Köln: Spektakulärer Entwurf für die Hohe Straße – Flanieren und Shoppen am Dom

Die Hohe Straße in Köln ist eine beliebte Einkaufsstraße. Jetzt gibt es Pläne, die Einkaufsmeile umzubauen – und sie mit einem Glasdach zur Passage zu machen.
Köln – Die Hohe Straße in Köln verbindet den Wallraffplatz am Kölner Dom mit der Schildergasse. Früher gab es hier inhabergeführte Fachgeschäfte, heute prägen vor allem Filialen von großen Ketten das Bild der Einkaufsstraße in der Innenstadt von Köln. Das soll sich ändern. Für die Zukunft der Hohe Straße gibt es spektakuläre Pläne: Die Einkaufsmeile soll ein Glasdach bekommen – und so aufgewertet werden.
Mit einem Glasdach könnte die Straße ein völlig neues Gesicht bekommen. Für die Idee, die Hohe Straße in Köln mit einem Dach zu versehen, wirbt der renommierte Architekt Stephan Braunfels, der zuletzt bei einer Veranstaltung des Kölner Presseclub die Hohe Straße als „schlimmste Straße Deutschlands“ bezeichnet hatte. Seine Ideen stellte er am Donnerstag vor. Demnach soll das Glasdach über der belebten Einkaufsstraße etwa 500 Meter lang werden und vom Apple Store bis hin zum Wallraffplatz führen. Zu den konkreten Kosten konnte Braunfels aktuell noch nichts sagen, er schätze jedoch, dass diese etwa bei einem zweistelligen Millionenbetrag liegen würden. Hier erfahren Sie mehr zu den Glasdach-Plänen für die Kölner Einkaufsmeile Hohe Straße (Visualisierungen, Bilder).
Das ist Stephan Braunfels
Der Architekt Stephan Braunfels ist 71 Jahre alt und stammt aus einer Familie von Künstlern und Kunsthistorikern. Seine ersten vier Lebensjahre wohnte er in Köln, inzwischen lebt er in München und Berlin. Der Architekt und Stadtplaner hat bereits einige bekannte Gebäude entworfen und wurde mehrfach ausgezeichnet. Zu den größten Projekten von Stephan Braunfels zählt die Pinakothek der Moderne in München oder die Parlamentsgebäude Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin.
Die Hohe Straße in Köln: Beliebt, belebt, aber auch beliebig
- Die Hohe Straße in Köln gehört zu den belebtesten Einkaufsstraßen in Deutschland.
- Die Straße verbindet den Wallrafplatz am Kölner Dom mit der Shoppingmeile Schildergasse.
- Für Besucherinnen und Besucher, die am Hauptbahnhof Köln ankommen, bildet die Hohe Straße den Eingang in die Kölner Einkaufswelt.
- Einst gab es Hohe Straße viele Fachgeschäfte, jetzt prägen vor allem Filialisten und Imbissketten das Gesicht der Meile. (nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Ob und inwiefern es mit dem Projekt für Köln weitergeht, steht noch in den Sternen. Im September sei ein Gespräch mit Markus Greitemann vom Dezernat Planen und Bauen geplant. Fest steht: Das Projekt würde der Einkaufsstraße wieder neuen Glanz verleihen, den der Neumarkt dringend nötig hat und den sich die Anwohner sehnlichst wünschen.