1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Innenstadt

Museum für Angewandte Kunst Köln: Europäisches Kunsthandwerk im Fokus

Erstellt:

Das Museum für angewandte Kunst in der Kölner Altstadt von außen.
Auf rund 5000 Quadratmetern zeigt das zweitälteste Museum Kölns Kunsthandwerk in vielfältiger Art. © Constantin Meyer

Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) in der Kölner Innenstadt präsentiert beeindruckendes Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert.

Köln – Bereits 1888 fanden sich Kölner Bürgerinnen und Bürger zusammen, um den „Kölnischen Kunstgewerbe-Verein“, die heutige „Overstolzengesellschaft“, zu gründen. Daraus erwuchs, mit dem Museum für Angewandte Kunst in Köln, ein international renommiertes Haus. Es ist gleichzeitig eines der ältesten Museen der Rheinmetropole.

MAKK: Museum für Angewandte Kunst Köln – Kunst und Design durch die Jahrhunderte

In einer umfangreichen Sammlung bietet das Museum für Angewandte Kunst Köln, auch „MAKK“ genannt, auf 5.000 Quadratmetern das gesamte Spektrum des europäischen Kunsthandwerks. Beginnend im Mittelalter bis hinein in das 20. Jahrhundert, mit den Bereichen:

Köln: Für Cineasten – Das „cineMAKK“ im Museum für Angewandte Kunst (MAKK)

Über die spannende Dauerausstellung sowie die wechselnden Sonderausstellungen hinaus bietet das Museum für Angewandte Kunst Köln in Zusammenarbeit mit der Kino-Gesellschaft Köln mit „cineMAKK“ ein Forum für Filmfans. Mithilfe des Mediums „Film“ können Besucherinnen und Besucher noch tiefer in verschiedenste Kunstwelten eintauchen.

MAKK: Kinder kommen im Museum für Angewandte Kunst Köln ebenfalls auf ihre Kosten

Für die jüngsten Museumsbesucherinnen und -besucher bietet das Museum für Angewandte Kunst Köln mit „superMAKK“ ein abwechslungsreiches Kinderangebot. So können sie hier beispielsweise:

Museum für Angewandte Kunst Köln: Adresse, Öffnungszeiten, Eintritt und Gastronomie

Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK): Anfahrt mit der KVB oder dem Auto und Parkplätze

Auch interessant