Hohenzollernbrücke für Fußgänger gesperrt – und das drei Wochen lang

Aufgrund von Bauarbeiten wird die Nordseite der Hohenzollernbrücke in Köln ab dem 1. August für Fußgänger gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Köln – Die Hohenzollernbrücke am Fuße des Kölner Doms gehört zu den Wahrzeichen der Stadt Köln – und ist so auch für Touristen ein Ort, den es bei einem Köln-Besuch zwingend abzuhaken gilt. Grund dafür ist nicht nur die hervorragende Sicht auf das Rheinufer, sondern auch die sogenannten Liebesschlösser, die am Gitter der Brücke angebracht sind und direkt am Kölner Dom für Pärchen ein Ritual darstellen, ihre Liebe oberhalb von Vater Rhein zu besiegeln. In den kommenden drei Wochen ist dies jedoch ausschließlich auf der Südseite der altehrwürdigen Brücke möglich.
Köln: Hohenzollernbrücke auf Nordseite gesperrt – Umleitung nur über Südseite möglich
- Was? Sperrung der Nordseite der Hohenzollernbrücke, weil der Belag der rechtsrheinischen Rad- und Fußwegrampe in Höhe des Charles-de-Gaulle-Platzes (rechte Rheinseite) saniert werden muss.
- Wann? Montag, 1. August bis Montag, 22. August (drei Wochen)
- Wo? Hohenzollernbrücke, Köln-Innenstadt
- Umleitung? Wird über die Südseite der Hohenzollernbrücke eingerichtet
Denn wie die Stadt mitteilt, lässt sie ab Montag, 1. August 2022, den Belag der rechtsrheinischen Rad- und Fußwegrampe an der Hohenzollernbrücke Nordseite, in Höhe des Charles-de-Gaulle-Platzes im Stadtteil Deutz, erneuern. Dabei handelt es sich um die „Zoo-nahe“ Seite, von der aus man den besten Blick auf die Kölner Innenstadt hat. „Dazu wird die Nordseite der Hohenzollernbrücke bis Montag, 22. August 2022, gesperrt. Für den Fuß- und Radverkehr wird eine beschilderte Umleitungstrecke über die Südseite der Hohenzollernbrücke eingerichtet“, erklärt die Stadt weiter.
Köln: Sperrung der Hohenzollernbrücke rund drei Wochen lang – für neuen Bodenbelag
Die Sperrungsaduer beträgt somit drei Wochen, der Bahnverkehr ist logischerweise nicht beeinträchtigt. Wer die Brücke mit dem Fahrrad oder zu Fuß passieren will, muss dann jedoch zwingend die Südseite passieren. Bis der neue Bodenbelag an der Rad- und Fußwegrampe Ende August erneuert ist. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.