1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Innenstadt

Wegen Ukraine-Krieg: Besonderes Konzert mit Bläck Fööss und Paveier

Erstellt:

Von: Tanja Kipke

Am 24. Februar jährt sich der Ukraine-Krieg. Um ein Friedenszeichen zu setzen, findet in Köln ein besonderes Benefizkonzert statt.

Köln – Am 24. Februar herrscht seit genau einem Jahr Krieg in der Ukraine. Auf der ganzen Welt sind immer wieder Menschen auf die Straße gegangen, um für Frieden zu demonstrieren. Auch in vielen deutschen Städten. 2022 etwa sind in Köln an Rosenmontag rund 250.000 Menschen für eine Friedensdemo zusammengekommen. Zum traurigen Jahrestag soll es nun wieder eine Demo geben, die Hilfsorganisation Blau-Gelbes Kreuz plant um 19 Uhr eine Großdemo auf dem Roncalliplatz am Kölner Dom.

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Benefizkonzert am Heumarkt in Köln geplant

Zudem findet ein Benefizkonzert am Heumarkt statt, mit dabei zahlreiche kölsche Top-Bands. Der Verein „Kunst hilft geben“ ist Organisator und will unter dem Hashtag „Köln ist solidarisch mit Mitmenschen in Not“ ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen. Dazu treten verschiedene Sänger und Bands am Freitag (24. Februar) von 16 bis 20 Uhr auf dem Heumarkt auf.

Bläck Fööss, Paveier und Björn Heuser treten bei Ukraine-Friedenskonzert in Köln auf

Die Kölner Band Bläck Föös bei einem Benefizkonzert für die Ukraine 2022.
Die Kölner Band Bläck Föös bei einem Benefizkonzert für die Ukraine 2022. © IMAGO/Eduard Bopp

Folgende Künstler wurden für die Solidaritätsaktion am Heumarkt angekündigt:

Der 1. FC Köln ist Partner des Kunst-Vereins und unterstützt die Aktion. Präsident Werner Wolf wird bei der Benefiz-Friedenskundgebung ebenfalls ein paar Worte sagen. „Der 1. FC Köln möchte den Jahrestag dazu nutzen, die Aufmerksamkeit auf die Ukraine und den schrecklichen Krieg dort zu lenken“, heißt es in einer Mitteilung des Fußballclubs.

Friedensdemo gegen Krieg in der Ukraine geplant

Die geplante Friedensdemo gegen den Krieg in der Ukraine beginnt am Freitag (24. Februar) um 19 Uhr am Dom-Vorplatz. Das Motto: „Ein Jahr russische Invasion. Gemeinsam für die freie Ukraine und ein friedliches Europa“. Nur gemeinsam könne man etwas bewirken und eine Zukunft in Frieden und Freiheit sichern, heißt es vonseiten der Veranstalter Blau-gelbes Kreuz. (tkip) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant