Museum für Ostasiatische Kunst: Entdecken Sie spannende, fernöstliche Exponate in Köln

Das Museum für Ostasiatische Kunst am Aachener Weiher in Köln existiert seit dem Jahr 1913 und ist somit das älteste Museum für Ostasiatische Kunst Europas.
Köln – Das Museum für Ostasiatische Kunst in Köln ist in Nordrhein-Westfalen einzigartig und ein echter Hingucker. Der Museumsbau des Architekten Kunio Maekawa grenzt direkt an den Aachener Weiher und wurde in seinem Zentrum der Tradition japanischer Meditationsgärten nachempfunden. Als Museumsgast lässt es sich also auch architektonisch direkt in fernöstliche Gefilde entführen.
Museum für Ostasiatische Kunst in Köln: Heimat fernöstlicher Kostbarkeiten
Im stimmungsvollen Ambiente des Museums haben Sie die Gelegenheit, wundervolle Kunstwerke der vergangenen Jahrhunderte etwa aus China, Korea und Japan zu bestaunen. Gezeigt wird in der ständigen Sammlung des Museums für Ostasiatische Kunst zudem:
- buddhistische Malerei und Holzskulpturen
- japanische Stellschirmmalerei
- Farbholzschnitte und Lackkunst
- Porzellan und Keramik von der Bronzezeit bis ins 19. Jahrhundert.
Darüber hinaus verfügt das Museum über eine umfangreiche Sammlung historischer Fotografien.
Museum Köln: Museum für Ostasiatische Kunst – Workshops, Vorträge, Führungen
Unter dem Motto „Sehen, erleben und verstehen“ bietet Ihnen das Museum für Ostasiatische Kunst in Köln zu allen Sonderausstellungen sowie zur Dauerausstellung ein interessantes Programm, aus:
- Führungen
- Workshops
- Vorträgen
- besonderen Veranstaltungen wie Konzerten oder Filmvorführungen.
Egal ob für Erwachsene, Schulklassen, Kinder oder die gesamte Familie: Für jede und für jeden ist hier etwas dabei.
Museum Köln: Das Museum für Ostasiatische Kunst und seine Bibliothek
Neben den wundervollen Ausstellungsstücken haben Bücherwürmer im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln die Möglichkeit, in der museumseigenen Bibliothek zu stöbern und dabei Spannendes zu entdecken:
- Werke zur mannigfaltigen Kunstgeschichte Chinas, Japans und Koreas sowie zu Tibet, der Mongolei, Indien und Südostasien
- Ausstellungskataloge
- Fachzeitschriften
- Kataloge des Kunsthandels.
Museum Köln: Shop des Museums für Ostasiatische Kunst
Im Anschluss an den Museumsbesuch bietet der Museumsshop die Möglichkeit noch tiefer in die fernöstlichen Welten einzutauchen oder ein schönes Andenken mitzunehmen. Dort finden Sie unter anderem:
- Literatur zur ostasiatischen Kunst, Philosophie und Lebenskultur
- kunsthandwerkliche Gegenstände sowie Objekte aus der keramischen Werkstatt Margaretenhöhe der Künstlerin Young-Jae Lee
- thematisch passende und ausgesuchte Artikel zu den laufenden Sonderausstellungen.
Der Shop des Museums für Ostasiatische Kunst in Köln ist dienstags bis sonntags von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Köln: Museum für Ostasiatische Kunst – für eine kleine Stärkungspause zwischendurch
Zwar ist das Café des Museums für Ostasiatische Kunst derzeit geschlossen, beim Coffee-Bike auf der Terrasse dürfen Sie sich jedoch über allerlei Kaffeespezialitäten freuen.
Museum für Ostasiatische Kunst in Köln: Adresse, Öffnungszeiten und Eintritt
- Adresse: Universitätsstr. 100, 50674 Köln
- Öffnungszeiten: Di bis So – 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr, jeden 1. Donnerstag im Monat 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr
- Eintritt: 9,50 €, ermäßigt 5,50 €. Am KölnTag (jeder 1. Donnerstag im Monat) erhalten alle Kölnerinnen und Kölner mit Nachweis freien Eintritt in die ständige Sammlung des Museums.
Museum für Ostasiatische Kunst Köln: Anfahrt und Parken
- Anfahrt mit Bus und Bahn: Das Museum für Ostasiatische Kunst ist über die Haltestelle „Universitätsstraße“ ideal zu erreichen. Dort halten die KVB-Straßenbahnlinie 1 und Straßenbahnlinie 7 sowie die Buslinien 142, 172 und 173. Das Museum liegt von dort aus in Sichtweite und ist in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen.
- Auto: Die Anfahrt mit dem Auto erfolgt entweder über die Aachener Straße oder die Universitätsstraße. Das Museum für Ostasiatische Kunst verfügt über einen eigenen Besucherparkplatz.