1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Innenstadt

„Studentenclub das ding“: die Studenten-Disco in Köln

Erstellt:

Menschen vor dem „Studentenclub das ding“ in der Kölner Innenstadt.
Im „Studentenclub das ding“ in der Kölner Innenstadt feiern Studierende seit über 50 Jahren wilde Partys. © Gaffel/das ding

Im „das ding“ in der Kölner Innenstadt tummeln sich seit über 50 Jahren unter der Woche und am Wochenende vor allem Studierende, um zur Partymusik zu tanzen.

Köln – „das ding“ im Stadtbezirk Köln Innenstadt ist ein Club für Studierende, direkt am Zülpicher Platz, in gut erreichbarer Nähe zur Universität zu Köln. Es gibt hier nicht nur kurze Wege zum Feiern, sondern hier kann man sich auch unkompliziert kennenlernen. Das Publikum ist jung, offen und liebt Partys. Deswegen finden diese hier auch nicht nur am Wochenende statt.

Es gibt genug Platz auf der Tanzfläche, um ausgiebig bei aktueller Partymusik zu tanzen. An der Bar wird lediglich bestellt, vom Gaffel Kölsch, über den Longdrink bis zum Cocktail. Es empfiehlt sich nicht zu spät aufzutauchen, da sich vor der Tür manchmal Schlangen bilden.

„Studentenclub das ding“ in Köln: Besonderheiten

„das ding“: Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

„Studentenclub das ding“ in Köln: Anfahrt und Parken

Anfahrt mit Bus und Bahn: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der KVB Kölner-Verkehrs-Betriebe ist das „das ding“ am schnellsten von der KVB-Haltestelle Zülpicher Straße zu erreichen. Dort halten die Straßenbahnen der KVB-Linie 9, KVB-Linie 12 und der KVB-Linie 15 sowie der Bus der KVB-Linie 109. Von dort zum „das ding“ sind es zehn Meter oder eine Gehminute.

Auto: Die Anfahrt mit dem Auto zum „das ding“ aus der Innenstadt erfolgt über den Hohenstaufenring aus der Richtung vom Friesenplatz und dem Rudolfplatz sowie über die Jahnstraße vom Neumarkt aus. Aus Lindenthal und von der Uni aus steuert man „das ding“ über die Zülpicher Straße an.

Parken: Der nächstgelegene Parkplatz zum „das ding“ ist die „Tiefgarage Hohenstaufenring“ auf dem Hohenstaufenring 29-37. Diese ist rund um die Uhr geöffnet und kostet 2,50 Euro die Stunde bei einem Tageshöchstsatz von 30 Euro. Von dort aus zu „das ding“ sind es 25 Meter oder eine Gehminute. (KI/IDZRW) Tipp: Täglich informiert, was in Köln, Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant