1. 24RHEIN
  2. Köln

Hier können Sie schauen, wie die Ehrenstraße in Köln künftig aussehen soll

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Die Ehrenstraße in Köln gilt als Shoppingparadies. Darum soll aus der „Betonwüste“ ein „grüner Boulevard“ werden. Eine App zeigt jetzt die genauen Umbaupäne.

Köln – Schon heute sehen, wie es morgen ist: Das verspricht jetzt die Kölner Stadtverwaltung. Möglich macht das eine neue App. Mit „cityscaper“ können Nutzerinnen und Nutzer „das Köln der Zukunft“ virtuell begehen.

Ehrenstraße in Köln wird umgebaut: App zeigt schon jetzt, wie die Shoppingmeile einmal aussieht

Schon seit mehreren Jahren wird geplant, wie die Ehrenstraße einmal aussehen soll. Immerhin gilt die Straße gerade bei Kölnerinnen und Kölner als echtes Shoppingparadies. Mit den Umbauplänen soll die Ehrenstraße weiter zur „Wohlfühlstraße ohne Kfz-Verkehr, mit viel Grün und einem hohen Maß an Aufenthaltsqualität“ gestaltet werden, so die Stadt Köln.

Neugestaltung der Ehrenstraße

► Nachdem die Stadt Köln in 2022 die Ehrenstraße als Fußgängerzone ausgewiesen hat, laufen jetzt die Vorbereitungen für den weiteren Umbau.

► Aus einem „steinerne Stadtraum“ soll ein „grüner Boulevard für den Fuß- und Radverkehr“ werden. Der öffentliche Raum soll belebt und es soll Platz geschaffen werden für Gastronomie, Orte zum Innehalten und zwanglosem Pausieren.

► Der Baubeginn für den ersten Bauabschnitt zwischen Ring und Friesenwall ist für 2024 geplant.

Wie genau die „Wohfühlstraße“ in der Kölner Innenstadt einmal aussehen soll, zeigt die App „cityscaper“ – und zwar schon jetzt. Denn wer sich die App herunterlädt, kann sich die „Ehrenstraße 2.0“ virtuell und in 3D angucken. Dadurch sollen die Kölnerinnen und Kölner mehr in die Stadtentwicklung miteinbezogen werden.

App soll zeigen wie Köln zukünftig aussieht: So funktioniert die App „cityscaper“

Ein Screenshot der App „cityscaper“.
Die App „cityscaper“ zeigt, wie die Ehrenstraße einmal aussehen soll (IDZRNRW-Montage). ©  App „cityscaper“/Screenshot

So funktioniert’s: Mit der App „cityscaper“ kann ein virtueller Rundgang durch die zukünftige Ehrenstraße gemacht werden. Google Maps-Nutzer dürften die Handhabe bereits von „Live View“ kennen. Dabei richtet man die Kamera auf Gebäude und Straßen und das Smartphone zeigt dann an, wo lang man gehen muss.

Und genau so funktioniert auch die App „cityscaper“, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und dem mit der Planung der Freiraumgestaltung auf der Ehrenstraße beauftragten Büro „scape Landschaftsarchitekten“ realisiert wurde: Wer in der Ehrenstraße ist und die App nutzt, kann sein Smartphone auf bestimmte Bereiche richten, auf dem Bildschirm wird dann angezeigt, wie der Bereich – laut aktuellen Planungen – nach den Umbauarbeiten aussehen soll.

Das ist die App „cityscaper“

Virtueller Rundgang zeigt wie Köln einmal aussehen soll: Ehrenstraße ist erst der Anfang

„Die Einblicke in die zukünftige Gestaltung der Ehrenstraße beeindrucken schon heute und zeigen anschaulich, was für ein hochwertiger Stadtraum hier entstehen wird“, sagt Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität.

Die Stadt Köln betont außerdem, dass die „virtuelle Ehrenstraße“ lediglich der Anfang der sogenannten „Augmented Reality-Stadtplanung“ sein könnte. Künftig könnten so auch andere Großprojekte vorgestellt und erklärt werden. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant