Kurioser Ort
U-Boot-Feeling unter dem Rhein: Diesen Tunnel kennt kaum jemand
- VonLea Creutzfeldtschließen
Unter dem Rhein in Köln befindet sich ein 461 Meter langer Tunnel, von dem kaum jemand weiß. Der Bau galt in den 1980er Jahren als Pionierleistung.
Köln – 25 Meter unter dem Rhein versteckt sich ein geheimer Ort, von dem nur wenige Kölnerinnen und Kölner wissen: Dort verbirgt sich ein 461 Meter langer Fernwärmetunnel der RheinEnergie, der die Innenstadt mit dem Kennedy-Ufer in Deutz verbindet. Die Eingänge befinden sich auf der rechten Rheinseite in Deutz auf der Rheinpromenade in der Nähe der Straßenkreuzung Kennedy-Ufer/Charles-de-Gaulle-Platz und auf der linken Rheinseite unter dem Musical Dome.
Der Tunnel wurde von 1983 bis 1985 von der RheinEnergie geplant und gebaut, um Fernwärme von den Heizkraftwerken im linksrheinischen Köln-Niehl auf die rechte Rheinseite zu transportieren. Dies geschieht mithilfe von Rohren, die heißes Wasser unter dem Rhein hindurch zu den Haushalten leiten.
Führungen durch den Fernwärmetunnel unterm Rhein in Köln
Wer die circa 100 Gitterroststufen, die zum Fernwärmetunnel führen, einmal selbst hinuntersteigen will, kann das bei einer einstündigen Führung tun. Die RheinEnergie bietet Besichtigungstermine für den Tunnel unterm Rhein an.
Tunnel unter dem Rhein galt als Pionierleistung
Mitte der 1980er Jahre war der Bau eine echte Pionierleistung, denn ein Tunnel unter fließendem Gewässer in lockerem Kiesboden zu bauen, galt als ausgesprochen schwierig. Beim Bau des Tunnels taten sich zudem einige weitere Schwierigkeiten auf, denn es lagen sehr viele Hindernisse – wie zum Beispiel über 70.000 größere Steine – im Weg. Außerdem fand man Bombenschrott sowie Stahlträger von der alten Hohenzollernbrücke, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.
Schiffsgeräusche sind unter dem Rhein hörbar
Frank Straube vom Besucherservice der RheinEnergie beschreibt die Eindrücke aus der Mitte des Tunnels: „Das Besondere an der Mitte ist, dass wir sehr gut die Schiffe mit ihren Schraubengeräuschen hören können. Wir haben hier unten sozusagen ein U-Boot-Feeling.“ Der Tunnel unter dem Rhein ist nicht der einzige unbekannte Ort, der sich unter Köln verbirgt: In der Kölner Kanalisation versteckt sich beispielsweise ein Kronleuchtersaal. (lc) Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Rubriklistenbild: © Zoonar/Imago