Corona-Impfungen Köln: Wo ohne Termin geimpft wird – Überblick

In Köln gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen – auch ohne Termin. Wann und wo kann man sich boostern lassen?
Köln – Die Inzidenz in Köln ist weiterhin hoch. Und auch die Fallzahlen der Omikron-Variante nehmen zu. Viele Expertinnen und Experten appellieren daher, sich impfen und boostern zu lassen. Geimpft werden können alle Personen ab 5 Jahren. Ab 12 Jahren kann mich sich in Köln auch boostern lassen. Wo wird geimpft und was muss man wissen? Alle Infos zur Corona-Impfung in Köln im Überblick.
Corona-Impfungen in Köln im Überblick
- Erst- und Zweitimpfung: Erst- und Zweitimpfungen für Erwachsene sind in Köln mit Biontech, Moderna und Johnson&Johnson möglich. Den Impfstoff kann man sich selbst aussuchen, es gibt jedoch STIKO-Empfehlungen.
- Boosterimpfung: Es wird empfohlen drei Monate nach der Zweitimpfung eine Boosterimpfung durchzuführen. Die Empfehlung gilt für alle Personen ab 12 Jahren. Wer mit Johnson&Johnson geimpft worden ist, sollte nach vier Wochen geboostert werden.
- Kinderimpfung: In Köln können Kinder ab 5 Jahren geimpft werden. Verimpft wird dabei der Impfstoff von Biontech. Drei Wochen nach der Erstimpfung erfolgt die Zweitimpfung.
- Impfstellen: Geimpft wird in Arztpraxen, in der Lanxess Arena, im Gesundheitsamt am Neumarkt und bei mobilen Impfaktionen.
- Unterlagen: Für eine Corona-Impfung müssen der Impfausweis (falls vorhanden) und der Personalausweis oder ein vergleichbares offizielles Dokument mitgebracht werden. Minderjährige unter 16 Jahren müssen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitbringen.
Corona-Impfung in Köln: Wo kann man sich impfen lassen?
In Köln gibt es gleich mehrere Impfangebote. Geimpft wird bei Betriebsärzten, in Arztpraxen, und bei städtischen Impfangeboten – in der Lanxess-Arena in Köln-Deutz, im Gesundheitsamt am Neumarkt und bei mobilen Impfaktionen in der gesamten Stadt. In der Lanxess Arena können alle Personen ab 5 Jahren geimpft werden, egal ob Erst- und Zweitimpfung oder die Boosterimpfung.
- Coronaimpfung in der Lanxess Arena: Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln
Öffnungszeiten: montags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr - Coronaimpfung im Gesundheitsamt am Neumarkt: Neumarkt 15-21, 50667 Köln
Öffnungszeiten: dienstags und mittwochs: 9 bis 17 Uhr, donnerstags: 11 bis 19 Uhr, freitags: 7:30 bis 15:30 Uhr
Coronaimpfungen in Köln ohne Termin: Impfaktionen im Überblick
Neben den Impfzentren gibt es auch mobile Impfaktionen in Köln. Hier kann in den meisten Fällen auch ohne Termin geimpft werden. Auch in einigen Arztpraxen finden Impfaktionen statt. Eine besonders ungewöhnliche Impfaktion gibt es am Flughafen Köln/Bonn. Dort wird in einem Flugzeug geimpft – dem Airbus A300 Zero G.
Standort | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Bürgeramt Ehrenfeld, Venloer Straße 419-421, 50825 Köln | 12. Januar 2022 | 9 bis 15 Uhr |
HNO-Praxis Senkal, Käthe-Schlechter-Straße 25, 51109 Köln | 12. Januar 2022 | 10 bis 12 Uhr |
Pfarrsaal Sankt Peter – Simarplatz 23, 50825 Köln | 12. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr |
IKEA Butzweilerhof, Butzweilerstraße 51, 50829 Köln** | 12. Januar 2022 | 14 bis 19 Uhr |
Bezirksrathaus Lindenthal, Aachener Straße 220, 50931 Köln | 13. Januar 2022 | 9 bis 15 Uhr |
DRK Liegenschaft Ehrenfeld – Oskar-Jäger-Straße 101, 50825 Köln | 13. Januar 2022 | 9 bis 15 Uhr |
Ecclesia Kirche Köln Gemeindesaal – Im Weidenbruch 4, 51061 Köln | 13. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr |
HNO-Praxis Senkal, Käthe-Schlechter-Straße 25, 51109 Köln | 13. Januar 2022 | 14 bis 17 Uhr |
Kinder- und Jugendhaus Flemingstraße – Flemingstraße 2, 50735 Köln | 14. Januar 2022 | 9 bis 15 Uhr |
HNO-Praxis Senkal, Käthe-Schlechter-Straße 25, 51109 Köln | 14. Januar 2022 | 10 bis 14 Uhr |
Jugend- und Nachbarschaftshaus – Auguste-Kowalski-Straße 84a, 51069 Köln | 14. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr |
Sozialdienst katholischer Frauen und Männer – Walter-Dodde-Weg 2, 50769 Köln (Über Navi: Sinnersdorfer Straße 82, Ladenlokal gegenüber) | 14. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr |
Praxis Orthonord, Londoner Platz 2, 50769 Köln** | 15. Januar 2022 | 9 bis 14 Uhr |
Frauenarztpraxis Dr. med. M. Gholami, Alter Militärring 19, 50933\tKöln | 15. Januar 2022 | 11 bis 14 Uhr |
Pfarrsaal Sankt Konrad – Pirolweg 1, 50829 Köln | 16. Januar 2022 | 10 bis 16 Uhr |
Bürgeramt Kalk, Hauptstraße 247-273, 51103 Köln | 17. Januar 2022 | 9 bis 15 Uhr |
Bürgerzentrum Chorweiler, Pariser Platz 1 | 17. Januar 2022 | 9 bis 15 Uhr |
Bürgeramt Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln | 17. Januar 2022 | 9 bis 15 Uhr |
HNO-Praxis Senkal, Käthe-Schlechter-Straße 25, 51109 Köln | 17. Januar 2022 | 15 bis 18:30 Uhr |
Im Bezirksrathaus Mülheim - VHS Saal im Erdgeschoss, Wiener Platz 2a, 51065 Köln | 18. Januar 2022 | 9 bis 15 Uhr |
HNO-Praxis Senkal, Käthe-Schlechter-Straße 25, 51109 Köln | 18. Januar 2022 | 10 bis 12 Uhr |
Airbus Zero G Außenparkplatz P-Nord Nordallee, 51147 Köln - Flughafen Köln/Bonn | 18. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr |
In der Unimensa, Zülpicher Straße 70, 50937 Köln | 18. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr |
In der Unimensa, Zülpicher Straße 70, 50937 Köln | 19. Januar 2022 | 9 bis 15 Uhr |
Gemeinde Lebenswert, Ulmer Straße 21, 50739 Köln | 19. Januar 2022 | 10 bis 16 Uhr |
Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln | 19. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr |
IKEA Butzweilerhof, Butzweilerstraße 51, 50829 Köln** | 19. Januar 2022 | 14 bis 19 Uhr |
Im Bezirksrathaus Lindenthal, Aachener Straße 220, 50931 Köln | 20. Januar 2022 | 9 bis 15 Uhr |
DRK Liegenschaft Ehrenfeld, Oskar-Jäger-Straße 101, 50825 Köln | 20. Januar 2022 | 9 bis 15 Uhr |
RheinEnergie Stadion Tribüne West, Heinrich-Billstein-Weg, 50933 Köln | 20. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr |
HNO-Praxis Senkal, Käthe-Schlechter-Straße 25, 51109 Köln | 21. Januar 2022 | 10 bis 14 Uhr |
Praxis Orthonord, Londoner Platz 2, 50769 Köln** | 22. Januar 2022 | 9 bis 14 Uhr |
In der Unimensa, Zülpicher Straße 70, 50937 Köln | 25. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr |
IKEA Butzweilerhof, Butzweilerstraße 51, 50829 Köln** | 26. Januar 2022 | 14 bis 19 Uhr |
In der Unimensa, Zülpicher Straße 70, 50937 Köln | 26. Januar 2022 | 9 bis 15 Uhr |
DRK Liegenschaft Ehrenfeld, Oskar-Jäger-Straße 101, 50825 Köln | 27. Januar 2022 | 9 bis 15 Uhr |
Praxis Orthonord, Londoner Platz 2, 50769 Köln** | 29. Januar 2022 | 9 bis 14 Uhr |
Airbus Zero G Außenparkplatz P-Nord Nordallee, 51147 Köln - Flughafen Köln/Bonn | 30. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr |
Praxis Orthonord, Londoner Platz 2, 50769 Köln** | 5. Februar 2022 | 9 bis 14 Uhr |
* nur mit Termin
** nur mit Moderna-Impfstoff und somit für Ü30
Coronaimpfung für Kinder ab 5 in Köln: Impftermine im Überblick
Standort | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Airbus Zero G Außenparkplatz P-Nord Nordallee, 51147 Köln - Flughafen Köln/Bonn | 30. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr |
Coronaimpfung für Kinder in Köln – Alle Infos zur Kinderimpfung
Auch Kinderimpfungen gegen das Coronavirus sind möglich. Die Kinder müssen mindestens fünf Jahre alt sein. Geimpft wird in Arztpraxen, in der Lanxess-Arena und bei mobilen Impfaktionen in der gesamten Stadt. Besonders spektakulär ist aber die Impfung im Fluguzeug Airbus A300 Zero G am Flughafen Köln/Bonn. Am 9. Januar werden dort für Kinder von 5 bis elf Jahren Erstimpfungen durchgeführt, am 30. Januar folgen dann dort die Zweitimpfungen.
Um das städtische Impfangebot für Kinder nutzen zu können, wird ein Termin benötigt. Sowohl bei der Lanxess Arena als auch bei den mobilen Angeboten. Die Buchung ist über das städtische Online-Portal möglich, so die Stadt weiter.
Kinder unter 16 Jahren müssen das Einverständnis der Sorgeberechtigten haben. „Ab dem 16. Lebensjahr können sich Jugendliche auch ohne Einwilligung der Sorgeberechtigten impfen lassen, sofern die impfenden Ärzt*innen von der Einsichtsfähigkeit des Impflings überzeugt sind.“
Geimpft wird mit Biontech. Kinder unter 12 Jahren bekommen die Kinderdosis – etwa ein Drittel der Erwachsenendosis. Drei Wochen nach der Erstimpfung erfolgt die Zweitimpfung.
Coronaimpfung in Köln: Erst- und Zweitimpfungen
Auch weiterhin sind in Köln Erst- und Zweitimpfungen möglich. Geimpft wird bei Betriebsärzten, in Arztpraxen, in der Lanxess-Arena, im Gesundheitsamt am Neumarkt und bei mobilen Impfaktionen in der gesamten Stadt. Teilweise ist das auch ohne Termin möglich (zum Beispiel bei den mobilen Impfaktionen). Seinen Impfstoff kann man sich in Köln selbst aussuchen, es gibt jedoch STIKO-Empfehlungen. Folgende Impfstoffe kommen in Köln zum Einsatz:
- Biontech: Die Stiko empfiehlt den Impfstoff für Personen ab 12 Jahren
- Moderna: Die STIKO empfiehlt den Impfstoff für Personen ab 30 Jahren
- Johnson&Johnson: Für Personen ab 18 Jahren als Erstimpfung und als Booster-Impfung zugelassen. Die STIKO empfiehlt den Impfstoff für Personen ab 60 Jahren.
Boosterimpfung in Köln: Alle Infos zur Coronaimpfung
Neben der Erst- und Zweitimpfung können sich Kölnerinnen und Kölner auch boostern lassen, um auch nach der Grundimmunisierung einen vollständigen Impfschutz zu haben. Eine Auffrischungsimpfung ist für Kölnerinnen und Kölner ab 12 Jahren möglich. Geimpft wird bei Betriebsärzten, in Arztpraxen, in der Lanxess-Arena, im Gesundheitsamt am Neumarkt und bei mobilen Impfaktionen in der gesamten Stadt. Teilweise ist das auch ohne Termin möglich (zum Beispiel bei den mobilen Impfaktionen).
Geimpft wird dabei mit Biontech oder Moderna. Vor allem Personen ab 70 Jahren, Pflegepersonal, Personen mit einem geringen Immunschutz, Risikopatienten und Personen, die zunächst mit Johnson&Johnson geimpft worden sind, sollen das Booster-Angebot in Köln nutzen.
Boosterimpfung in Köln: Wann ist die Auffrischungsimpfung sinnvoll?
- Mit Astrazeneca, Biontech und Moderna geimpft: Es wird empfohlen, die Boosterimpfung drei Monate nach einer Impfung mit Astrazeneca, Biontech und Moderna durchzuführen. Geboostert wird dabei mit Biontech oder Moderna.
- Mit Johnson&Johnson geimpft: Es wird empfohlen, die Boosterimpfung vier Wochen nach einer Impfung mit Johnson&Johnson durchzuführen. Geboostert wird dabei mit Biontech oder Moderna.
Corona-Impfung in Köln: Welche Dokumente brauche ich?
- Personalausweis
- Impfausweis (falls vorhanden)
- Kinder unter 16 brauchen zusätzlich die Einverständniserklärung einer sorgeberechtigten Person
Wer geimpft werden möchte, muss einen Personalausweis oder ein vergleichbares offizielles Dokument mitbringen. Auch der Impfausweis sollte mitgebracht werden. Falls das jedoch nicht möglich ist, wird vor Ort ein Impfnachweis ausgestellt. Kinder unter 16 Jahren müssen die Einverständniserklärung von mindestens einer sorgeberechtigten Person vorlegen, so die Stadt weiter. (jw) 24RHEIN ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. Update-Hinweis: Dieser Artikel wurde am 12. Januar aktualisiert.