1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Innenstadt

Kirmes gekürzt: „Tod auf Raten für Deutzer Kirmestradition“

Erstellt:

Von: Sofia Popovidi

Die Deutzer Kirmes in Köln soll deutlich kürzer sein als sonst. Für Schausteller ein Schock – und eine Enttäuschung für Kirmes-Fans. Jetzt meldet sich ein SPD-Politiker zu Wort.

Köln – Die beliebte Deutzer Kirmes in Köln soll 2023 nicht wie gewohnt stattfinden – das teilte die Stadt auf Anfrage mit. Es sei eine Reaktion auf zahlreiche Beschwerden von Anwohnern, besonders wegen der Ausschreitungen am ersten Familientag vergangenen Jahres. Nur noch insgesamt 18 Tage im Jahr statt 26 Tage darf die Kirmes ihre Buden und Fahrgeschäfte auf der Deutzer Werft stehen haben.

Die Deutzer Kirmes gibt es im Frühling als Osterkirmes und im Herbst. Wie die Tage auf die Frühlings- und Herbstkirmes aufgeteilt werden, können die Veranstalter selbst entscheiden. Für das Frühlingsfest würde das wahrscheinlich bedeuten, dass anstelle von 16 Tagen nur noch neun stattfinden würden. Vor allem die Schausteller haben nun Sorge um ihre Existenz.

Deutzer Kirmes 2023 in Köln

Wann? Startdatum 8. April 2023, Enddatum noch unbekannt

Wo? Die Deutzer Kirmes findet auf dem Gelände der Deutzer Werft statt (Siegburger Straße 66, 50679 Köln-Innenstadt)

Was? Alle Informationen zur Deutzer Kirmes 2023 zeigt 24RHEIN im Überblick

Deutzer Kirmes 2023 nur noch 18 Tagen im Jahr – „Tod auf Raten für Deutzer Kirmestradition“

Das Fahrgeschäft Break-Dancer auf der Deutzer Kirmes in Köln
Die Deutzer Kirmes soll 2023 gekürzt werden. © Jochen Tack/Imago

Nun melden sich auch Politiker zu Wort. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Christian Joisten sieht die Kürzung der Deutzer Kirmes als „Tod auf Raten für Deutzer Kirmestradition“. Dabei geht er vor allem auf die wirtschaftlichen Konsequenzen für die Schausteller ein. „Die eingeschränkten Öffnungszeiten entziehen den Schaustellern die wirtschaftliche Grundlage – und dies nach all den Zugeständnisse und Bemühungen, mit denen die Schausteller bereits auf die Bedürfnisse der Anwohner eingegangen sind“, so Joisten in einer Mitteilung.

Diese „Verbotspolitik“, wie der Fraktionsvorsitzende die Maßnahmen bezeichnet, raube vielen Besucherinnen und Besucher den Freizeitspaß und ein unbeschwertes Vergnügen. Die SPD wolle Konsequenzen ziehen: „Dieser Verbotspolitik der Stadtverwaltung gegen die ganz normalen Menschen in unserer Stadt muss endlich Einhalt geboten werden. Wir werden das im kommenden Hauptausschuss auf die Agenda setzen und für die Fortführung der jahrzehntelangen Kirmestradition kämpfen.“

Kürzung bei Deutzer Kirmes 2023 – Schausteller wollen kämpfen

Auch die Schausteller selbst wollen Maßnahmen zum Erhalt der Deutzer Kirmes ergreifen. So starteten sie am Dienstag (21. Februar) eine Online-Petition, um gegen die Verkürzung zu kämpfen. Die Schaustellerin Tanja Hoffmann, deren Eltern und Großeltern ebenfalls auf der Deutzer Kirmes Fahrgeschäfte und Buden hatten, meldete sich auf Facebook mit einem emotionalen Beitrag zu Wort. „Angst vor der Zukunft, Angst davor, was noch unternommen wird, um uns die Möglichkeiten zu nehmen, unseren Beruf auszuüben“, schreibt sie in ihrem Post.

„Mein Großvater, der seit dem Krieg Rievkooche in Köln verkauft hat, sagte immer
´Leeve und Leeve losse´. Was ein schöner Spruch, doch leider nur ein Spruch“, beendet Hoffmann ihren Beitrag.

Kirmes-Termine 2023 in NRW

Für Nordrhein-Westfalen wurden bereits verschiedene Kirmes-Termine für 2023 angekündigt.

(spo) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant