Brauhaus „Gilden im Zims“ Köln: Wo Tradition und Moderne zusammentreffen

Das Brauhaus „Gilden im Zims“ in Köln hat eine Geschichte, die rund 850 Jahre zurückreicht. Auf vier Ebenen und zwei Terrassen finden bis zu 1000 Gäste Platz.
Köln – Im Jahr 1920 erwarb Johann Zims das historische Gebäude, gründete eine Gaststätte und nannte sie schlicht „Zum Sankt Peter“. Seit 2006 firmiert das Haus am Heumarkt 77 unter dem Namen „Gilden im Zims“ und bietet seinen Gästen im Stadtbezirk Köln-Innenstadt echtes kölsches Lebensgefühl.
„Gilden im Zims“ in Köln: Historischer Gewölbekeller und Veranstaltungen
Es besteht aus zahlreichen, verwinkelten Räumlichkeiten, beispielsweise einem historischen Gewölbekeller, dessen Fundamente in die Römerzeit zurückreichen. Auf der Speisekarte finden sich alle Favoriten der rheinischen Küche. Beliebt sind die Schweinshaxen mit Kartoffelpüree und Sauerkraut sowie der sonntägliche Brauhaus-Brunch.
Doch nicht nur das Gebäude selbst ist historisch. In dem Brauhaus wurde auch eine bekannte Karnevalsgesellschaft gegründet. Am 28. Februar 1967 wurde die Willi Ostermann Gesellschaft von Heinz Brodesser und vierzehn weiteren Personen im „Haus Zims“ gegründet. Noch heute finden hier immer wieder Veranstaltungen der Gesellschaft statt.
Wie der Name bereits verrät, wird hier natürlich Gilden Kölsch ausgeschenkt. Im Brauhaus „Gilden im Zims“ finden außerdem zahlreiche Events statt. Vom 11.11. bis Aschermittwoch, zum Tanz in den Mai, zum Vatertag, an Weihnachten und Silvester: hier ist immer etwas los. Jeden Freitag und Samstag finden zudem Partys im historischen Keller statt.
Brauhaus „Gilden im Zims“: Speisekarte (Auszug)
Wer in Köln lecker speisen und etwas über die kölsche Kultur und Geschichte erfahren möchte, ist hier richtig:
- Die Speisekarte umfasst im „Gilden im Zims“ traditionelle kölsche Speisen wie Himmel und Äd, Rheinischen Sauerbraten mit Rosinen, Mandeln, Rotkohl und Kartoffelklößen, Schnitzel oder knusprige Schweinshaxe sowie marktfrische Salate, Brotzeitgerichte und hausgemachten Reibekuchen. Die Preise für die Speisen liegen bei 6 Euro bis 27 Euro.
- Wer sich nicht an einem Rumpsteak oder Kasselerrücken bedienen möchte, kann eines der veganen oder vegetarischen Gerichte wie vegane Bolognese, rote Linsen Suppe oder gebackenen Camembert probieren.
- Das „Brauhaus Gilden im Zims“ bietet auch fein abgestimmte Menüs wie das „Heldenmenü“ an. Außerdem gibt es das Buffet „Minnefuß“ mit vielen Leckereien wie Mini Metthappen, gebratene Hähnchenkeule, verschiedene Salate, Krustenbraten und süßen Desserts.
„Gilden im Zims“: Adresse, Öffnungszeiten und Reservieren
- Adresse: Heumarkt 77, 50667 Köln
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 12 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr
- Telefonische Tischreservierung: 0221-16 86 61 10
Brauhaus „Gilden im Zims“ in Köln: Anfahrt und Parken
Anfahrt mit Bus und Bahn: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der KVB Kölner Verkehrs-Betriebe ist das Brauhaus „Gilden im Zims“ am schnellsten von den Haltestellen „Rathaus“ und „Heumarkt“ innerhalb von drei Minuten Fußweg zu erreichen. Dort halten die Bahnen der KVB-Linie 5, beziehungsweise die KVB-Linie 1, KVB-Linie 5, KVB-Linie 7 und KVB-Linie 9 am Heumarkt. Bis zum Hauptbahnhof Köln mit seinen zahlreichen Verbindungen sind es zehn Minuten.
Auto: Die Anfahrt mit dem Auto erfolgt von der rechten Rheinseite aus über die Severinsbrücke und die B55. Über die Cäcilienstraße gelangt man zum Heumarkt. Aus westlicher Richtung gelangt man über die Venloer Straße, die in die Magnusstraße übergeht, zur Nord-Süd-Fahrt. Hier kommt ebenfalls über die Cäcilienstraße zum Heumarkt.
Parken: Der nächstgelegene Parkplatz ist die Contipark Tiefgarage Heumarkt in der Markmannsgasse 3. Die Tiefgarage hat rund um die Uhr geöffnet und kostet 1,50 Euro pro 30 Minuten. Das Brauhaus ist in drei Minuten fußläufig erreichbar. (KI/IDZRW) Tipp: Täglich informiert, was in Köln, Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.