Sperrung der Deutzer Drehbrücke: Doch kein Treppenturm als Alternative

Seit Monaten ist die Drehbrücke in Köln Deutz gesperrt. Ein provisorischer Treppenturm sollte den Zugang zu den Poller Wiesen ermöglichen. Doch daraus wird nichts.
Köln – Die Poller Wiesen sind der Sommer-Hotspot in Köln. Unzählige tummeln sich hier, um das gute Wetter bei einer Fahrradtour oder beim Sonnenbaden zu genießen. Doch seit die Deutzer Drehbrücke abgerissen worden ist, ist der Zugang umständlich. Ein Treppenturm sollte den Zugang zu den Poller Wiesen erleichtern. Doch nun soll das Bauvorhaben gestoppt werden. Denn der Bau des provisorischen Zugangs sei zu teuer.
Deutzer Drehbrücke in Köln: Treppenturm sollte Zugang zu den Poller Wiesen ermöglichen
Die Treppe sollte von der Severinsbrücke zu den Poller Wiesen führen. Aufgrund des Coronavirus hatte das Bauvorhaben eine besondere Priorisierung. Der Krisenstab der Stadt Köln beschloss vor wenigen Monaten, dass die Zugänge zum Rheinufer entzerrt werden müssten. Die Spaziergänger würden sich zu nahe kommen und ein Mindestabstand sei nicht möglich, heißt es in einer städtischen Mitteilung vom 10. Juni. Auch Kölnerinnen und Kölner beschwerten sich in der Vergangenheit, weil sie nur noch mit langem Umweg zu den beliebten Poller Wiesen gelangen.
Eigentlich sollte so bereits Mitte Juni der Zugang zu den Poller Wiesen geöffnet werden. Die geschätzten Kosten beliefen sich dabei auf rund 370.000 Euro brutto. Doch es kam anders: Schnell wurde klar, dass der nur provisorische Treppenturm teurer werde. Denn das Bauvorhaben sei aufwendiger als gedacht. Materialien müssten mithilfe eines Krans transportiert werden. Das neue Angebot „weist Kosten in Höhe von 588.000 Euro brutto aus“.
„Das liegt zum einen an erhöhten Gründungskosten aufgrund einer vorliegenden Grundbruchgefahr des Leitdeichs zur Landseite“, zum anderen mussten zusätzliche naturschutzrechtliche Befreiung beantragt werden, teilt die Stadt nun mit. Zusätzlich sei der Turm nur für „Zufußgehende zugänglich.“
Deutzer Drehbrücke in Köln: Provisorischer Treppenturm ist zu teuer
Somit rechtfertige die Kostenhöhe des Treppenturms „aus Sicht der Verwaltung nicht den unverhältnismäßig hohen Aufwand für ein Provisorium.“ Auch die niedrige Inzidenz in Köln trage dazu bei, dass „die Maßnahme der Gefahrenabwehr zur Entzerrung der Fußgängerströme“ nicht mehr gesehen werde.
Deutzer Drehbrücke in Köln: Grüne fordern Alternative
Die Grünen in Köln haben daraufhin einen Dringlichkeitsantrag gestellt. „Für den Fall, dass der Treppenturm aus den beschriebenen Gründen nicht realisiert werden kann, wird die Verwaltung beauftragt, unverzüglich alternative Lösungen zu planen und umzusetzen“, so der Antrag.
Alternativen müssen laut Partei noch vor den Sommerferien umgesetzt werden. Möglich seien Pendlerbusse oder der Wegfall der KVB-Fahrscheinpflicht zwischen den Haltestellen Deutzer Freiheit und Poller Kirchweg, heißt es in dem Antrag weiter. Die Sitzung am 10. Juni sei die letzte Sitzung vor der Sommerpause des Kölner Stadtrats. Somit gelten die zu beschließenden Maßnahmen als dringend.
Köln: Drehbrücke bleibt ein knappes Jahr gesperrt
Die Drehbrücke in Deutz bleibt noch mehrere Monate gesperrt. Am 22. Februar wurde mit der Generalsanierung begonnen. Laut Stadt dauert die Sperrung voraussichtlich 45 Wochen. Somit dürfte erst zu Beginn des nächsten Jahres der Zugang zu den Poller Wiesen über die Drehbrücke wieder möglich sein.
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.(jw)