Hochwasser: Wo kann man in Köln für Flutopfer spenden?

Menschen im Kölner Umland haben durch die Fluten vieles verloren. Wie kann ich helfen? Was kann ich für Opfer der Unwetter spenden? Ein Überblick.
Köln – Die schweren Unwetter haben insbesondere das Kölner Umland im Rhein-Erft-Kreis rund um Erftstadt schwer getroffen. Ganze Häuser stürzten ein, Menschen mussten mit Booten und Hubschraubern gerettet werden und haben ihr ganzes Hab und Gut oder sogar Freunde und Verwandte in den Fluten verloren. Wie die Stadt Köln berichtet, meldeten sich inzwischen viele Kölner Bürger, die gerne für die Betroffenen Geld- oder Sachspenden zur Verfügung stellen möchten. Ein Überblick über die Spendenmöglichkeiten:
Hochwasser NRW: Wo kann man Spenden abgeben?
Aktuell sind die Lagerkapazitäten des Deutschen Roten Kreuz in Köln komplett ausgelastet. Sachspenden können daher nicht mehr angenommen werden. Es wird darum gebeten, die Annahmestelle nicht mehr anzufahren. Spender können sich ab Montag unter info@drk-koeln.de sowie telefonisch unter 0221 5487 0 melden. „Ihre Spende ist aber weiterhin sehr wichtig“, teilt das DRK mit. So können Sachspenden koordiniert werden.
Hilfe für Unwetteropfer: Hier kann man Geld spenden
Zudem gibt es mehrere Möglichkeiten, um Geld für die Opfer der Hochwasser zu spenden. Eine Übersicht:
- Helfen helfen e.V. (speziell für Rhein-Erft / Kreis Euskirchen): Kreissparkasse Köln, DE16 3705 0299 1133 2664 51, COKSDE33XXX
- Aktionsbündnis Katastrophenhilfe: IBAN: DE65 100 400 600 100 400 60, 0BIC: COBADEFFXXX
- Deutsches Rotes Kreuz: IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07, BIC: BFSWDE33XXX
- Caritas international: Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL, Stichwort: CY00897 Fluthilfe Deutschland
- DLRG: Postbank, IBAN: DE87 2501 0030 0660 0003 05 oder Volksbank in Schaumburg, IBAN: DE82 2559 1413 7309 0000 00
- Malteser Hilfsdienst e.V.: IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12, BIC: GENODED 1PA7
- Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe: KD Bank, IBAN: DE79 3506 0190 1014 1550 20, Stichwort: Hochwasser-Hilfe
- DITIB Bundesverband, Konto: TÜRKISCH-ISLAMISCHE UNION, KT Bank Köln, IBAN: DE95 5023 4500 0141 4300 09, BIC: KTAGDEFFXXX, Verwendungszweck: Flutkatastrophe
- THW Stiftung THW, Sparkasse KölnBonn, IBAN: DE03 3705 0198 1900 4433 73, BIC: COLSDE33XXX
- ARD/Aktion Deutschland Hilft: Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30, Stichwort: Hochwasser Deutschland
- Help – Hilfe zur Selbsthilfe: IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00, BIC: DRES DE FF 370
Hilfe für Unwetteropfer: Helfende Hände gesucht
In vielen Krisengebieten werden aktuell Helfende Hände gesucht. Wer seine Hilfe anbietet, kann sich an folgende Organisation wenden:
- Helfen helfen e.V. Vermittlungsplattform (Tatkraft, Sachspenden für die Regionen Rhein-Erft und Euskirchen): helfen-helfen.de
- Deutsche Rote Kreuz: Das DRK hat eine Hotline eingerichtet. Hier können sich Spontanhelfende melden. Aktuell werden vor allem Personen für die Städteregion Aachen gesucht. Telefonnummer: 02405 6039338 E-Mail: hochwasserhilfe@drk-aachen.de.
„Für weitere Fragen zu Spendenmöglichkeiten hat die Stadt Köln eine Rufbereitschaft eingerichtet. Diese ist auch am kommenden Wochenende erreichbar. Unter der Nummer 0221/221-25933 werden Auskünfte zu Spenden- und Unterstützungsangeboten gegeben und stetig aktualisiert“, heißt es.
Überflutung in Erftstadt: Stadt Köln stellt Unterkünfte für Betroffene zur Verfügung
Neben Sach- und Geldspenden werden die Unwetteropfer aus dem Kölner Umland nun auch mit Unterkünften versorgt. Wie die Stadt am Freitag mitteilte, werden dafür drei Unterkünfte zur Verfügung gestellt. Insgesamt hätten darin 250 Menschen Platz, die im Kölner Umland ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen. (nb)
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln und im Kölner Umland passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.