Köln: „Straßenland“ am 19. Juni auf der Nord-Süd-Fahrt – Stadtentwicklungs-Festival

In Köln findet auf der Nord-Süd-Fahrt am 19. Juni wieder das „Straßenland“-Festival statt. Dabei soll es um die Themen Stadtentwicklung und -gesellschaft gehen.
Köln – Köln darf sich mit Fug und Recht als eine der Festival-Hauptstädte in Deutschland bezeichnen – davon zeugen nicht nur das Summerjam-Festival im Juli am Fühlinger See, dem Wakeboard-Event „Eat, Play Love“ oder die C/O Pop in Köln. Am 19. Juni steht jedoch ein durchaus außergewöhnliches Event auf dem Kölner Festival-Plan – die Rede ist von „Straßenland“, welches direkt in der Kölner Innenstadt auf der Nord-Süd-Fahrt, wo es zuletzt immer wieder Sperrungen gab, stattfindet. Dabei stehen jedoch nicht zwingend Konzerte bzw. Musik im Vordergrund – sondern die Themen Stadtentwicklung, -gesellschaft und urbanes Leben. Zur ersten Auflage dieses Festival im Juni 2019 zog es über 100.000 Menschen in Köln dorthin.
- Feste, Kirmes und Events in Köln: Termine für 2022 im Überblick
Festival am 19. Juni auf der Nord-Süd-Fahrt – darum geht es bei „Straßenland“
- „Die Nord-Süd-Fahrt in Köln wird am Sonntag, den 19. Juni 2022 erneut zur verkehrsfreien Erlebnis-, Ausstellungs- und Interaktionsplattform für zukunftsgerichtete Stadtkonzepte, urbane Kreativität und nachhaltiges Zusammenleben. Die Akteure und Partnerinnen stellen eine Mischung aus Wirtschaftsunternehmen, Stadtverwaltung, privaten Initiativen, Start-ups und Kreativwirtschaft dar. Wir sind gespannt auf ein wandlungsmotiviertes Köln!“, heißt es von „Straßenland“ selbst.
„Antworten für eine lebenswertere Zukunft suchen, sich von kreativen Ideen inspirieren lassen und neue Lösungsansätze einfach einmal selbst ausprobieren“ – all das soll beim „Straßenland“-Festival möglich sein. „Auch in diesem Jahr soll Straßenland für wissbegierige Gäste ein ganz besonderes Erlebnis werden: kennenlernen, fühlen, ausprobieren und mitmachen lautet die Devise. Dabei stehen vor allem die Themen Ernährung, Stadtentwicklung, City-Logistik, Kreativwirtschaft und Stadtgesellschaft im Vordergrund“, heißt es vom Veranstalter.
Straßenland-Festival in Köln: 1,5 Kilometer Eventgelände, verschiedene Stände
Doch wie sieht das konkret aus? Das Eventgelände ist in fünf verschiedene Erlebnisbereiche gegliedert und erstreckt sich über rund 1,5 Kilometer auf der sonst stark befahrenen Hauptstraße der Nord-Süd-Fahrt. „Mit Straßenland erhalten die beteiligten Akteure und Akteurinnen eine Bühne, Menschen zu erreichen und zu verbinden, – so Straßenraum neu zu entdecken und die möglichen Chancen im Wandel zu erkennen. Wir möchten Raum bieten, den Facettenreichtum und das Potpourri der bürgergesellschaftlichen Initiativen und partizipativen Gestaltungsaktivitäten kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen.“ Insgesamt präsentieren auf der Nord-Süd-Fahrt rund 200 Mitwirkende neue Ideen, Visionen und Angebote für eine nachhaltige, urbane Zukunft in der Stadt. Es wird Podiumsdiskussionen und Streetfood geben, Chöre sorgen für musikalische Unterhaltung. Schirmherrin ist die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos)
Straßenland-Festival in Köln: Auch Stadt mit einem Stand auf der Nord-Süd-Fahrt vertreten
So darf man im Bereich der Nord-Süd-Fahrt, die für diesen Tag autofrei wird, mit verschiedenen Aktionsbuden und -Ständen rechnen, auch die Stadtverwaltung dürfte dort vertreten sein. Um mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunft der Stadt Köln ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen eines selbst für Köln durchaus ungewöhnlichen Festivals. (mo mit dpa/lnw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.