1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Innenstadt

Der Kölner Dom soll ab Ostern wieder leuchten

Erstellt:

Von: Mick Oberbusch

Der Kölner Dom soll ab Ostern wieder angestrahlt werden. 2022 war das Licht dort infolge der Energiekrise erloschen.

Köln – Zum 1. September 2022 ging das Licht aus am Kölner Dom. Infolge der Energiekrise beschlossen etliche deutsche Städte, die Beleuchtung an bekannten Wahrzeichen abzuschalten – in Köln fiel dieser Entscheidung auch Dom-Beleuchtung zum Opfer. Die Kathedrale leuchtete kurz darauf wieder, als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht, wie das Domkapitel erklärte. Dann erlosch das Licht jedoch erneut. Nun gibt es allerdings Pläne, den Kölner Dom dauerhaft wieder anzustrahlen, und das bereits ab Ostern. Die anderen, mehr als 130 regulär angestrahlten Gebäude in Köln, sollen aber weiterhin im Dunkeln bleiben.

Kölner Dom beleuchtet
Zu Ostern 2023 soll der Kölner Dom wieder beleuchtet werden (Archivbild). © Panthermedia/Imago

Kölner Dom soll zu Ostern wieder leuchten – Sonderfall in puncto Gebäude-Beleuchtung

Am 15. April läuft die Energiesparverordnung aus, die dafür gesorgt hatte, dass der Dom nicht mehr angestrahlt wurde. Rein theoretisch könnte die Stadt Köln sämtliche Gebäude ab Mitte des Monats wieder bestrahlen – tut dies allerdings nur beim Dom, in Köln bekanntlich ein Sonderfall. „Wir halten es für das falsche Signal, Köln wieder so hell erstrahlen zu lassen, als sei der Krieg in der Ukraine beendet, als hätten wir Energie im Überfluss und als gäbe es keine Klimakrise, die uns zwingt, sparsam mit Ressourcen umzugehen“, sagte Stadtdirektorin Andrea Blome gegenüber der Deutschen Presse-Agentur dpa. (mo mit dpa) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant