Ost-West-Achse in Köln: Kommt nun endlich eine Entscheidung?

Die Planung der Ost-West-Achse in Köln ist voll im Zeitplan. Noch in diesem Jahr sollen der Politik die Entwürfe für die verschiedenen Varianten vorgelegt werden.
Köln – Die Umgestaltung der Ost-West-Achse gehört zu den größten Bauprojekten, die die Stadt Köln in den kommenden Jahren umsetzt. Auf der Strecke der KVB-Linie 1 werden die Straßenbahnen von 60 auf 90 Meter verlängert, damit noch mehr Fahrgäste transportiert werden können.
Dafür sind umfangreiche Baumaßnahmen notwendig. Gute Neuigkeiten: „Der Planungsprozess ist im avisierten Zeitplan“, bestätigt ein Stadtsprecher 24RHEIN. Wir geben ein Update über den Stand des Projekts.
Erster Teil bei der Ost-West-Achse Köln ist vorgeplant
Die Ost-West-Achse besteht aus 37 Haltestellen und verläuft von Weiden im Kölner Westen bis nach Bensberg auf der rechten Rheinseite. Aufgeteilt ist die Ost-West-Achse in vier Streckenabschnitte:
- Im Abschnitt West fährt die Linie 1 von der Haltestelle Weiden West bis zur Universitätsstraße im Inneren Grüngürtel. Ab der Haltestelle Aachener Straße/Gürtel teilt sie sich die Strecke mit der KVB-Linie 7.
- Der Abschnitt Innenstadt startet an der Universitätsstraße und beinhaltet den Rudolfplatz, Neumarkt und Heumarkt. Er endet an der Deutzer Brücke. Zwischen Rudolfplatz und Neumarkt kommt auf dieser Bahnstrecke noch die KVB-Linie 9 dazu.
- Der Streckenabschnitt Bestandstunnel verläuft von der Deutzer Brücke durch den Tunnel bis zur Haltestelle Frankfurter Straße.
- Der Abschnitt Ost beinhaltet den restlichen Weg und ist dann wieder oberirdisch – bis zur Endhaltestelle Bensberg, die in einem Tunnel liegt..
Die Vorplanungen zum Abschnitt West sind laut des Stadtsprechers abgeschlossen. Im vergangenen Sommer konnten die Kölnerinnen und Kölner bei einer Öffentlichkeitsbeteiligung ihre Ideen einbringen. Etwa 700 Kommentare seien dabei eingegangen.
Schwieriger sieht das Ganze für den Abschnitt Innenstadt aus. Denn dort steht noch nicht fest, ob die Bahnstrecke weiterhin oberirdisch verlaufen oder neu unterirdisch gebaut werden soll. Also muss dort noch in beide Richtungen geplant werden. „Im Bereich Innenstadt wurden die Vorzugsvarianten für die oberirdische Lösung optimiert. Derzeit wird die Vorzugslösung für die Oberflächen bei der Tunnellösung erarbeitet und verwaltungsintern abgestimmt“, sagt der Stadtsprecher 24RHEIN.
Radwege auf der Aachener Straße werden ebenfalls diskutiert
Doch nicht nur die Strecke selbst muss überarbeitet werden. Auch die Haltestellen der Linie 1 werden ausgebaut, denn sie sind derzeit noch zu klein für die verlängerten Bahnen.
- Mit Ausnahme der drei Haltestellen Deutzer Freiheit, Bahnhof Deutz/Messe und Höhenberg Frankfurter Straße werden die Kölner Verkehrs-Betriebe alle Haltestellen auf der Strecke ausbauen.
- Die Stationen „Melaten“, „Aachener Straße/Gürtel“, „Clarenbachstift“ und „Junkersdorf“ werden sogar komplett neu gebaut.
- An allen Haltestellen soll sich die Barrierefreiheit und Beleuchtung verbessern.
- Die Bauarbeiten werden frühestens ab Mitte 2026 starten. Der Zeitplan hängt von der Dauer der Genehmigungen und Förderungen des Projekts ab.

Weil sich die Größe der Haltestellen verändert, hat das auch Auswirkungen auf die Radwege. Vor allem auf der viel befahrenen Aachener Straße. Dort arbeite man derzeit an der Optimierung der Radverkehrsführung, sagt der Stadtsprecher. Der Verkehrsausschuss werde voraussichtlich noch „im Januar 2023 über eine entsprechende Vorlage für den Planungsbeschluss entscheiden“.
Entscheidung über Ost-West-Achse noch im Jahr 2023?
Das Bauprojekt Ost-West-Achse verändert die Innenstadt enorm. Deswegen plant die Stadt den Umbau nicht alleine, sondern hat ein politisches Begleitgremium eingesetzt. Auch finden regelmäßige Fachgespräche mit Stakeholdern und Initiativen statt. Die Planungen für eine ober- und unterirdische Lösung sollen der Politik noch in diesem Jahr vorgelegt werden. Mitte 2027 soll das Projekt vergeben werden, die Fertigstellung ist für den 30. April 2023 geplant.
Ost-West-Achse Köln: Zeitplan und Fertigstellung
2023 | Entscheidung über die Variante der Ost-West-Achse |
April 2024 | Stellen der Genehmigungsanträge |
Juni 2026\t | Start des Vergabeverfahrens |
Mai 2027 | Vergabe des Projekts |
30. April 2030 | Fertigstellung der Ost-West-Achse |
(mah) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.