„Brauhaus Zum Prinzen“ in Köln: Für Fans von Tradition, Fußball und Gemütlichkeit

Im „Brauhaus Zum Prinzen“ in Köln kommt das frisch gezapfte Kölsch direkt auf den Tresen. Fußballfans können hier Spiele live über den Bildschirm verfolgen.
Köln – Für waschechte Fans des 1. FC Köln ist die Herkunft des Namens „Brauhaus Zum Prinzen“ natürlich völlig eindeutig. Hier handelt es sich beim Prinzen nicht um eine kölsche Sagenfigur, sondern um einen anderen Kölschen Helden: Die Rede ist natürlich von „Prinz Poldi“, Fußballstar Lukas Podolski. Das Brauhaus im Stadtbezirk Köln Innenstadt ist in drei Bereiche eingeteilt.
- Im Kaminzimmer können Gäste in gemütlicher und warmer Atmosphäre ihr Essen genießen.
- Wer dabei jedoch in Ruhe die Fußballspiele verfolgen möchte, ist auf der Empore genau richtig.
- Und zu guter Letzt gibt es noch die Schänke. Hier herrscht Kölner Kultur pur. Frisch gezapftes Kölsch schmeckt am Tresen doch meistens am besten.
„Brauhaus Zum Prinzen“ in Köln: Speisekarte (Auszug)
Wer in Köln ein Brauhaus mit leckerem Essen, frisch gezapftem Gaffel Kölsch und live Fußballübertragungen sucht, ist hier richtig.
- Zum Kölsch passen am besten Kölscher Kaviar, ein Halver Hahn oder ein Metthappen. Frisch und knackig geht es bei den Salaten zu: Ein großer Salatteller mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig oder der Prinzensalat mit Bratkartoffeln und Putenbruststreifen sorgen für die richtige Ladung Vitamine.
- Natürlich ist hier auch für den großen Hunger gesorgt. Gäste können sich hier traditionelle Speisen wie Himmel und Äd, Prinzenfrikadelle mit Möhrenstampf oder frische Bratwurst mit Sauerkraut und Kartoffelpüree schmecken lassen. Eine große Auswahl an Haxen, Schnitze und Flammkuchen lässt keine Wünsche offen. Die Preise liegen bei 9,50 Euro bis 25 Euro.
- Ein Highlight ist die große Prinzen-Schlachtplatte mit rustikalem Brotkorb für zwei Personen: Beemster Gouda, Blutwurst, Sülze, Mett und Griebenschmalz lassen den Gästen das Wasser im Munde zusammenlaufen.
„Brauhaus Zum Prinzen“ in Köln: Adresse, Öffnungszeiten und Reservieren
- Adresse: Alter Markt 20-22, 50667 Köln
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 12 bis 0 Uhr, Freitag und Samstag 12 bis 1 Uhr, Sonntag von 12 bis 0 Uhr
- Telefonische Tischreservierung: 0221-96 02 22 20
„Brauhaus Zum Prinzen“ in Köln Altstadt-Nord: Anfahrt und Parken
Anfahrt mit Bus und Bahn: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der KVB Kölner Verkehrs-Betriebe ist das „Brauhaus Zum Prinzen“ am schnellsten von der Haltestelle „Rathaus“ in einer Minute Fußweg zu erreichen. Dort halten die Bahnen der KVB-Linie 5.
Auto: Die Anfahrt mit dem Auto erfolgt über die Deutzer Brücke und den Heumarkt. Aus westlicher Richtung gelangt man über die Magnusstraße, vorbei am Dom und am Hauptbahnhof zu Am Leyenstapel. Von dort aus führt der Weg ebenfalls über den Heumarkt. Die letzten Meter zum Brauhaus befinden sich allerdings in einer Fußgängerzone.
Parken: Der nächstgelegene Parkplatz ist die Contipark Tiefgarage Heumarkt in der Markmannsgasse 3. Die Tiefgarage hat rund um die Uhr geöffnet und kostet 1,50 Euro pro 30 Minuten. Das Brauhaus ist in drei Minuten fußläufig erreichbar.
Brauhäuser in der Kölner Altstadt
- „Früh am Dom“
- „Gaffel am Dom“
- „Brauhaus Zur Malzmühle“ am Heumarkt
- „Brauerei und Brauhaus Päffgen“
- Brauhaus „Gilden im Zims“
(KI/IDZRW) Tipp: Täglich informiert, was in Köln, Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.