1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Innenstadt

Colonius soll geöffnet werden: „Stadt Köln hat großes Interesse daran“

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Der Colonius gilt als echtes Wahrzeichen. Doch für Besucher ist der Fernsehturm in Köln geschlossen. Das könnte sich aber bald ändern. Der Stand der Dinge.

Köln – Der Colonius ist auf Platz sieben der höchsten Fernsehtürme in Deutschland. Doch seit über 20 Jahren ist das Wahrzeichen in Köln wegen Brandschutz-Mängeln geschlossen. Aber das könnte sich bald ändern – vor allem, wenn es nach der Stadt Köln und dem Colonius-Besitzer, der Deutschen Funkturm GmbH, geht. Man habe „ein großes Interesse daran, den Colonius als wichtiges Identifikationsbauwerk für alle Kölner*innen und Besucher*innen wieder erlebbar zu machen“, erklärt die Stadt.

Köln: Colonius soll geöffnet werden – Stand der Dinge

Der Colonius Fernsehturm in Köln.
So sehen die nächsten Schritte beim Colonius aus (Archivbild) © Christoph Hardt/Imago

Nun soll „zeitnah“ geklärt werden, wie und wann der Fernsehturm wieder geöffnet werden kann. Das geht aus einer Anfrage von Ratsmitglied Thor Zimmermann, von der Partei „Gut“ hervor. Sowohl die Stadt als auch der Eigentümer wollen, dass der Colonius wieder für Besucherinnen und Besucher offen steht. Dafür muss der Fernsehturm allerdings saniert werden. Denn beim Brandschutz gibt es weiterhin immense Mängel. Die müssen erst beseitigt werden – und das ist teuer.

Ein erster Schritt für die Sanierung wurde laut Stadt allerdings umgesetzt: der Denkmalschutz für den Colonius. „Die wichtigste Voraussetzung für alle weiteren Überlegungen einer zukünftigen Nutzung des Fernsehturms und die Beantragung der erforderlichen Sanierungszuschüsse war die gerade erfolgte Eintragung des ‚Colonius‘ in die Denkmalliste der Stadt Köln“, heißt es in der Mitteilung der Stadt.

Pläne der Stadt Köln: Fernsehturm Colonius wird Eventlocation mit Gastro

Denn mit dem Denkmalschutz können viele zusätzliche Fördergelder beantragt werden. Erste Gespräche für Förderungen laufen bereits, so die Stadt weiter. „Hinsichtlich einer möglichen Förderung durch den Bund gab es seitens der Verwaltung bereits eine erste Korrespondenz mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.“ Sobald die beantragten Sanierungszuschüsse genehmigt und ausgezahlt worden sind, kann dann mit den Brandschutz-Umbauarbeiten begonnen werden.

Einer Öffnung des Colonius dürfte dann zumindest theoretisch nichts mehr im Wege stehen und der Fernsehturm kann „erlebbar“ werden. „Neben klassischen Nutzungen wie der Gastronomie kommen Events und Empfänge in Betracht“, so die Stadt. Dass erst vor wenigen Wochen die Colonius-Antenne teilweise an US-Investoren verkauft worden ist, sei laut Stadt kein Problem, wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant