1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Innenstadt

KVB-Streik und Klima-Demo heute in Köln – mehrere Gruppen unterwegs

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Mick Oberbusch

Am Freitag (3. März) streikt in Köln die KVB. Gleichzeitig findet eine große Klimademonstration statt. An der bis zu 10.000 Menschen teilnehmen.

Update vom 3. März, 12:11 Uhr: Heute streikt nicht nur die KVB. Es findet auch eine Klima-Demo statt. Die erste Demo-Gruppe startet in den frühen Morgenstunden und trifft mit drei weiteren Demo-Zügen, alle durch FFF organisiert, am Hansaring zusammen. Von dort aus marschiert die Gruppe in Richtung Deutzer Werft, wo eine Kundgebung stattfindet.

„Aktuell sind uns keine Sperrungen oder Klebe-Aktionen bekannt“, sagt eine Polizeisprecherin gegenüber 24RHEIN. An der Uniwiese haben sich aktuell bereits mehrere Hundert Demonstrationsteilnehmer zusammengefunden „Es sammelt sich aktuell noch“, so ein Polizeisprecher. Wie viele Demonstrationsteilnehmer heute in Köln sind, könne noch nicht gesagt werden. Es sei aber alles „sehr ruhig und friedlich“, sagt der Polizeisprecher weiter.

Klima-Demo in Köln: Das Wichtigste im Überblick

► Die von FFF und Verdi veranstaltete Demo beginnt in Köln, am Freitag, 3. März, „in den Morgenstunden“, so ein Polizeisprecher gegenüber 24RHEIN.

► Die erste Demo-Gruppe soll sich gegen 8:30 Uhr in Bewegung setzen und am Mittag am Hansaring mit drei anderen Demo-Zügen zusammentreffen.

► Diese Gruppe setzt sich dann durch die Innenstadt in Richtung Deutzer Werft in Bewegung, wo eine große Kundgebung geplant ist.

► Wie viele Personen kämen, sei noch nicht klar – die Zahl könne zwischen 2.500 und 10.000 variieren, so ein Polizeisprecher.

► Das Ende der Demo wird erst nach Sonnenuntergang erwartet.

► Zugleich wird die KVB bestreikt

KVB-Streik und Klima-Demo heute in Köln – Verkehrschaos droht

Erstmeldung vom 28. Februar: Köln – Kölnerinnen und Kölner, die am Freitag (3. März) morgens in die Kölner Innenstadt zur Arbeit müssen oder einen Ausflug in die City geplant haben, brauchen womöglich starke Nerven. Zum einen wird erneut die KVB bestreikt, alle Stadtbahnen und die meisten Busse stehen still. Und gleichzeitig kommt es zu einer zunächst geteilten und dann gemeinsamen großen Klima-Demonstration von Fridays for Future, ebenfalls in der Innenstadt. Verkehrschaos vorprogrammiert. Alles, was man zum großen Streiktag am 3. März in Köln wissen muss.

KVB-Streik und Klima-Demo in Köln
wann?Freitag, 3. März 2023
wo?Die KVB steht in ganz Köln still; die Demo betrifft vor allem die Innenstadt und Deutz

KVB-Streik am Freitag (3. März) in Köln – Auswirkungen auf ÖPNV in der ganzen Stadt

Der KVB-Streik: Erneut hat am 28. Februar die KVB einen Streik in Köln für den 3. März angekündigt. Alle Stadtbahnen stehen somit von Freitagmorgen, 3 Uhr, bis Samstagmorgen, 3 Uhr, still. Nur Linien, die von Subunternehmen durchgeführt werden, fahren. Das sind jedoch lediglich vereinzelte Busse. Im elektronischen Fahrplan bei der KVB können einzelne Verbindungen gesucht werden. Dort wird dann angezeigt, ob die entsprechende Buslinie trotz Streik fährt oder nicht. Außerdem bleiben Kundencenter und Vertriebsstellen der KVB während des Streiks geschlossen. Und auch der On-Demand-Service „Isi“ wird an diesem Tag nicht angeboten.

KVB-Streik am Freitag: Ausfälle im Überblick

► Der Streik läuft ab Freitagmorgen, 3. März 2023, um 3 Uhr

► Die Einschränkungen gehen bis Samstagmorgen, 3 Uhr

► Alle Bahnen der KVB fallen aus.

► Auch auf den meisten Buslinien gibt es massive Einschränkungen. Lediglich Busfahrten, die durch Subunternehmen durchgeführt werden, finden statt. Das sind jedoch nur vereinzelte Busse.

► Kundencenter und Vertriebsstellen der KVB bleiben ebenfalls geschlossen. Das gilt für den ganzen Tag.

► Auch der On-Demand-Service „Isi“ wird an diesem Tag nicht angeboten.

► Hinweis: Die Mobilitätsgarantie gilt nicht im Streik-Fall.

Streik bei KVB und in vielen NRW-Städten

Zu diesem ÖPNV-Streik rufen Fridays for Future (FFF) und die Gewerkschaft Verdi am Freitag gemeinsam und bundesweit auf. In ganz NRW gibt es dadurch massive Auswirkungen. Auch FFF in Köln und der Verdi-Bezirk Köln-Bonn-Leverkusen beteiligen sich an der Aktion. „Mit einem gemeinsamen Demonstrationszug und Kundgebung verleihen FFF und ver.di ihrer Forderung nach mehr Geld von Bund- und Landesregierung Ausdruck“, heißt es am Dienstagnachmittag.

Klima-Demo in der Kölner Innenstadt am Freitag, 3. März – FFF und Verdi als Organisatoren

Die Klima-Demonstration(en): Ebenfalls findet am 3. März eine zunächst in vier Gruppen geteilte, später dann große, gemeinsame Klimademonstration von FFF statt. Die Kölner Polizei bereitet sich darauf vor, wie Sprecher Philipp Hüwe auf 24RHEIN-Nachfrage mitteilt. Allen voran erwarte man Verkehrsbeeinträchtigungen, müsse diverse Straßen in der Innenstadt sperren – welche, sei jedoch noch nicht im Detail klar.

KVB-Streik, Klimademo (Montage)
Am Freitag (3. März) streikt in Köln die KVB – zudem kommt es zu einem Klimastreik von Fridays For Future (FFF) (Symbolbild/IDZRNRW-Montage). © Oliver Berg/dpa & Roberto Pfeil/dpa

Klima-Demo in Köln am Freitag: Zwischen „2.500 und 10.000 Personen“ erwartet

Die erste Demo-Gruppe startet in den frühen Morgenstunden und trifft mit drei weiteren Demo-Zügen, alle durch FFF organisiert, am Hansaring zusammen. Von dort aus marschiert die Gruppe in Richtung Deutzer Werft, wo eine Kundgebung stattfindet. Zur Anzahl der anwesenden Personen könne man noch keine verlässliche Aussage treffen. Zahlen „zwischen 2.500 und 10.000 Personen“ seien nach aktuellem Stand möglich. „Das Ganze dürfte von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang dauern“, so Hüwe auf Anfrage.

Kölner Innenstadt droht durch Streiks Verkehrschaos – kein Zusammenhang mit Klima-Klebern

Somit droht in der Innenstadt von Köln am Freitag tatsächlich ein Verkehrschaos. Wozu natürlich auch Klimakleber beitragen könnten, wenn sie wie am Montag (27.) oder Dienstag (28. Februar) Aktionen durchführen. Dies stünde jedoch nicht in Zusammenhang mit der FFF-Klimademonstration, die im Gegensatz zu den Klebe-Protesten rechtmäßig angemeldet worden sei, so Hüwe. (mo) Tipp: Fair und verlässlich informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant