1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Innenstadt

Brauhaus „Schreckenskammer“ Köln: Hier wird eine alte Tradition gepflegt

Erstellt:

Der Innenbereich des Brauhaus „Schreckenskammer“ in Köln Altstadt-Nord.
Das Brauhaus „Schreckenskammer“ in Köln legt viel Wert auf alte Traditionen – deswegen wird der Boden hier mit Sand gereinigt. © Oliver Eitel

Das Brauhaus „Schreckenskammer“ in Köln bietet eine urige Atmosphäre sowie leckere Speisen und Getränke. Es gibt auch einen Biergarten.

Köln – Die „Schreckenskammer“ ist ein kleines Brauhaus mit lauschigem Biergarten im Stadtbezirk Köln Innenstadt, abseits des Tourismustrubels. Das gleichnamige Kölsch wird nach hauseigenem Rezept gebraut und ohne Zusatz von Kohlensäure abgefüllt. Besonders zu empfehlen ist ein Blick auf die Schnitzelkarte.

Die „Schreckenskammer“ ist gerade bei den Kölnern beliebt, weil man dort ungestört und in uriger Atmosphäre seine Speisen genießen kann, im Sommer auch im Biergarten. In der „Schreckenskammer“ wird die alte Tradition gepflegt, den Boden mit Sand zu reinigen. Daher kann es beim Stühlerücken schonmal ein wenig knirschen.

Brauhaus Schreckenskammer in Köln: Speisekarte (Auszug)

Auf der Speisekarte des Brauhauses steht passend zum Schreckenskammer Kölsch deftige Hausmannskost, zum Beispiel Schnitzel oder Rindergulasch mit Kartoffeln:

Brauhaus Schreckenskammer Köln: Adresse, Öffnungszeiten und Reservierung

Brauhaus „Schreckenskammer“ in Köln: Anfahrt und Parken

Anfahrt mit Bus und Bahn: Die „Schreckenskammer“ liegt zentral in Köln zwischen dem Kölner Hauptbahnhof und der Haltestelle „Köln Hansaring“. An der Haltestelle „Köln Hansaring“ halten die S-Bahnen S6, S11, S12 und S19 sowie die RB25 sowie unterirdisch die KVB-Linie 12 und die KVB-Linie 15. Am Kölner Hauptbahnhof hält eine Vielzahl von Nah- und Fernverkehrszügen. Von beiden Haltestellen aus beträgt der Fußweg ungefähr fünf Minuten.

Auto: Die Fahrt mit dem Auto aus der Kölner Innenstadt zur „Schreckenskammer“ erfolgt über die Tunisstraße Richtung Norden. Von der Neuköllner Straße über die Nord-Süd-Fahrt auf die Tunisstraße und anschließend auf die Eintrachtstraße. Dann folgt man der Eintrachtstraße bis zur Ursulagartenstraße.

Parken: Parkmöglichkeiten in der Nähe zur „Schreckenskammer“ bestehen auf der Eintrachtstraße 40. Hier werden keine Gebühren erhoben. Vom Parkplatz aus ist die Schreckenskammer circa zwei Minuten zu Fuß entfernt. (KI/IDZRW) Tipp: Täglich informiert, was in Köln, Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant