1. 24RHEIN
  2. Köln

CSD-Demo 2023: Straßensperrungen und KVB-Störungen in ganz Köln

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Die Demo ist das Highlight im CSD in Köln. Die Parade findet in diesem Jahr am 9. Juli statt. In der kompletten Innenstadt gibt es Straßensperrungen und KVB-Störungen.

Köln – Am 9. Juli erstrahlt ganz Köln in Regenbogen-Farben. Denn dann findet wieder die große Parade vom CSD 2023 in Köln statt. Bei der CSD-Demo in Köln nehmen Zehntausende Menschen teil. Gemeinsam wird für die Rechte der LGBTQIA+-Community demonstriert. Los geht es auf der Deutzer Brücke und vor dort in Richtung Kölner Innenstadt – mit immensen Auswirkungen auf den Verkehr und den KVB-Betrieb.

Teilnehmerinnen halten bei der diesjährigen CSD-Parade Schilder mit Aufschriften wie „Girls just wanna have fundamental human rights“ und „cause shade never made anybody less gay“.
Beim CSD 2023 kommt es wieder zu zahlreichen Sperrungen (Symbolbild). © Roberto Pfeil/dpa

Was man zum CSD 2023 in Köln wissen muss

► Was ist der Cologne Pride? Der Cologne Pride ist ein zweiwöchiges Event und setzt sich für die LGBTQIA+-Community ein. Erstmalig gab es das zweiwöchige Programm im Jahr 2003. Organisiert wird der Cologne Pride vom ColognePride e.V.

► Wann findet der CSD 2023 in Köln statt? Der Cologne Pride 2023 findet vom 24. Juni bis zum 9. Juli statt. Das Highlight: Das CSD-Straßenfest am zweiten Juli-Wochenende – samt CSD-Demo am 9. Juli. Der Demozug ist kilometerlang und wird von über einer Million Besucher vom Straßenrand verfolgt.

► Was ist das Motto beim CSD 2023? Das Motto für den Kölner CSD 2023 lautet – wie bereits in den vergangenen Jahren – „Für Menschenrechte – Viele. Gemeinsam. Stark!“ 

► Auswirkungen der CSD-Demo 2023: Während der Demonstration kommt es zu Straßensperrungen und KVB-Störungen in ganz Köln.

CSD-Demo am 9. Juli in Köln: Straßen in der Innenstadt gesperrt

Wer nicht mitdemonstrieren und feiern möchte, sollte die Kölner Innenstadt am Sonntag, 9. Juli, lieber meiden. Denn der CSD findet in der kompletten Innenstadt statt. Letztes Jahr haben 1,6 Millionen Besucher den Kölner CSD besucht. Der Kölner CSD 2023 soll sogar noch größer werden, wie Hugo Winkels vom ColognePride e.V. gegenüber 24RHEIN sagt.

Losgeht es am Sonntag um 12 Uhr. Dann laufen die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Deutzer Brücke in Richtung Kölner Innenstadt. Von der Brücke geht es über den Heumarkt, die Gürzenichstraße und die Schildergasse zum Neumarkt. Anschließend geht es weiter zum Rudolfplatz und auf die Kölner Ringe. Über die Magnusstraße und die Burgmauer geht es schließlich zum Kölner Dom, wo die CSD-Demo endet. Gegen 18 Uhr sollen die letzten Demo-Gruppen am Ziel ankommen, erklärt Winkels.

Aufgrund der hohen Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Besucherinnen und Besucher werden die Straßen der Demostrecke gesperrt. Autos kommen somit nur sehr eingeschränkt durch die Kölner Innenstadt.

Die Strecke der CSD-Demo 2023 in Köln: Der Überblick

Eine Grafik der Strecke der CSD-Demo 2023 in Köln
Die Strecke der CSD-Demo 2023 in Köln im Überblick © ColognePride e.V.

CSD-Demo am 9. Juli in Köln: Parade hat Auswirkungen auf die KVB

Und auch für die KVB dürfte es in diesem Jahr bei dem CSD wieder enorme Einschränkungen geben. Gewöhnlich kommt es zu Behinderungen und Verzögerungen rund um die Demo vor allem auf der KVB-Linie 1, der KVB-Linie 7 und der KVB-Linie 9. Das könnte auch beim Kölner CSD 2023 der Fall sein.

Ebenfalls denkbar: Einschränkungen bei den Bus-Linien 136 und 146 und Sperrungen einzelner KVB-Haltestellen. Falls der Neumarkt beispielsweise zu voll sein würde, würden hier die Stopps der Straßenbahnen entfallen. Noch hat sich die KVB allerdings nicht zu möglichen Einschränkungen am 9. Juli geäußert. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant