1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Innenstadt

Deutzer Kirmes: Familientag abgesagt – „Schade, dass Besucher wegen Idioten leiden müssen“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nina Büchs

Auf der Deutzer Kirmes in Köln musste der Festplatz wegen Überfüllung geschlossen werden. Kirmes-Vorstand Willi Krameyer erklärt, warum es dazu kam und wie es nun weitergeht.

Köln – Was am Mittwoch, 20. April 2022, auf der Deutzer Kirmes geschehen ist, hat Willi Krameyer, Vorstand der Gemeinschaft Kölner Schausteller, auf dem Volksfest in Köln noch nicht erlebt. An diesem ersten Familientag kam es zu einer kompletten Überfüllung auf dem Festplatz, ein Durchkommen war schier unmöglich. Um eine Massenpanik zu vermeiden, wurde um 19 Uhr die Musik heruntergedreht, Besucherströme umgelenkt, Lichter reduziert und die Kirmes schließlich vorzeitig beendet, erzählt Krameyer.

Die Polizei Köln berichtete gegenüber 24RHEIN von einer „Tumultlage“ und mehreren Schlägereien auf der Kirmes und um das Kirmesgelände herum. Nur einen Tag später zogen die Schausteller die Konsequenz – und sagten den zweiten Familientag auf der Deutzer Kirmes ab. 24RHEIN hat mit Willi Krameyer über diese Entscheidung und darüber, wie es zu der Überfüllung kommen konnte, gesprochen.

Deutzer Kirmes in Köln: „Schade, dass Kirmes-Besucher wegen ein paar Idioten leiden müssen“

Der nächste Familientag hätte eigentlich am Mittwoch, 27. April, stattfinden sollen. Alle Fahrgeschäfte und Attraktionen wären dann wieder zur Hälfte reduziert gewesen. Dass die Absage des zweiten Familientags auf der Deutzer Kirmes nun einkommensschwache Familien, die sich den Besuch nur an diesen Tagen leisten können, besonders hart trifft, könne er verstehen, sagt Krameyer und findet deutliche Worte: „Es ist schade, dass die Kirmes-Besucher jetzt wegen ein paar Idioten darunter leiden müssen.“

Dennoch vertritt der Schausteller klar seinen Standpunkt: „Die Entscheidung, den Familientag abzusagen, ist uns nicht leicht gefallen. Aber Sicherheit geht in diesem Fall vor“, so Krameyer weiter. In Abstimmung mit Polizei und Ordnungsamt hätten sich die Schausteller nun zu diesem Schritt entschlossen, sagt er.

Deutzer Kirmes in Köln: Familientag am 27. April abgesagt – Kritik auf Facebook

Auf Facebook haben sich inzwischen einige Kirmes-Fans und Besucher zu der Absage des Familientags auf der Deutzer Kirmes geäußert – viele von ihnen sind wütend. „Dann sollte man die Preise jeden Tag fair anpassen, dann passieren solche Anstürme auch nicht. Hätte doch von Anfang an klar sein müssen, dass die meisten am Familientag kommen“, heißt es in einem Kommentar unter dem Post der Gemeinschaft Kölner Schausteller. Eine weitere Nutzerin kritisiert: „Ich finde es traurig, dass manche Menschen sich daneben benehmen und dafür dann die Falschen bestraft werden. Das sind nämlich in erster Linie die Kinder, die dann leider nicht kommen können, weil es einfach zu teuer ist.“

Links ist die Deutzer Kirmes 2021 bei Nacht zu sehen, rechts eine Mutter mit ihrem Kind, die vor einem Karussell stehen.
Auf der Deutzer Kirmes kam es am ersten Familientag zur Überfüllung. Einen zweiten Familientag soll es nun nicht mehr geben. (Montage) © Imago / Jochen Tack & IMAGO / Westend61

Deutzer Kirmes in Köln: Familientag ganz abschaffen – ergibt das Sinn?

Wie aber steht der Veranstalter selbst zu der Idee, keinen Familientag mehr zu veranstalten und Preise allgemein zu reduzieren? Auch darauf hat Krameyer eine deutliche Antwort: „Den Familientag wird es auch in Zukunft auf der Deutzer Kirmes geben.“ Er rechne nicht damit, dass es in den kommenden Jahren wieder zu einer solchen Eskalation kommen könnte.

Deutzer Kirmes in Köln: Deshalb kam es am Mittwoch zur Überfüllung

Dass es zuletzt am Familientag zu einem Massenandrang kam, sei laut Krameyer mehreren Faktoren geschuldet. „Schönes Wetter, Osterferien, vergünstigte Tickets und auch die lange Corona-Pause haben zu dem enormen Ansturm geführt“, sagt Krameyer, der auf der Kirmes auch einen Imbissstand hat.

Insbesondere wegen der langen Pause durch die Pandemie hätte die Veranstaltung bei den Menschen eine Art „Neu-Lust“ auf die Deutzer Kirmes entfacht – denn zum ersten Mal nach zwei Jahren war ein „normaler Kirmes-Besuch wieder möglich“. 2021 habe es zwar auch die Happy Colonia gegeben, aber nur mit strengen Corona-Regeln, wie zum Beispiel einer Maskenpflicht oder einer 3G-Regel, sagt Krameyer.

Deutzer Kirmes in Köln: Nach Eskalation und Schlägerei – Schausteller erhöhen Sicherheitspersonal

Dass es nun nach den Geschehnissen wieder zu einer derartigen Überfüllung und Eskalation kommen wird, hält Krameyer für unwahrscheinlich. „Erfahrungsgemäß ist es in der zweiten Kirmeswoche leerer, die Osterferien sind dann vorbei und auch die Neu-Lust ebbt mit der Zeit ab“, so Krameyer. Vorsichtshalber den Familientag in dieser Saison zu streichen, sei ihm zufolge dennoch richtig. Zudem habe man weiteres Sicherheitspersonal bestellt und stehe ohnehin mit Behörden wie dem Ordnungsamt und der Polizei in Kontakt.

Deutzer Kirmes 2022 in Köln: Alle Infos im Überblick

Die Deutzer Kirmes findet im Stadtbezirk Kölner Innenstadt an der Deutzer Wert statt und läuft noch bis Sonntag, 1. Mai 2022. Alle Infos im Überblick:

(nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant