Museum Schnütgen: Mittelalterliches mitten in Köln

Durch die Unterbringung in der Basilika Sankt Cäcilien, einer der ältesten Kirchen in Köln, hat das Museum Schnütgen einen besonderen Stellenwert.
Köln – Das Museum Schnütgen in Köln ist insbesondere durch seine Lage ein ganz besonderer Vertreter in der Kölner Museumslandschaft. Eingebettet in die atmosphärischen Gemäuer der Basilika Sankt Cäcilien, werden seine Exponate im Rahmen der sakralen Architektur besonders in Szene gesetzt.
Museum Köln: Das rheinländische Mittelalter im Museum Schnütgen erleben
Der Großteil der ausgestellten Stücke im Bestand des Museum Schnütgen, sind zwischen dem 11. und dem 16. Jahrhundert im Rheinland entstanden. Das Spektrum der Ausstellungen:
- Holz- und Steinskulpturen
- Kostbare Goldschmiedekunst
- Glasmalerei
- Seltene Elfenbeine
- Prächtige Textilien
Der „Weg durch die Sammlung“ wie es im Museum Schnütgen heißt, ist chronologisch strukturiert. So entführt das Museum seine Besucherinnen und Besucher durch folgende Epochen:
- Karl der Große und seine Zeit
- Das Zeitalter der romanischen Kirchen in Köln
- Der Kölner Dom und das Zeitalter der gotischen Kathedralen
- Kunst für Bürgerschaft und Kirche um 1400
- Kunst um 1500
- Das Nachleben des Mittelalters bis an die Schwelle der Aufklärung.
Museum Köln: Programm im Museum Schnütgen – Führungen, Konzerte, Workshops
Als Ergänzung zu den spannenden Dauer- und Wechselausstellungen haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ein umfassendes weiterführendes Programm zu erleben. Das Museum Schnütgen wartet auf mit:
- Regelmäßigen öffentlichen Führungen
- Cäcilienkonzerten
- der Kunstsprechstunde
- individuellen Kursen und Workshops.
Museum Schnütgen Köln: Café und Shop
Im neuen Museumscafé warten Erfrischungen verschiedenster Art auf die Besucherinnen und Besucher:
- kleine Speisen
- Salate
- ein täglich wechselndes warmes Gericht
- Kuchen
- heiße und kalte Getränke
Bei schönem Wetter lassen sich die Speisen im Innenhof mit Blick auf Sankt Cäcilien genießen. Der Museumsshop wartet mit schönen Mitbringseln und Erinnerungsstücken auf. So finden sich hier etwa:
- mundgeblasene Gläser nach mittelalterlichem Vorbild
- CDs mit mittelalterlichen Klängen
- Schmuck
- Kinderspielzeug
- Literatur
Museum Schnütgen in Köln: Adresse, Öffnungszeiten und Eintritt im Überblick
- Adresse: Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln (Stadtbezirk Köln-Innenstadt)
- Öffnungszeiten: Di und Mi sowie Fr bis So – 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Do – 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr, jeden 1. Donnerstag im Monat 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr
- Eintritt: 6 €/3,50 €, Kombiticket Museum Schnütgen und Rautenstrauch-Joest-Museum 10 €/7 €, Kinder unter 6 Jahren in Begleitung eines/einer Erwachsenen, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Kölnerinnen und Kölner unter 18 Jahren, Inhaberinnen und Inhaber des Köln-Passes und der ICOM-Card sowie Mitglieder des Freundeskreises Museum Schnütgen erhalten freien Eintritt
Museum Köln: Museum Schnütgen – Anfahrt und Parken
- ÖPNV: Die Haltestelle „Neumarkt“ ist die nächstgelegene Haltestelle. Das Museum Schnütgen ist von dort in 2 Minuten zu Fuß zu erreichen. Dort halten die KVB-Straßenbahnlinie 1, Straßenbahnlinie 3, Straßenbahnlinie 4, Straßenbahnlinie 7, Straßenbahnlinie 9, Straßenbahnlinie 16 und Straßenbahnlinie 18 sowie die Buslinien 136 und 146.
- PKW: Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt über die Cäcilienstraße. In unmittelbarer Nähe zum Museum befindet sich das Parkhaus Cäcilienstraße APCOA, das Parkhaus Cäcilienstraße sowie die CONTIPARK Tiefgarage Schildergasse.