Rund um Köln 2023: Straßensperrungen und Umleitungen – das müssen Sie wissen

Am Sonntag (21. Mai 2023) findet wieder das Radrennen „Rund um Köln“ statt. Dabei kommt es auch wieder zu Straßensperren und Umleitungen.
Köln – Am Sonntag, 21. Mai 2023, kehrt der Radklassiker „Rund um Köln“ für ein weiteres Rennen in die Domstadt (NRW) zurück. Bei der 105. Auflage des Radrennens gehen laut Veranstalter 140 Teilnehmer an den Start. Unzählige Zuschauer werden entlang der Strecke erwartet. Auch in diesem Jahr kommt es während Rund um Köln zu Straßensperrungen und Umleitungen. 24RHEIN zeigt, wann und wo mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist.
Rund um Köln Radrennen | |
---|---|
Erste Austragung | 1908 |
Teilnehmer | ca. 140 |
Rund um Köln 2023: Vier Rennen werden ausgefahren
Auch in diesem Jahr wird es bei Rund um Köln wieder mehrere Rennen geben. Hobbyradfahrer können an gleich drei Rennen teilnehmen. Dem Velodrom 30, dem Velodrom 70 und dem Velodrom 130. Für Profiradfahrer gibt es das Elite-Radrennen. Insgesamt erstreckt sich das Rennen der Profis in diesem Jahr laut Veranstalter auf 201,1 Kilometer zwischen Köln und dem Bergischen Land mit dem bekannten Anstieg zum Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach. Alle Rennen starten zwischen 09:30 Uhr und 12:30 Uhr. Gegen 16:15 Uhr endet Rund um Köln, wenn die Profifahrer das Ziel an der Severinsbrücke in Köln erreicht haben.
Bereits am Samstag (20. Mai) findet das Jugendrennen von Rund um Köln 2023 statt. Dabei fahren Jugendliche je nach Altersklasse bis zu 45 Runden.
Radrennen „Rund um Köln“: Diese Straßen werden für die Radfahrer gesperrt
Damit die Radrennen ohne Probleme durchgeführt werden können, werden laut Veranstalter auch in diesem Jahr an einigen Stellen entlang der Strecke am Rhein bei Köln temporäre Straßensperren errichtet. Betroffen sind die Bereiche am Rheinauhafen rund um die Severinsbrücke (Stadtbezirk Köln Innenstadt).
Am Samstag (20. Mai 2023) sind folgende Bereiche gesperrt:
- Sperrung Bayenstraße zwischen Ubierring und Mechtildisstraße ab 8 Uhr
Am Sonntag (21. Mai 2023) betrifft die Sperrung folgende Straßen:
- Sperrung Bayenstraße zwischen Ubierring und Mechtildisstraße bis ca. 22 Uhr
- Sperrung der Severinsbrücke in Fahrtrichtung Köln Deutz zwischen 7 und 16 Uhr. Fahrtrichtung Innenstadt bleibt frei
Straßensperrungen durch Rund um Köln-Rennen: Alternativen für Autofahrer
Wer in der Zeit der Straßensperrungen im Bereich des Rheinauhafens trotzdem mit dem Auto unterwegs ist, schaut nicht gänzlich in die Röhre. Denn es wurden auch in diesem Jahr Umleitungen eingeplant. Autofahrer, die am Samstag zwischen Ubierring und Mechtildisstraße unterwegs sind, können laut Veranstalter stattdessen die Seyengasse und die Zwirnerstraße benutzen. Der Ubierring und die Severinsbrücke bleiben befahrbar.
Am Sonntag in der Gegend unterwegs sind, kommen über den Ubierring und die Ulrichgasse in Richtung Innenstadt und zurück. Die Sevberinsbrücke bleibt in richtung Innenstadt die ganze Zeit befahrbar, so der Veranstalter.
Rund um Köln 2023: So gelingt die Anreise zum Start und Zielbereich mit der KVB
Wer sich an den beiden Wochenendtagen die Radrennen im Start und Zielbereich am Rheinauhafen anschauen möchte, kann am besten mit der KVB anreisen. Folgende Linien können dabei laut Veranstalter genutzt werden:
- KVB-Linie 15 bis Ubierring
- KVB-Linie 16 bis Ubierring
- KVB-Linie 3 bis Severinstraße
- KVB Linie 4 bis Severinstraße
- KVB Linie 17 bis Severinstraße
- Bus-Linie 133 und 142 bis Ubierring
- Bus-Linie 106 und 132 bis Haltestelle Severinstraße
Anreisen mit dem Auto sollten aufgrund von einer begrenzten Anzahl an Parkplätzen vermieden werden. (jr) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.