1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Ehrenfeld

Köln: Zwei neue Bauprojekte, die das Gesicht von Ehrenfeld verändern werden

Erstellt:

Von: Mick Oberbusch

Entwurf von Alfons & alfreda für Ehrenfeld
Für die Fassade ist eine „Holz-Hybrid-Bauweise“ vorgesehen – was die neuen Quartiere in Ehrenfeld besonders schick machen könnte. © Alfons & alfreda

„The Wid One“ und „Two“: Der Kölner Stadtteil Ehrenfeld darf sich über zwei neue Quartiere an der Widdersdorfer Straße freuen.

Köln – Fragt man sowohl Kölnerinnen als auch Kölner, oder auch Menschen von außerhalb nach dem beliebtesten und belebtesten Viertel in Köln, dürften die meisten wohl mit „Ehrenfeld“ antworten. Hier ist in der Regel immer etwas los, Bürgerinnen und Bürger verschiedenster Kulturen machen den Stadtteil bereits seit vielen Jahren lebendig. Geht es nach dem Projektentwicklern von „Alfons & alfreda“ (Aa), könnte das „Hipster-Veedel“ jedoch sogar noch etwas mehr Belebung vertragen. Mit dem Stadtquartier „Pan“ entstehen auf dem Gelände bereits über 1700 Wohnungen, nun kommen auf dem ehemaligen Schrottplatz auf dem Max-Becker-Areal (Widdersdorfer Straße) künftig die beiden Quartiere „The Wid One“ und „Two“ hinzu, nur wenige Minuten vom Großprojekt „Ovum“ im benachbarten Köln-Braunsfeld entfernt.

Ehrenfeld
Einwohner38.406 (Stand: Dezember 2019)
Fläche3.721,5 km²

„The Wid One“ und „Two“ für Köln-Ehrenfeld – Max-Becker-Areal soll bebaut werden

Der Hintergrund: Durch den Umzug des Verwertungsunternehmens Max Becker nach Niehl ergibt sich mitten in Ehrenfeld die Möglichkeit, auf dem ehemaligen Schrottplatz noch etwas für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil zu tun. Bei „The Wid One“ und „Two“ handelt es sich um zwei Quartiere, die gemeinsam eine Fläche von rund 30.000 Quadratmetern (sind etwas mehr als vier Fußballfelder) besetzen und den Charme des Gewerbestandorts Ehrenfeld erhalten sollen. „Aus diesem Grund sind neben rund 2.500 geplanten Arbeitsplätzen pro Quartier, diverse Nutzungsarten geplant, wie zum Beispiel Fitness, Gastronomie, Hotel und ergänzend gegebenenfalls auch Bildungsangebote, sodass ein lebendiges 24/7-Viertel entsteht als Ort des Austauschs“, heißt es vom Projektentwicklungsbüro.

Entwurf von Alfons & alfreda für Ehrenfeld, Karte
Direkt auf der Widdersdorfer Straße in Ehrenfeld sollen die beiden neuen Quartiere entstehen. © Alfons & alfreda

Das Max-Becker-Areal in Köln-Ehrenfeld

Das sogenannte Max Becker-Areal nördlich der Widdersdorfer Straße 194 in Köln-Ehrenfeld soll zu einem neuen Stadtquartier entwickelt werden. Derzeit wird das Gelände noch von dem Verwertungsunternehmen Max Becker vor allem als Schrottplatz genutzt. Das Unternehmen verlässt 2022 seinen bisherigen Firmensitz an der Widdersdorfer Straße und verlagert seinen Standort in den Niehler Hafen. Dadurch ergibt sich die Chance, das Gebiet in die Stadt zu integrieren und dort neue Nutzungen wie Wohnen, Arbeiten, Kultur, Bildung, Nahversorgung und Grünflächen zu realisieren. (Quelle: Stadt Köln)

Planungsbüro entwickelt neue Bauprojekte für Köln-Ehrenfeld – „gibt viele Stellschrauben“

Doch wie sollen die Quartiere konkret aussehen? Zusätzlich zu einigen Entwürfen, die „Alfons & alfreda“ bereits veröffentlicht haben, erklärt Projektentwicklerin Annabelle Brune: „Auf den Dächern sehen wir viel Begrünung vor, zudem auch Roof Top-Terrassen und Bars. Wir möchten, dass sich nicht nur in den Quartieren, sondern auch auf den Dächern Leben abspielt.“ Wichtig ist dem Unternehmen auch, dass nicht bloß „steinreiche“, neue Mieter in die geplanten Quartiere einziehen. „Auch die zukünftigen Mieter werden nicht allein nach Finanzstärke, sondern auch nach dem Einfluss auf das Umfeld ausgewählt. Es gibt viele Stellschrauben, mit denen man ein Quartier in eine nachhaltige Richtung steuern kann“, so Laurenz Hofmann von „Alfons & alfreda“.

Entwurf von Alfons & alfreda für Ehrenfeld
Die Quartiere „The Wid“ und „The Two“ sollen die Widdersdorfer Straße und damit auch Köln-Ehrenfeld noch beliebter machen. © Alfons & alfreda

Alfons & alfreda: Städteplaner für neue Quartiere in Köln-Ehrenfeld

Alfons & alfreda entwickelt Neubauprojekte und investiert in Bestandsobjekte mit Entwicklungspotenzialen in und um die Top 7-Städte in Deutschland mit vornehmlich gewerblichen Nutzungen und dem Fokus auf Stadtquartiersformaten. Als unabhängiger Projektentwickler deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilienentwicklung vom ersten konzeptionellen Gedanken bis hin zum Verkauf des fertiggestellten Assets ab. Das bundesweit tätige Unternehmen mit Hauptsitz in Düsseldorf wurde 2018 gegründet. (Quelle: Alfons & alfreda)

Köln-Ehrenfeld: Quartiere „The Wid One“ und „Two“ sollen auf der Widdersdorfer Straße entstehen

Die beiden neuen Quartiere in der Widdersdorfer Straße 158 („The Wid One“) und 188a („The Qis Two“) werden als Ideenteile im städtebaulichen Wettbewerb für das Max-Becker-Areal berücksichtigt, der im März 2022 startet. Dieser Wettbewerb dauert rund sechs Monate, im Anschluss wird ein Bebauungsplanverfahren mit einer Zeitschiene von circa 36 Monaten folgen. „Damit wäre ein voraussichtlicher Baubeginn für „The Wid One“ und „Two“ im Jahr 2025 und die Fertigstellung 2027/2028“, erklärt das Planungsbüro.

Auf dem Max-Becker-Areal sollen allerdings nicht nur „The Wid One“ und „Two“ entstehen, sondern auch das Stadtquartier „Pan“ mit über 1700 Wohnungen. Die neuen Gebäude in Ehrenfeld sind dabei aber nicht die einzigen großen Bauvorhaben in Köln. Unter anderem sollen in der Parkstadt Süd in Raderberg künftig 200 Wohnunge entstehen. (mo) Tipp: Fair und unabhängig informiert, was in Köln, Rheinland, NRW passiert – hier den kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. 

Auch interessant