„Restaurant Hase“ in Köln: Experimentierfreude aus der Küche

Restaurant-Tipps Köln: Das „Restaurant Hase“ in Altstadt-Nord ist gemütlich, schick und hat den Anspruch, die Gäste kulinarisch stets zu überraschen.
Köln – Der Küchenchef des „Restaurants Hase“ hat einiges an Ehrgeiz und bietet daher eine täglich wechselnde Speisekarte mit allerlei experimentierfreudigen Zusammenstellungen. Stets frische Zutaten kommen hier zum Einsatz, dazu ein leckerer Wein. Nicht jeder hat schon mal Seeteufel-Bäckchen mit Kohlrabi, Kartoffeln und Chorizo-Ragout, oder ein Menü aus Kalbfleischklopsen, zudem Flusskrebsen, Lauch und Zitronengras-Kokossauce auf Basmatireis probiert.
Im „Restaurant Hase“ geht das und es wird auch entsprechende zelebriert. Innen sitzt man auf echten Holzstühlen und an Holztischen im gepflegten Lokal mit einer Prise französisch anmutendem Charme. Auch draußen zu sitzen, ist bei der angenehmen Umgebung im Stadtbezirk Köln Innenstadt schön.
„Restaurant Hase“ in Köln: Speisekarte
- Es gibt eine Mittagskarte und eine wechselnde Tageskarte.
- Die Zutaten sind frisch und die Speisen werden mit gehobenem Anspruch zubereitet.
- Fleischliebhaber und Vegetarier werden hier gleichsam fündig.
- Weinliebhaber kommen bei der gebotenen Auswahl definitiv auf ihre Kosten.
Das „Restaurant Hase“Köln: Adresse, Öffnungszeiten und Reservierung
- Adresse: Sankt-Apern-Str. 17, 50667 Köln
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 12 Uhr bis 16 Uhr und 18 Uhr bis 23 Uhr
- Telefonische Tischreservierung: während der Öffnungszeiten möglich unter der Telefonnummer 0221-25 43 75
„Restaurant Hase“ in Köln, Altstadt-Nord: Anfahrt und Parken
Anfahrt mit Bus und Bahn: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der KVB Kölner-Verkehrs-Betriebe ist das „Restaurant Hase“ in der Innenstadt am schnellsten von der KVB-Haltestelle „Appelhofplatz“ zu erreichen. Dort halten die Straßenbahnen der KVB-Linie 3, KVB-Linie 4, KVB-Linie 5, KVB-Linie 16 und der KVB-Linie 18. Von dort aus zum Restaurant Hase sind es sechs Gehminuten beziehungsweise 450 Meter.
Auto: Die Anfahrt mit dem Auto erfolgt vom Friesenplatz aus über die Magnusstraße, von der aus man in die Albertusstraße einbiegt und über ein kurzes Stück Breite Straße letztendlich in die Sankt-Apern-Straße gelangt. Parken: Ein nah gelegenes, zentrales Parkhaus ist das „Contipark Parkhaus Am Friesenplatz“. Es ist 400 Meter oder fünf Minuten zu Fuß entfernt. Es hat rund um die Uhr geöffnet. Eine Stunde parken kostet 2,50 Euro, der Tageshöchstsatz beträgt 27 Euro. Mit der P Card zahlt man maximal 10 Euro am Tag. (KI/IDZRW) Tipp: Täglich informiert, was in Köln, Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.