1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Innenstadt

Das „Café No. 5“ in Köln: Von gesund über deftig und süß – nicht nur für Frühstück

Erstellt:

Ein süßes Frühstück im „Café No. 5“ in Köln.
Im „Café No. 5“ in Köln kann man sich zwischen deftigem und süßem Frühstück entscheiden. © Café No. 5

Das „Café No. 5“ lockt Zuckermäulchen und Liebhaber gesunder Kost gleichermaßen an den Barbarossaplatz in Köln. Hier gibt’s von allem ein bisschen mehr.

Köln – Auf das neue Wandgraffiti ist man im „Café No. 5“ am Barbarossaplatz in der Kölner Innenstadt stolz – ansonsten übernahm man hier die Räumlichkeiten und die Theke vom Vorbesitzer, dem „Kaffeesaurus“. Das Frühstück kann sich sehen lassen, ist aber auch gesund und reichhaltig. Da wäre die Green Smoothie Bowl, mit Obst und Chia Samen, oder belegte Brote, wie mit Räucherlachs, Grill-Zitrone und Avocado, samt buntem Salat.

Eine Bombe aus Geschmack ist der French Toast mit Bananenbrot und Nutella. Dazu einen Matcha Tee oder einen Kaffee von Schamong. Deftiges gibt es auch im Angebot. Dazu gehört eindeutig das Cheesesteak, wobei das Fleisch, das im „Café No. 5“ zubereitet wird, aus der Eifel stammt.

Das „Café No. 5“ in Köln: Speisekarte (Auszug)

Das „Café No. 5“ in Köln: Adresse und Öffnungszeiten

Das „Café No. 5“ in Köln: Anfahrt und Parken

Anfahrt mit Bus und Bahn: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der KVB Kölner Verkehrs-Betriebe ist das „Café No. 5“ in der Innenstadt am schnellsten von der KVB-Haltestelle „Barbarossaplatz“ zu erreichen. Dort halten die Bahnen der KVB-Linie 12, KVB-Linie 15, KVB-Linie 16 und der KVB-Linie 18, sowie der Bus der KVB-Linie 978. Von dort aus zum „Café No. 5“ ist es eine Gehminute beziehungsweise 60 Meter.

Auto: Die Anfahrt mit dem Auto erfolgt aus dem Norden über die Roonstraße oder den Hohenstaufenring zum Barbarossaplatz, aus dem Osten über die B55 oder vom Heumarkt aus, aus dem Süden über die B9 bzw. den Sachsenring und aus dem Westen von der Luxemburger Straße.

Parken: In der Nähe gibt es das Parkhaus „Rotonda“ am Pantaleonswall 27. Es ist rund um die Uhr geöffnet. Parken kostet pro Stunde 2 Euro. Von hier sind es 290 Meter oder fünf Gehminuten bis zum „Café No. 5“. Eine weitere Möglichkeit ist das Parkhaus Trierer Straße in eben dieser Straße. Es ist montags bis samstags von 8 bis 21.30 Uhr geöffnet. Parken kostet pro Stunde 2 Euro. Von da aus sind es 400 Meter beziehungsweise fünf Gehminuten bis zum „Café No. 5“. (KI/IDZRW) Tipp: Täglich informiert, was in Köln, Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant