Führerschein-Umtausch in Köln jetzt auch online möglich – so funktioniert es
Der Führerschein-Umtausch in Köln ist jetzt auch online möglich – zumindest teilweise. Den neuen EU-gerechten Lappen gibt es dabei in nur drei Schritten.
Köln – Ein digitales Foto, ein Foto der Unterschrift und Kreditkarte oder Paypal: Mehr benötigt man nicht, um in Köln online den Führerschein umzutauschen. „In wenigen Minuten kann der Antrag online gestellt und elektronisch bezahlt werden“, wirbt die Stadt nun. Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht. 24RHEIN erklärt, wie der digitale Führerschein-Umtausch in Köln funktioniert.

Führerschein-Umtausch ist in Köln auch online möglich: So geht‘s
Schritt 1: Der Führerschein-Umtausch wird online beantragt. Dafür benötigt man ein biometrisches digitales Foto, ein Foto der Unterschrift und Informationen zum aktuellen Führerschein.
Schritt 2: Die Gebühr in Höhe von 25,30 Euro wird online per Kreditkarte, PayPal oder Giropay bezahlt.
Schritt 3: Der neue Führerschein kann – etwa drei bis vier Wochen nach Antragstellung – während der Öffnungszeiten ohne vorherige Terminvereinbarung bei der Stadt abgeholt werden.
Der Führerschein-Umtausch in Köln ist jetzt auch online möglich – zumindest teilweise
Zwar ist nicht der gesamte Führerschein-Umtausch online möglich, mit dem neuen Serviceangebot wird jedoch kein Termin mehr benötigt, der teilweise Monate im Voraus vereinbart worden sein musste. Denn der Antrag für den neuen Umtausch kann online – und somit bequem von Zuhause aus – gestellt werden.
Zur Antragstellung werden ein biometrisches digitales Foto, ein Foto der Unterschrift und Informationen zum aktuellen Führerschein benötigt, teilt die Stadt mit. „Nach Angabe aller erforderlichen Daten kann schließlich die Gebühr in Höhe von 25,30 Euro per Kreditkarte (Visa oder Mastercard), PayPal oder Giropay bezahlt werden.“
Dann dauert es rund drei bis vier Wochen, bis der neue Führerschein fertig ist. Allerdings wird er nicht nach Hause geschickt. Er muss in einem der Kundenzentren der Stadt abgeholt werden. Wie die Stadt mitteilt, kann er während der Öffnungszeiten und ohne vorherige Terminvereinbarung abgeholt werden. Wichtig dabei: Es muss der alte Führerschein mitgebracht werden – „zur Identitätsprüfung sowie zur Entwertung des alten Führerscheindokuments“. Die Stadt betont jedoch auch, dass es neben der neuen online Umtauschmöglichkeit auch weiterhin möglich ist, den Führerschein-Umtausch persönlich in einem der Kundenzentren durchzuführen.
Wann muss welcher Führerschein umgetauscht werden?
Seit 2013 gibt es die EU-Vorgabe, dass die Führerscheine einheitlich sind. Darum müssen alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind, umgetauscht werden. Betroffen sind rund Millionen Führerscheine. Dabei gibt es verschiedene Fristen:
- Bei den grauen und rosafarbenen Führerscheinen, sofern sie noch in Gebrauch sind, sind die Geburtsjahrgänge ausschlaggebend für die Umtauschfrist.
- Bei den Karten-Führerscheinen ist das Ausstellungsjahr ausschlaggebend.
Führerschein-Umtausch: Die Fristen für den grauen und rosafarbenen Führerschein
Geburtsjahr der Person mit Fahrerlaubnis | Bis wann muss der Führerschein umgetauscht sein? |
---|---|
Vor 1953 | 19. Januar 2033 |
1953 bis 1958 | 19. Juli 2022 |
1959 bis 1964 | 19. Januar 2023 |
1965 bis 1970 | 19. Januar 2024 |
1971 oder später | 19. Januar 2025 |
Führerschein-Umtausch: Die Fristen für den Karten-Führerschein
Ausstellungsjahr | Bis wann muss der Führerschein umgetauscht sein? |
---|---|
1999 bis 2001 | 19. Januar 2026 |
2002 bis 2004 | 19. Januar 2027 |
2005 bis 2007 | 19. Januar 2028 |
2008 | 19. Januar 2029 |
2009 | 19. Januar 2030 |
2010 | 19. Januar 2031 |
2011 | 19. Januar 2032 |
2012 bis 18. Januar 2013 | 19. Januar 2033 |
Nicht nur beim Führerschein-Umtausch haben es Kölnerinnen und Kölner nun leichter. Auch das Beantragen von Personalausweisen in Köln wurde jetzt vereinfacht. Die Ausweise können zum Beispiel bei der Sparkasse Köln beantragt werden – zumindest teilweise. Dass das Serviceangebot der Stadt Köln verbessert wird, ist dabei bitter nötig. Immer wieder müssen Kölnerinnen und Kölner teilweise monatelang darauf warten, einen Termin bei der Stadt zu bekommen, um Personalausweise oder Führerscheine zu ändern. (jw) Tipp: Fair und verlässlich informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.