Solarzellen und Fassaden-Begrünung: Neue Feuerwache in Köln soll richtig schick werden
Die Feuerwache 1 in Köln soll neu gebaut werden. Jetzt gibt es einen Siegerentwurf, wie das Gebäude in der Innenstadt aussehen soll.
Köln – Die Feuerwache 1 liegt mitten in der Kölner Innenstadt. In ihren Bereich fallen unter anderem der Kölner Dom oder der Hauptbahnhof Köln. Rund 160 Feuerwehrkräfte sind hier im Einsatz. Allein im Jahr 2022 waren es bereits 34.626 Alarmierungen für die Feuerwache 1. Bereits in den 1950er-Jahren wurde das Gebäude gebaut – wirklich modern sieht die Wache trotz zahlreicher Umbauarbeiten nicht mehr aus. Doch das soll sich jetzt ändern.
Solarzellen und Fassaden-Begrünung: So soll die neue Feuerwache 1 in Köln aussehen
Schon vor rund zweieinhalb Jahren hat der Rat den Neubau der Feuer- und Rettungswache 1 an der Agrippastraße beschlossen. Nun gibt es erste Entwürfe, wie die neue Wache aussehen soll. Denn die Jury des Wettbewerbs hat einen Sieger für das Projekt gekürt. „Mit der Entscheidung der Jury ist ein weiterer Meilenstein für den Neubau der Feuerwache 1 erreicht worden“, freut sich Stadtdirektorin Andrea Blome. „Der Siegerentwurf erfüllt alle Anforderungen eines modernen Feuerwehrstandortes und wird Maßstäbe setzen.“

Die neue Feuerwache soll aber nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig werden. Der Plan: eine Begrünung der Außenwand und Solarzellen. „Das Gebäude nimmt mit der terrassenförmigen Entwicklung seiner Kubatur auf bemerkenswerte Art Rücksicht insbesondere auf die benachbarte Wohnbebauung“, sagt Markus Greitemann, Beigeordneter für Planen und Bauen. „Eine Besonderheit ist auch die großflächige Fassadenbegrünung, die im Sommer einer Überhitzung vorbeugt und gleichzeitig als Sichtschutz für die benachbarten Bestandsgebäude dient.“

Der Entwurf stammt von einem schweizerisch-deutschen Planungsteam: die Bewerbergemeinschaft H+P Objektplanung Aachen GmbH, Aachen und Graber Pulver Architekten AG, Zürich. Dem Team ist es laut Jury-Urteil gelungen, das große Bauvolumen durch „eine geschickte Gliederung der Baumasse passgenau in das Grundstück einzufügen“.
Feuerwache 1 in der Kölner Innenstadt soll neu gebaut werden – doch das ist ein langer Weg
Damit der tatsächliche Neubau der Feuerwache 1 allerdings starten kann, muss noch viel passieren. Zunächst müssen sich Stadt und Planungsteam vertraglich einigen. Erst dann können die konkreten Planungen beginnen. Außerdem muss der Entwurf noch vom Rat genehmigt und der Baubeschluss entschieden werden.

Die Bauzeit selbst wird dann wohl mehrere Jahre dauern, so die Stadt. Einerseits weil die alte Feuerwache noch abgerissen werden muss, andererseits weil archäologische Funde während der Arbeiten erwartet werden. Darum beginnt die Bauzeit auch zunächst mit Grabungen.
Ein erstes Bild können sich Kölner dennoch schon jetzt von der neuen Feuerwache der Kölner Innenstadt machen. Bis zum 22. Dezember wird der Siegerentwurf und die Entwürfe des zweiten und dritten Platzes im Rathaus (Spanischer Bau) ausgestellt. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.