Ost-West-Achse in Köln: Zeitplan steht – Baubeginn 2027?

Köln-News: Das Projekt Ost-West-Achse schreitet voran. Nun hat die Stadt Köln einen Zeitplan veröffentlicht, der einen Baubeginn im Jahr 2027 vorsieht.
Köln – Das Projekt Ost-West-Achse bewegt nicht nur Kölnerinnen und Kölner, sondern auch die Stadtverwaltung in Köln. Durch die Neugestaltung dieser Achse soll der Autoverkehr verringert, der öffentliche Nahverkehr und somit auch die KVB entlastet werden. Nun hat die Stadt einen Zeitplan zur Planung veröffentlicht – und gibt an, dass bis zum Baubeginn noch einige Jahre vergehen sollen.
Köln: Projekt Ost-West-Achse und die Rolle der KVB
Die Kapazitäten der KVB sollen erhöht werden. Dazu ist eine höhere Taktung der Stadtbahnen nötig, die jedoch im aktuellen Verkehrsnetz nicht möglich ist. Letztlich gibt zwei Möglichkeiten, wie das Projekt Ost-West-Achse umgesetzt werden könnte: Beim Variantenentscheid geht es um die Frage, ob die hoch frequentierte KVB-Linie 1 zusammen mit den KVB-Linie 7 und KVB-Linie 9 in der Kölner Innenstadt weiterhin oberirdisch oder zukünftig in einem Tunnel verlaufen wird.
Was ist die Ost-West-Achse?
Als Ost-West-Achse wird das Verkehrsgebiet zwischen der Deutzer Brücke, der Kölner Innenstadt und dem Melaten-Friedhof bezeichnet. Inmitten dieses Gebiets befinden sich stark frequentierte Plätze wie der Heumarkt, der Neumarkt, der Rudolfplatz und der Aachener Weiher, aber auch für die Stadt bedeutende kulturelle Institutionen, Kirchen und Gebäude. Auch die Zülpicher Straße, die zuletzt immer wieder Negativ-Schlagzeilen machte und die Jahnstraße nahe des Neumarkts sind Teil der Ost-West-Achse.
Der Ausbau der Ost-West-Achse ist mit einem möglichen U-Bahn-Tunnel durch die Kölner Innenstadt verknüpft.
Ost-West-Achse in Köln: Aktueller Stand und Zeitplan
Weil das Projekt, bei dem auch die KVB eine zentrale Rolle spielt, für viele Bürgerinnen und Bürger in Köln noch wenig greifbar ist, hat die Stadt nun eine transparentere Kommunikation zur Ost-West-Achse angekündigt. Demnach wurde ein politisches Begleitgremium geschaffen, welches das Projekt aus nächster Nähe begleiten soll. Im Zuge der Schaffung dieses Gremiums wurde auch ein Zeitplan für die weitere Planung der Achse vorgestellt.
- Im dritten Quartal 2022 soll entschieden werden, welche Variante des Projekts weiter verfolgt werden soll.
- Im Anschluss wird die Leistungsphase 3 erbracht, die voraussichtlich zwei Jahre dauern wird.
- Folglich können die Planfeststellungsunterlagen im Rahmen der Leistungsphase 4 frühestens 2026 eingereicht werden, abhängig von der Dauer des Variantenentscheids.
- Die Bauleistungen im Bereich Innenstadt können nach dem Genehmigungsverfahren von circa zwei Jahren frühestens ab Mitte 2028 ausgeschrieben werden, mit einem voraussichtlichen Start der Ausführung ab Mitte 2029, abhängig von der Förderzusage für die Gesamtmaßnahme.
- Die Genehmigungsverfahren für die Bereiche West und Ost können aus heutiger Sicht ab dem zweiten Quartal 2024 vollständig in die Wege geleitet sein.
- Die Bauausführung in den Bereichen West und Ost kann nach heutiger Planung Mitte 2027 bzw. Mitte 2026 beginnen, abhängig von der Dauer der Genehmigungsverfahren und der Förderzusage für die Gesamtmaßnahme.
(mo) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.