Corona in Köln: Inzidenz bei 11,5 – welche Lockerungen aktuell gelten

Der Inzidenzwert in Köln liegt seit mehreren Wochen unter 100. Seit Freitag (11. Juni) gelten weitere Lockerungen für die Domstadt.
Köln – Für mehrere Wochen galt in Köln eine nächtliche Ausgangssperre. Die eigene Wohnung durfte in dieser Zeit nach 21 Uhr nur noch aus triftigen Gründen verlassen werden. Grund für die harten Regelungen waren die hohen Inzidenzwerte in der Domstadt. Am Tag als die Beschränkung zum ersten Mal umgesetzt worden ist, lag die Inzidenz bei 172, stieg jedoch innerhalb weniger Tage auf 250 an.
Corona in Köln: Inzidenz sinkt stabil unter 100 – Außengastronomie darf öffnen
Das änderte sich Ende Mai: Da die 7-Tage-Inzidenz in Köln fünf Tage in Folge unter dem Wert 100 lag, galt ab Montag, 31. Mai, die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Damit traten in Köln zahlreiche Lockerungen in Kraft. Da die Inzidenz weiter sank traten dann nach und nach weitere Corona-Erleichterungen in Kraft.
- Öffnung der Außengastronomie in Köln – mit negativem Corona-Test
- Wegfall der nächtlichen Ausgangssperre
- Öffnung des Einzelhandels – ohne Termin oder negativem Corona-Test, allerdings Beschränkung der Kundenzahl
Corona-Regeln: Bundesnotbremse gilt in Köln
Am Montag (17. Mai) hat sich der Kölner Krisenstab wieder mit der aktuellen Corona-Lage befasst. Das Ergebnis: Die Regeln der nächtlichen Ausgangssperre wurden an die Bundesnotbremse angepasst. Die nächtliche Ausgangssperre gilt nun in Köln von 22 bis 5 Uhr. Ab Montag, 31. Mai, fällt die Ausgangssperre weg. Zudem wurden weitere Corona-Regeln angepasst beziehungsweise gelockert.
So hat sich die Inzidenz in Köln in den vergangenen Tagen entwickelt:
Montag, 21. Juni | 11,5 |
Sonntag, 20. Juni | 12,5 |
Samstag, 19. Juni | 11,6 |
Freitag, 18. Juni | 12,0 |
Donnerstag, 17. Juni | 15,2 |
Mittwoch, 16. Juni | 17,2 |
Dienstag, 15. Juni | 20,9 |
Montag, 14. Juni | 21,3 |
Sonntag, 13. Juni | 21,4 |
Samstag, 12. Juni | 22,6 |
Freitag, 11. Juni | 22,3 |
Donnerstag, 10. Juni | 20,2 |
Mittwoch, 9. Juni | 18,3 |
Dienstag, 8. Juni | 23,7 |
Montag, 7 Juni | 26,7 |
Sonntag, 6. Juni | 27,6 |
Samstag, 5. Juni | 31,1 |
Freitag, 4. Juni | 32,8 |
Donnerstag, 3. Juni (Fronleichnam) | 38,8 |
Corona Köln: Inzidenz sinkt – Überblick, was sich bereits geändert hat (Stand 16.06.)
Es gelten seit 11. Juni 2021 die Regeln der Stufe 1.
- Treffen im öffentlichen Raum sind ohne Begrenzung für Angehörige aus fünf Haushalten erlaubt.
- Vollständig Geimpfte / Genesene dürfen jeweils zusätzlich teilnehmen beziehungsweise sich untereinander ohne Begrenzung treffen.
- Innen- und Außengastronomie sind geöffnet. Es wird kein negatives Testergebnis benötigt. Die Anzahl Gäste pro Tisch richtet sich nach Kontaktbeschränkungen.
- Private Veranstaltungen sind wieder erlaubt. Alle Gäste müssen ein negatives Testergebnis vorlegen. Innen sind maximal 100 Personen und außen 250 Gäste erlaubt. Bei einer Party sind es maximal 50 innen und 100 außen.
- Geschäfte/Shopping: Begrenzung der Kundenzahl reduziert sich auf eine Person pro 10 Quadratmeter.
- Schule: Präsenzunterricht mit negativem Testergebnis und ohne Mindestabstände möglich.
- Auch Kitas in Köln können seit dem 17. Mai in den eingeschränkten Regelbetrieb zurückkehren. Dabei findet die Betreuung in festen Gruppen statt. Die Betreuungszeiten sind wöchentlich um zehn Stunden gekürzt.
- Museen können ohne Terminvergabe öffnen.
- Konzerte (drinnen), Theater, Oper, Kino-Vorführungen sind mit bis zu 1000 Personen möglich, Voraussetzung: negativer Test, Sitzplan, Sitzordnung nach Schachbrettmuster.
- Clubs und Diskotheken mit Außenbereichen dürfen für bis zu 100 Personen öffnen. Dafür muss aber ein Negativtest vorliegen.
- Drinnen und draußen sind kontaktfreier Sport (einschließlich Fitnessstudios) ohne Personenbegrenzung möglich.
- Kontaktsport draußen: Bis zu 100 Personen mit negativen Tests und Kontaktverfolgung erlaubt.
- Kontaktsport drinnen: Maximal 100, außerdem müssen negative Tests und Kontaktverfolgung vorliegen.
- Die Öffnung aller Bäder, Saunen und Indoorspielplätze ist mit negativen Tests und Personenbegrenzung ist erlaubt.
- Freibad-Besuch ohne Corona-Test möglich
- Bordelle dürfen wieder öffnen. Es wird jedoch ein Negativtest benötigt.
In allen Fällen, in denen ein negativer Coronatest vorzeigt werden muss, kann als Alternative auch ein Immunisierungsnachweis verwendet werden. Ein Coronatest kann mehrmals die Woche in Kölner Testzentren kostenlos durchgeführt werden. Nach 48 Stunden verliert ein Testergebnis die Gültigkeit. (jw)
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Update-Info: Dieser Artikel wurde zuletzt am 21. Juni aktualisiert.