1. 24RHEIN
  2. Köln

Autonomes Fahren: In Köln soll besondere Teststrecke entstehen

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Köln könnte eine Teststrecke für selbstfahrende Autos bekommen. Das Ratsbündnis sieht darin eine „Chance, die Köln nicht verschlafen darf“.

Köln – Selbstfahrende Autos und Busse, die Fahrgäste ganz ohne Fahrer an den gewünschten Zielort transportieren – aktuell klingt das für manche noch nach Science-Fiction. Doch in Köln könnten selbstfahrende Autos schon bald Realität werden. Zumindest, wenn es nach dem Ratsbündnis Grüne, CDU und Volt geht.

Köln soll Teststrecke für selbstfahrende Fahrzeuge bekommen: „Chance dürfen wir nicht verschlafen“

Das Bündnis hat für die kommende Ratssitzung am 16. Mai einen Antrag gestellt: Die Verwaltung soll damit beauftragt werden, die Einrichtung einer Pilotstrecke für den autonomen Verkehr zu prüfen. Immerhin gab es in Köln bereits die Idee, selbstfahrende Bussen über die Rodenkirchener Brücke fahren zu lassen.

Erste Teststrecken für autonomes Fahren in Deutschland existieren bereits. Unter anderem gibt es ein großes Testgelände für autonomes Fahren in der Nähe von München, wie Merkur.de berichtet. Das Ratsbündnis möchte das bestehende Angebot mit einer Kölner Strecke ergänzen, heißt es in dem Antrag weiter. „Die Förderung von autonomem Fahren stellt eine Chance für Köln dar, die wir nicht verschlafen dürfen“, sagt Manuel Jeschka, Volt-Ratsmitglied und Vorsitzender des Digitalisierungsausschusses.

Bald schon Teststrecke für autonomes Fahren? Ratsbündnis will Strecke mit besonderen Anforderungen

Wo genau die Strecke entstehen könnte, ist noch nicht klar. Fest steht jedoch: Die Teststrecke soll besonderen Anforderungen gerecht werden. „Köln verfügt über zahlreiche Besonderheiten: Der Raum ist begrenzt und die Verkehrswege sind überlastet, die Stadt ist gleichzeitig Logistikstandort und Verkehrsdrehkreuz für die Region und Köln verfügt mit Ford über einen großen Autobauer“, so Florian Weber, digitalpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

Bei der Teststrecke für autonomes Fahren soll laut Antrag zum Beispiel „den Köln spezifischen Mobilitätsmix an Land und auf dem Wasser berücksichtigen.“ Die Strecke soll außerdem „weitgehend in den täglichen städtischen Verkehr eingebettet sein“, so das Ratsbündnis weiter.

Doch damit das passiert, muss am 16. Mai der Antrag beschlossen werden. Erst dann kann die Stadtverwaltung prüfen, wann und wie eine Kölner Teststrecke für autonomes Fahren kommen könnte. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant