Test-Ergebnis vor? 24 bis 48 Stunden
- Corona-Schnelltests (Bürgertest): ja
- Covid-19Center Köln Belgisches Viertel
- Adresse: Brüsseler Straße 26, 50674 Köln
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr, Samstag 08 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr
- Kosten: 70 Euro
- Wann liegt das Test-Ergebnis vor? 24 bis 48 Stunden
- Corona-Schnelltests (Bürgertest): ja
- Medicare Testzentrum Köln Ehrenfeld
- Adresse: Venloer Straße 419-421, 50825 Köln
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 20 Uhr, Samstag bis Sonntag 10 bis 20 Uhr
- Kosten: 104,02 Euro
- Wann liegt das Test-Ergebnis vor? In der Regel 24 Stunden
- Corona-Schnelltests (Bürgertest): ja
- Medicare Testzentrum Köln Deutz
- Adresse: Deutzer Freiheit 64, 50679 Köln
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 20 Uhr, Samstag 8 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 16 Uhr
- Kosten: 79,27 Eurp
- Wann liegt das Test-Ergebnis vor? 24 bis 36 Stunden
- Corona-Schnelltests (Bürgertest): ja
Köln: Hier brauchen Ungeimpfte und Ungenesene einen negativen PCR-Test
- Clubs und Diskotheken
- Tanzveranstaltungen
- einschließlich private Feiern mit Tanz
- Bordelle, Prostitutionsstätten, Swingerclubs und ähnlichen Einrichtungen
Corona-Tests könnten ab 20. August wieder wichtiger werden
Wer vollständig gegen das Coronavirus geimpft ist oder eine Coronainfektion überstanden hat, genießt Vorteile. Wer jedoch nicht als genesen oder geimpft gilt, muss seit 20. August bei Veranstaltungen oder in Restaurants in Innenräumen einen negativen Corona-Test nachweisen – wenn die Inzidenz über 35 liegt.
Die PCR-Test-Regelung begründet die NRW-Landesregierung damit, dass die Clubs und Discos zu den Bereichen „mit besonders hohem Risiko für Mehrfachansteckungen“ gehören.
Köln: Hier brauchen Ungeimpfte und Ungenesene einen negativen Corona-Schnelltest
- Veranstaltungen in Innenräumen (zuzüglich Hygienekonzept)
- Sport in Innenräumen
- Innengastronomie
- Körpernahe Dienstleistungen, zum Beispiel Friseurbesuche
- Beherbergung, zum Beispiel Hotelaufenthalte
- Großveranstaltungen im Freien ab 2.500 Personen
In Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Flüchtlingsheimen und stationären Einrichtungen der Sozialhilfe gilt die Testpflicht für Ungeimpfte und Ungenesene unabhängig von der Inzidenz. Eine ausführliche Liste mit allen Corona-Schnelltestzentren in Köln finden Sie hier. (lc) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.