Explosion im Chempark Leverkusen – „zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr“ für Köln

Eine Explosion im Chempark Leverkusen verursacht eine Rauchwolke. Katwarn löste für Köln aus. Laut Feuerwehr bestand jedoch „zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr“ für Köln.
Köln – Eine Explosion im Chempark Leverkusen versetzt die Einsatzkräfte derzeit in Alarmbereitschaft. Eine riesengroße dunkle Rauchwolke zog über Leverkusen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ordnete das Ereignis in die Warnstufe „Extreme Gefahr“ ein. Auch die Katwarn-App löste aus, zudem waren Sirenen zu hören.
Explosion im Chempark Leverkusen – „zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr“ für Köln
Die Explosion im Chempark ereignete sich im Stadtteil Wiesdorf und ist damit nur wenige Kilometer von Köln entfernt – die Stadtteile Stammheim, Mülheim und Höhenhaus grenzen direkt an das Leverkusener Stadtgebiet und dem Explosionsort. „Durch das Brandereignis entstand eine weithin sichtbare Rauchsäule, die zu Verunsicherung auch bei der Kölner Bevölkerung führte“, so die Stadt in einer späteren Pressemitteilung.
Die Warnapps „Katwarn“ und „NINA“ lösten vorsichtshalber auch für Köln aus. Zusätzlich wurden kurz nach der Explosion im Chempark Leverkusen auf dem Kölner Stadtgebiet Luftmessungen durchgeführt, so die Stadt. In folgenden Stadtteilen wurden Messungen durchgeführt:
- Merkenich
- Flittard
- Dünnwald
- Langel
- Rheinkasse
„Die vorsorglichen Luftmessungen in Köln bestätigen, dass zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Bevölkerung bestand“, heißt es am Nachmittag auf der Internetseite der Stadt Köln. Dabei waren „Spezialfahrzeuge der Umweltschutzeinheiten tätig“, die durch die angrenzenden Kölner Stadtgebiete fuhren. Die Einsatzkräfte führten zusätzlich auch Wischproben durch, so die Feuerwehr Köln.
Explosion im Chempark Leverkusen – nur wenige Kilometer entfernt
- Entfernung vom Explosionsort nach Stammheim, 51063 Köln: 3,6 Kilometer
- Entfernung vom Explosionsort zum Wiener Platz, 51067 Köln: 6,8 Kilometer
- Entfernung vom Explosionsort nach Merkenich, 50769 Köln: 6,3 Kilometer
- Entfernung vom Explosionsort zum Kölner Dom: 11,9 Kilometer
Die Feuerwehr Köln meldet jedoch, dass das betroffene Gebiet gemieden werden soll. Zusätzlich soll der Chempark Leverkusen weiträumig umfahren werden. Daher sind die A1, A3 und die A59 um Köln und Leverkusen teils gesperrt. Die Anwohner sind gewarnt worden, Fenster und Türen zu schließen.
Explosion im Chempark Leverkusen – Rauchwolke zieht Richtung Ruhrgebiet
Die Feuerwehr Köln hat im Stadtgebiet mehrere Messungen durchgeführt, die jeddoch „keine Auffälligkeiten ergeben“ haben. Auf Nachfrage von 24RHEIN erklärt der Deutsche Wetterdienst ebenfalls, dass „Köln nichts mit der Rauchwolke zu tun haben wird.“ Die Schadstoffe ziehen stattdessen in Richtung Ruhrgebiet. Vor allem Solingen, Mettmann und Hattingen seien betroffen.
Explosion im Chempark Leverkusen – Katwarn löst in Solingen aus
Auch in anderen NRW-Städten wie Düsseldorf wurden die Bürgerinnen und Bürger in Alarmbereitschaft gesetzt. In Solingen löste Katwarn ebenfalls aus. Wie die Feuerwehrstelle mitteilt, ist es im Stadtgebiet „im Bereich Aufderhöhe und Ohlings“ zu Beeinträchtigungen gekommen. Anwohner sollen Fenster und Türen schließen. Zuvor haben Anwohner einen „komischen Geruch“ wahrgenommen.
Explosion im Chempark Leverkusen – Hintergründe
Gegen 9:40 Uhr explodierte ein Tanklager im Chempark Leverkusen. Bislang wurden vier Schwerverletzte und zwölf Verletzte geborgen. Zudem werden Menschen nach der Explosion im Chempark Leverkusen vermisst*, berichtet auch merkur.de*. Neben Einsatzkräften aus Leverkusen war auch die Feuerwehr Köln im Einsatz. Die Stadt Leverkusen hat zusätzlich einen Krisenstab eingerichtet.
Aufgrund der Explosion wurde der Betrieb der Fähre „Fritz Middelanis“ zwischen Köln-Langel und Leverkusen-Hitdorf vorübergehend eingestellt. Ab 15 Uhr soll die Fähre den Betrieb wieder aufnehmen, so die Häfen und Güterverkehr Köln AG. (jw) *merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA
Update-Hinweis: Der Artikel wurde zuletzt am 28. Juli aktualisiert. Neuerung: Stadtteile, in denen Messungen durchgeführt worden sind.
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.