Public Viewing in Köln: Das sollte man vor dem Deutschland-Spiel wissen

Deutschland spielt am Mittwoch gegen Ungarn. Den möglichen Einzug ins EM-Achtelfinale kann man in Köln beim Public Viewing verfolgen. Der Überblick zum Rudelgucken.
Köln – Das letzte Gruppenspiel steht vor der Tür: Am Mittwochabend um 21 Uhr heizen „Jogis Jungs“ der ungarischen Nationalmannschaft ordentlich ein – hoffentlich. Immerhin ist auch der Gruppensieg noch drin. Verfolgt werden kann der mögliche Einzug ins Achtelfinale ab 21 Uhr im ZDF und bei Magenta TV. Zusätzlich ist in Köln das beliebte Public Viewing trotz Ausschreitungen beim Spiel gegen Frankreich möglich. Es gelten jedoch besondere Corona-Regeln.
Public Viewing in Köln: Biergärten, Kneipen und Bars zeigen EM-Spiel
An mehreren Orten in Köln kann das EM-Gruppenspiel Deutschland gegen Ungarn verfolgt werden. In Köln ist das Public Viewing für den Einzug ins Achtelfinale erlaubt. Es kann in Kölner Biergärten, aber auch in anderen Gastro-Betrieben geschaut werden. Einen negativen Coronatest braucht man aufgrund der niedrigen Inzidenz und der Gastro-Regeln in der Domstadt nicht mehr. Im gesamten Kölner Stadtgebiet bieten Biergärten, Kneipen, Bars und Restaurants das Public Viewing an. Auch in Düsseldorf ist Public Viewing möglich.
Public Viewing in Köln: An diesen Orten ist das Rudelgucken möglich
- Biergarten Aachener Weiher, Richard-Wagner-Straße, 50667 Köln
- Open-Air-Kino im Rheinauhafen, Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln
- Johann Schäfer Biergarten am Rheinufer in Köln, Agrippinawerft 30, 50678 Köln
- Innenhof der Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln
- Stadtgarten, Venloer Straße 40, 50672 Köln
- Kulturhafen Deutz auf dem Bootshaus-Gelände, Auenweg 173, 51063 Köln
- Blackfoot Beach am Fühlinger See, Stallagsbergweg 1, 50769 Köln
- Zum Scheuen Reh, Hans-Böckler-Platz 2, 50672 Köln
- Alle Public Viewing-Orte in Köln im Überblick
Deutschland gegen Ungarn: Public Viewing in Köln – doch es gibt Corona-Regeln
Bereits vor Beginn der EM hat die Stadt Köln deutlich gemacht, dass „das Coronavirus keine Fußballpause macht“. Vor dem ersten Deutschlandspiel kündigten Polizei und Ordnungsamt an, verstärkt das Einhalten der Corona-Regeln zu kontrollieren – sowohl in der Gastro-Branche als auch außerhalb von Restaurants, Kneipen oder Bars. So soll sichergestellt werden, dass die Corona-Regeln auch während der EM eingehalten werden.
Public Viewing in Köln: Diese Regeln gelten zur Fußball-EM:
- Einhaltung der Abstandsregeln: Auch bei der Anordnung von Tischen und Stühlen.
- Bildschirme sind so auszurichten und zu fixieren, dass sie die Übertragungen zwar in die Innen- und Außengastronomie hineinzeigen, aber Passanten und Autofahrer nicht dazu verleiten, das Spiel zu verfolgen.
- Bilden sich Menschenansammlungen außerhalb der Gastronomie, die ein Spiel aufgrund der Live-TV-Übertragung verfolgen und zu einer Gefährdung der öffentlichen Sicherheit oder des Verkehrs werden, ist die Übertragung abzubrechen, bis sich die Menschenansammlung aufgelöst hat und die Sicherheit wieder gegeben ist.
- Die Nachtruhe der Nachbarschaft gilt ab 22 Uhr, es sind aber Ausnahmen bis 24 Uhr für die Außengastronomie möglich.
- Die Spiele werden spätestens um 21 Uhr angepfiffen. Die Stadt Köln erlaubt eine Live-TV-Übertragung in der Gastronomie inklusive möglicher Verlängerungen und Elfmeterschießen. Danach muss die Live-TV-Übertragung sofort beendet werden.
- Wie bereits zu den vergangenen internationalen Fußballereignissen sind überlaute Musikinstrumente (etwa Vuvuzelas, Trommeln, Tröten etc.) verboten.
- Die Vorgaben der jeweils aktuell gültigen Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen sind konsequent einzuhalten.
- Zusätzlich gelten bis zum 29. Juni in bestimmten Kölner Stadtgebieten Alkohol- und Verweilverbote.
Public Viewing in Köln – Deutschland gegen Ungarn: Wetter spielt mit
Auch Petrus scheint beim Public Viewing in Köln mitzuspielen. Während es im Tagesverlauf noch relativ grau ist, meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Abend 21 Grad und nur wenige Wolken. Erst am Donnerstag soll es in der Domstadt grau und nass werden. Sollte die Nationalmannschaft mitziehen und das Achtelfinale erreichen, dürfte einem großen Fußballabend somit nichts mehr im Wege stehen. (jw)
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.