1. 24RHEIN
  2. Köln

U-Boot fährt über den Rhein an Köln vorbei – wo es am Samstag zu sehen ist

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Das U-Boot U17 kommt nach 40 Jahren im Militäreinsatz als Ausstellungsstück ins Technik Museum. Auf dem Transport über den Rhein fährt es auch an Köln vorbei.

Köln – Rund 40 Jahre lang war das U17 im Einsatz der deutschen Marine und schrieb dabei Geschichte: Das U-Boot der Klasse 206A war das erste, das in den Hafen von Baltimore einlief. Doch 2010 wurde es außer Dienst genommen. Seitdem stand das etwa 48 Meter lange U-Boot still – bis jetzt. Denn nun steht für das U17 eine große Überfahrt an und dabei kommt das U-Boot auch an Köln vorbei.

Das U-Boot U17 der Bundeswehr

Das U17 ist ein U-Boot der Klasse 206A. Das U-Boot wurde ab November 1973 bei der deutschen Marine eingesetzt. Am 14. Dezember 2010 wurde es außer Dienst genommen.

Der Heimathafen befand sich in der Ostseestadt Eckernförde.

Das U-Boot U17 hat eine Länge von etwa 48 Meter, einen Tiefgang von 4,6 Meter und verdrängt getaucht etwa 500 Tonnen.

Das U17 war, gemeinsam mit dem U26, das erste deutsche U-Boot in amerikanischen Gewässern nach dem Zweiten Weltkrieg und das erste U-Boot, das in den Hafen von Baltimore einlief.

Das Einsatzgebiet des U-Boots U17 war hauptsächlich in der Nord- und Ostsee, später nach der Umrüstung zur Klasse 206 Alpha, dann auch im Mittelmeer.

Altes U-Boot der Marine hat letzte Überfahrt: Rhein-Transport „an der Grenze zum Machbaren“

Archivbild aus dem Jahr 2010: Die Besatzung des Unterseebootes 17 bereitet sich am Freitag (07.05.2010) im Marinehafen im schleswig-holsteinischen Eckernförde auf das Anlegemanöver vor.
Das U-Boot U17 wird von Kiel bis nach Speyer gebracht – dabei spielt der Kölner Rhein eine wichtige Rolle (Archivbild) © Carsten Rehder/dpa

Der neue Plan für das U17: Das U-Boot soll im Technik Museum Sinsheim ausgestellt werden – 600 Kilometer entfernt vom Meer. Dafür ist ein außergewöhnlicher Transport nötig, der „an der Grenze zum Machbaren“ liegt, sagt Hermann Layher, Präsident der Technik Museen Sinsheim und Speyer. Ende April beginnt der XXL-Transport – und dabei spielt auch der Kölner Rhein eine wichtige Rolle.

„Solch ein Großtransport muss bis ins Detail mit allen Beteiligten geplant werden“, so Layher weiter. Insgesamt ist für den Transport des 500-Tonnen-Kolosses ein Zeitraum von dreieinhalb Wochen geplant. Direkt zu Beginn sorgt der U-Boot-Transport des U17 für spektakuläre Bilder.

U-Boot fährt über den Rhein und kommt auch an Köln vorbei

Die Route: Am 28. April ging es los: Das U-Boot wurde in Kiel mit einem 900-Tonnen-Kran auf ein sogenanntes see- und flusstaugliches Schwimmponton geladen. Von dort geht es dann am Samstag los: Durch den Nord-Ostsee-Kanal und den Rhein bis nach Speyer. Am 13. Mai soll das U17 in Köln ankommen. „Das Schiff legt an der Landebrücke an der Bastei an“, sagt Simone Lingner, Sprecherin vom Technik-Museum Sinsheim. Wenn alles nach Plan läuft, soll das U-Boot gegen 17:30 Uhr ankommen und an der Bastei anlegen. Am Sonntag geht es dann weiter den Rhein hoch – bis nach Speyer.

Im Naturhafen Speyer geht es dann über den Landweg weiter zum Technik Museum. Auf einem Schwerlasttransport fährt das U-Boot in Schrittgeschwindigkeit in Richtung Museum, wo weitere Umbaumaßnahmen erfolgen, bis es schließlich in Sinsheim ausgestellt wird. Ein Überblick, wann das U-Boot wo zu sehen ist.

U-Boot fährt über den Kölner Rhein: Fahrplan im Überblick

(jw) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant