EuroBasket 2022: Basketball EM in der Lanxess Arena – Tickets, Spiele, Überblick

Im Sommer trifft sich Europas Basketball-Elite zur EuroBasket: Die deutsche Mannschaft läuft in der Vorrunde bei der Basketball EM in der Lanxess Arena in Köln auf.
Köln ‒ Basketball-Fans aufgepasst, ein Mega-Event steht bevor: Vom 1. bis zum 18. September findet in diesem Jahr die Basketball EM EuroBasket statt. Gespielt wird in insgesamt fünf Städten in Europa ‒ und während die Finalrunde in der Mercedes Benz Arena in Berlin ausgetragen wird, nennt die deutsche Nationalmannschaft für ihre Gruppenspiele die Lanxess Arena ihr Zuhause. So bestreitet das Team von Bundestrainer Gordon Herbert vom 1. bis einschließlich 7. September in der EM-Gruppe B insgesamt fünf Spiele im Multifunktionstempel in Deutz. Darunter auch Duelle gegen die NBA-Stars Luka Doncic (Slowenien, Dallas Mavericks) und Rudy Gobert (Frankreich, Utah Jazz). Nimmt man nun noch Top-Team Lettland dazu, hat die deutsche Mannschaft eine echte Killer-Gruppe erwischt.
Basketball-Europameisterschaft | |
---|---|
Nächstes Datum | Do., 1. Sept. 2022 – So., 18. Sept. 2022 |
Lanxess Arena | Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln |
EuroBasket in der Lanxess Arena in Köln: Alle Infos zur Basketball EM
Somit wird Köln im September zu einer der Top-Adressen des internationalen Sports ‒ ihren Ruf als „Sportstadt“ hat die Stadt in den vergangenen Jahren ohnehin bereits stark verfestigt. 2019 etwa fand die Handball-Weltmeisterschaft zu Teilen in der Domstadt statt, ebenso trifft sich die internationale Club-Elite dieser Sportart seit Jahren am Ende jeder Saison in Köln, um den Sieger ihrer Champions League auszuspielen. Von lokalen Sportgrößen wie dem 1. FC Köln und den Kölner Haien, die im Normalfall stets zehntausende Menschen zu ihren Heimspielen ziehen, mal ganz abgesehen. Eine Sportart erfuhr in der größten Stadt in NRW allerdings bislang eher wenig Liebe: Der Basketball. Doch das wird sich im kommenden Sommer mit ziemlicher Sicherheit ändern.
FIBA Basketball EM oder EuroBasket ‒ Rhythmus, Titelverteidiger, Rekord-Europameister
Der Begriff EuroBasket beschreibt die offizielle Basketball EM, also Europameisterschaft, des europäischen Basketball-Verbandes FIBA. Sie wird seit 1935 im Zweijahres-Rhythmus und im Gegensatz zu den internationalen Fußball-Turnieren in den „ungeraden“ Jahren ausgespielt. Damit möchte man verhindern, zu einer Fußball-WM oder -EM in Konkurrenz zu treten. Der erste Europameister vor rund 90 Jahren hieß Lettland, aktueller Titelverteidiger ist der diesjährige deutsche Gruppengegner Slowenien (2017). 2019 fand keine EM, sondern eine WM statt, um die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Peking (waren eigentlich für 2020 geplant) auszuspielen. Rekord-Europameister ist die ehemalige Sowjetunion mit 14 Titeln, gefolgt von Jugoslawien (8) und Spanien sowie Litauen (je 3).
Basketball EM 2022: Gruppen bei der EuroBasket 2022
- Gruppe A (Vorrunde in Tiflis, Georgen): Spanien (Weltranglisten-Platz 2), Russland (9), Türkei (15), Georgien (36), Belgien (37), Bulgarien (49)
- Gruppe B (Vorrunde in Köln): Frankreich (7), Litauen (8), Slowenien (16), Deutschland (17), Ungarn (38), Bosnien und Herzegowina (43)
- Gruppe C (Vorrunde in Mailand, Italien): Griechenland (6), Italien (10), Kroatien (14), Ukraine (28), Vereinigtes Königreich (41), Estland (47)
- Gruppe D (Vorrunde in Prag, Tschechien): Serbien (5), Tschechien (12), Polen (13), Finnland (32), Israel (39), Niederlande (44)
- Info: Die ersten vier Mannschaften jeder Gruppe, also insgesamt 16 Teams, ziehen in die Finalrunde in Berlin ein. Diese beginnt am 10. September mit dem ersten Achtelfinale und wird im K.o.-Modus ausgespielt ‒ wer gewinnt, kommt weiter, wer verliert, fliegt raus. Das große Finale findet am 18. September in der Hauptstadt statt.
Bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft in der Lanxess Arena ist bei diesen hochkarätigen Gegner schon jetzt Spannung garantiert. Und vielleicht ist der Vorrunden-Auftakt in Köln für das DBB-Team ja auch ein gutes Omen: Als die deutsche Handball-Nationalmannschaft zur WM 2019 ebenfalls für die ersten Partien ihre Zelte in der Domstadt aufschlug, schaffte sie es am Ende bis ins Finale. Sollte den Basketballern ähnliches gelingen, es wäre angesichts der Konkurrenz nicht weniger als eine absolute Sensation. Das Minimalziel, die Gruppenphase in folgenden Partien zu überstehen, sollte allerdings schon erreicht werden.
Basketball EM in Köln: Spielplan der deutschen Mannschaft bei der EuroBasket
- Donnerstag, 1. September 2022, 20:30 Uhr: Deutschland ‒ Frankreich
- Samstag, 3. September 2022, 14:30 Uhr: Deutschland ‒ Bosnien und Herzegowina
- Sonntag, 4. September 2022, 14:30 Uhr: Deutschland ‒ Litauen
- Dienstag, 6. September 2022, 20:30 Uhr: Deutschland ‒ Slowenien
- Mittwoch, 7. September 2022, 20:30 Uhr: Deutschland ‒ Ungarn
Wer bei einer dieser fünf Partien in der Lanxess Arena Deutz live dabei sein will, hat ab sofort die Möglichkeit, sich verschiedene Tickets zu sichern: Für alle fünf deutschen Spiele sind noch Eintrittskarten verfügbar, ebenso für die anderen zehn Partien, die im Deutzer Veranstaltungstempel stattfinden. Tipp: Gerade die Spiele des deutschen Teams gegen Frankreich (1. September) und Slowenien (7. September) versprechen beste Unterhaltung. Sie eignen sich als idealer Basketball-„Einstieg“ und könnten auch den einen oder anderen, der bislang nichts mit der Sportart am Hut hatte, für selbige begeistern. Zudem kann man am 1. September 2022 Dirk Nowitzki live sehen, der an diesem Abend in Köln geehrt wird. Was ein Vorbeischauen in Deutz im September umso reizvoller macht.
Tickets für Basketball EM 2022: Für alle EuroBasket-Partien in der Lanxess Arena gibt es noch Karten
- Session Tickets: Das Session Ticket berechtigt zum Besuch eines Spiels mit deutscher Beteiligung ODER den anderen zwei Spielen ohne deutsche Beteiligung an einem der fünf Spieltage in Köln.
- Day Tickets: Die Tageskarten berechtigen zum Besuch aller drei Spiele an einem Spieltag und sind für Köln (fünf Spieltage, alle mit deutscher Beteiligung) in insgesamt sieben verschiedenen Preiskategorien erhältlich.
- Venue Tickets: Die Venue Tickets gelten wie eine Dauerkarte und berechtigen zum Eintritt bei allen 15 Spielen der Vorrunde der Basketball EM, die in Köln ausgetragen werden. Venue Tickets sind für Köln bereits ab 229, für Berlin (alle 16 Spiele der Endrunde) ab 399 Euro erhältlich.
- Team Tickets: Die Dauerkarte für alle Sessions eines Teams in der Gruppenphase in Köln. Pro Spieltag gibt es zwei Sessions: Session 1 ist das Spiel mit deutscher Beteiligung, Session 2 umfasst die beiden anderen Spiele. Mit dem „Team Ticket“ sichert man sich für alle fünf Spieltage seinen festen Sitzplatz im jeweiligen Fanblock der Mannschaften aus Deutschland, Litauen, Frankreich, Slowenien, Ungarn und Bosnien und Herzegowina. Die Verfügbarkeit der Team Tickets ist dabei limitiert (ab 139 Euro).
- Final Weekend Tickets: Die Dauerkarte für das Finalwochenende in Berlin mit beiden Halbfinalspielen, Bronze-Finale sowie Gold-Finale (ab 179 Euro).
Ticket | Kat. 1 | Kat. 2 | Kat. 3 | Kat. 4 | Kat. 5 | VIP |
---|---|---|---|---|---|---|
Session Ticket Köln | 79 Euro | 69 Euro | 49 Euro | 39 Euro | 29 Euro | 169 Euro |
Day Ticket Köln | 139 Euro | 119 Euro | 89 Euro | 69 Euro | 49 Euro | 299 Euro |
Venue Ticket Köln | 629 Euro | 549 Euro | 389 Euro | 309 Euro | 229 Euro | - |
Team Ticket Köln | 379 Euro | 329 Euro | 229 Euro | 189 Euro | 139 Euro | 799 Euro |
Final Weekend Ticket Berlin | 549 Euro | 469 Euro | 359 Euro | 249 Euro | 179 Euro | 609 Euro |
Im Klartext: Wer in Köln nur ein Spiel der deutschen Nationalmannschaft besuchen möchte, muss in Kategorie 5 29 Euro zahlen. Die volle Basketball-Dröhnung, also alle 15 Vorrunden-Spiele in Köln, gibt es schon ab 229 Euro. Damit bezahlt man im „Venue Ticket“ pro Partie nur ungefähr 15 Euro. Alle Eintrittskarten für die Aufeinandertreffen in Köln sind im Ticket-Shop der Lanxess Arena erhältlich. Zudem gibt es zwischen dem ausrichtenden Verband FIBA, der KVB und dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg eine Kooperation, sodass alle Tickets auch als Bahnfahrkarten für die An- und Abreise zur Arena gelten.
Wer bei der EuroBasket 2022 dabei sein möchte, sollte allerdings nicht zu lange warten. Wie die Arena am 28. März 2022 bekannt gab, wurden für die Spiele in Köln und Berlin bereits über 100.000 Tickets verkauft. Die Basketball-Euphorie sowohl in ganz Deutschland, als auch im Spielort Köln nimmt zu – weshalb man aufpassen sollte, am Ende Ticket-.technisch nicht in die Röhre zu schauen.
Wann gewann Deutschland die Basketball EM? Welp und Nowitzki schon als beste EM-Spieler ausgezeichnet
Deutschland gewann zuletzt 1993 die Basketball EM, damals besiegte man in einem nervenaufreibenden Finale das Team aus Russland mit 71:70. DBB-Spieler Christian Welp, im Laufe seiner Karriere auch bei drei Teams in der NBA aktiv, wurde zum besten Spieler, also „MVP“ („Most Valuable Player“) des Turniers gewählt. Die letzte EM-Medaille einer deutschen Auswahl gab es 2005, als das Nationalteam, von Basketball-Legende Dirk Nowitzki angeführt, sich erst im Finale gegen Griechenland geschlagen geben musste und Silber mit nach Hause nahm. Trotz der Final-Niederlage der DBB-Auswahl wurde Nowitzki wie Welp zwölf Jahre zuvor zum besten Spieler („MVP“) des Turniers gewählt.
Es ist also angerichtet für das größte Basketball-Event Europas im Jahr 2022. Sowohl für echte Basketball-Nerds, als auch für dem Sport eigentlich ferne Personen die perfekte Gelegenheit, ein wenig Spitzenbasketball-Luft vor der eigenen Haustür zu schnuppern. Und wer weiß, vielleicht sorgt das deutsche Team ja auch für die ein oder andere Sensation. (mo) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.