Open-Air-Kino Köln: Diese Filme laufen 2023 im Rheinauhafen
Am 1. Juni startet am Rheinauhafen Kölns größtes Open-Air-Kino mit Filmen und Live-Events: ein Überblick mit allen wichtigen Infos.
Köln – Mit einem kalten Kölsch in der Hand einen Filmabend unter freiem Himmel genießen – das ist ab dem 1. Juni wieder möglich, denn dann startet das Sion Open-Air-Sommerkino am Rheinauhafen. In Kölns größtem Open-Air-Kino mit circa 600 Sitzplätzen sowie zahlreichen Liegestühlen und Strandkörben stehen neben täglich wechselnden Filmen auch Live-Events auf dem Programm. Doch welche Filme werden auf der 100 Quadratmeter großen schwimmende Leinwand im Hafenbecken gezeigt und wo bekommt man Tickets? 24RHEIN zeigt alle Infos über das Open-Air-Kino in Köln.
Sommer-Open-Air-Kino in Köln
► Wann? Ab dem 1. Juni 2023
► Wo? Rheinauhafen, Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln

Diese Filme zeigt das Open-Air-Kino am Rheinauhafen im Juni 2023
- Donnerstag, 1. Juni: Manta Manta – Zwoter Teil
- Freitag, 2. Juni: European Outdoor Film Tour
- Samstag, 3. Juni: Everything Everywhere All at Once
- Sonntag, 4. Juni: Kopfkino Open Air Vol. 8 (Live Poetry, Comedy und Musik)
- Montag, 5. Juni: Empire of Light
- Dienstag, 6. Juni: DOPPEL:PUNKT. Comedy Open Air XXL (Live Comedy)
- Mittwoch, 7. Juni: Triangle of Sadness
- Donnerstag, 8. Juni: International Ocean Film Tour Vol. 9
- Freitag, 9. Juni: Die Fabelmans
- Samstag, 10. Juni: Avatar 2: The Way of Water
- Sonntag, 11. Juni: The Banshees of Inisherin
- Montag, 12. Juni: Oskars Kleid
- Dienstag, 13. Juni: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
- Mittwoch, 14. Juni: Sonne und Beton
- Donnerstag, 15. Juni: Crazy Comedy Club (Live comedy)
- Samstag, 17. Juni: Frau Höpker bittet zum Gesang (Mitsingkonzert)
- Sonntag, 18. Juni: Frau Höpker bittet zum Gesang (Mitsingkonzert)
- Montag, 19. Juni: Die Fabelmans
- Dienstag, 20. Juni: European Outdoor Film Tour
- Mittwoch, 21. Juni: Die Rumba-Therapie
- Donnerstag, 22. Juni: Everything Everywhere All at Once
- Freitag, 23. Juni: Sonne und Beton
- Samstag, 24. Juni: Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
- Sonntag, 25. Juni: The Whale
- Montag, 26. Juni: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
- Dienstag, 27. Juni: Oskars Kleid
- Mittwoch, 28. Juni: TÁR (OMU)
- Donnerstag, 29. Juni: International Ocean Film Tour Vol. 9
- Freitag, 30. Juni: The Guardians of the Galaxy Vol. 3
Open-Air-Kino Köln: Das Programm im Juli
- Sonntag, 2. Juli: Frühstück bei Tiffany
- Montag, 3. Juli: Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
- Dienstag, 4. Juli: Stand Up 221 – Die große Sommershow (Live Comedy)
- Mittwoch, 5. Juli: Magic Mike‘s Last Dance
- Donnerstag, 6. Juli: Manta Manta – Zwoter Teil
- Freitag, 7. Juli: Die Rumba-Therapie
- Samstag, 8. Juli: Reim In Flammen (Live Poetry)
- Samstag, 8. Juli: Avatar 2: The Way of Water (OMU)
- Sonntag, 9. Juli: Travel Slam Vol. 6 (Live Special)
- Montag, 10. Juli: European Outdoor Film Tour
- Mittwoch, 12. Juli: Short Story Night (Live Literatur)
- Samstag, 15. Juli: Frau Höpker bittet zum Gesang (Mitsingkonzert)
- Freitag, 21. Juli: The Rocky Horror Picture Show
- Dienstag, 25. Juli: BANFF Mountain Film Festival
- Donnerstag, 27. Juli: The Wizard of Oz
Eintrittspreise und Tickets für das Open-Air-Kino in Köln
Die Tickets für das Open-Air-Kino am Rheinauhafen kann man entweder online auf der Website der Veranstalter erwerben, oder aber vor Ort an der Abendkasse. Die Abendkasse öffnet täglich um 19 Uhr.
Der Eintritt zu den Filmvorführungen beträgt 9,50 Euro, wenn man das Ticket online kauft. An der Abendkasse kostet ein Ticket 11,00 Euro. Specials und Live-Events werden abweichend berechnet. Zusätzlich zu den Standardtickets für eine Person werden Standkorbtickets für je zwei Personen angeboten. Diese beinhalten einen Mindestverzehr von 25 Euro für Snacks und Getränke pro Korb, der in bar an der Abendkasse bezahlt werden kann.
Open-Air-Kino Köln: Öffnungszeiten, Platzwahl und Anfahrt
Der Einlass beginnt ab 19 Uhr. Die Filme starten mit Einbruch der Dunkelheit – das kann je nach Sonnenstand zwischen 20 und 22 Uhr sein. Die Specials und Live-Events starten zu unterschiedlichen Zeiten. Dort beginnt der Einlass circa 90 Minuten vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung. Bei den Veranstaltungen besteht freie Platzwahl auf der Treppenanlage und bei den Liegestühlen. Die Strandkörbe werden nach einem Online-Kauf reserviert und vor Ort zugewiesen. Für mehr Komfort bietet der Veranstalter Sitzkissen zur feien Verfügung an. Decken sind gegen eine Aufwandsentschädigung von 5,00 Euro vor Ort erhältlich. Alternativ kann man aber auch seine eigene Decke mitbringen.
Wer mit dem Auto anreist, hat die Möglichkeit direkt unter dem Veranstaltungsgelände in der längsten Tiefgarage Europas – der Tiefgarage Rheinauhafen – zu parken. Die nächstgelegene Bahnhaltestelle ist die Haltestelle Ubierring. Dort halten die Bahnen der KVB-Linie 15 und der KVB-Linie 16. Von der Haltestelle aus sind es noch circa sechs Minuten Fußweg bis zum Open-Air-Kino.
Essen und Trinken im Open-Air-Kino Köln
Der Veranstalter weist darauf hin, dass das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken nicht gestattet ist. Snacks, Softdrinks, Cocktails, Sion Kölsch und mehr sind an einer Bar vor Ort erhältlich. Zudem besteht die Möglichkeit, verschiedene Gerichte bei einem Lieferservice zu bestellen. (lc) Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.