Köln: Demo gegen Ukraine-Krieg am Sonntag – Uhrzeit, Ort und Corona-Regeln

Am Sonntag, 13. März, findet auf dem Roncalliplatz in Köln eine Demo gegen den Ukraine-Krieg statt. Organisiert wird die Friedensdemo vom „Blau-Gelben Kreuz“.
Köln – Seit rund zwei Wochen wird die Ukraine von russischen Truppen angegriffen. Laut den Vereinten Nationen sind bereits mehr als zwei Millionen Menschen aus der Ukraine auf der Flucht. Städte wie Kiew, Mariupol oder Charkiw sind unter Beschuss. In Köln wollen sich den Betroffenen solidarisch zeigen und gegen den Krieg in der Ukraine demonstrieren. Auch am Wochenende gehen Kölnerinnen und Kölner wieder auf die Straße.
Demo gegen Ukraine-Krieg in Köln: Uhrzeit, Ort und Corona-Regeln – Überblick
- Wann soll die Demo gegen den Ukraine-Krieg in Köln stattfinden? Die Demo „Frieden in Europa! Solidarität mit der Ukraine“ soll am Sonntag, 13. März, um 13:30 Uhr stattfinden.
- Wo soll die Demo gegen den Ukraine-Krieg in Köln stattfinden? Die Demo „Frieden in Europa! Solidarität mit der Ukraine“ findet auf dem Roncalliplatz in der Kölner Innenstadt statt
- Wer veranstaltet die Demo gegen den Ukraine-Krieg in Köln? Die Demo „Frieden in Europa! Solidarität mit der Ukraine“ wird von dem Kölner Verein „Blau-Gelbes Kreuz“ organisiert.
- Wie viele Teilnehmer werden bei der Demo gegen den Ukraine-Krieg erwartet? Gerechnet wird mit 1000 bis 5000 Teilnehmern.
- Welche Corona-Regeln gelten bei der Demo gegen den Ukraine-Krieg? Aktuell gilt laut Corona-Schutzverordnung 3G und Maskenpflicht.
Köln: Friedensdemo am Sonntag – „Solidarität mit der Ukraine“ am Roncalliplatz
Die Demonstration „Frieden in Europa! Solidarität mit der Ukraine“ ist für Sonntag, 13. März geplant. Organisiert wird die Friedensdemo vom Kölner Verein „Blau-Gelbes Kreuz“. Seitdem die Lage in der Ukraine eskalierte, unterstützt der gemeinnützige Verein die Menschen in der Ukraine und die Geflüchteten, die in Köln ankommen. Dafür wurden unter anderem Spendenaktionen organisiert.
Blau-Gelbes-Kreuz in Köln
Der Verein wurde 2014 gegründet, um sich für eine „freie und demokratische Ukraine“ einzusetzen und Kriegsopfern, insbesondere Kindern, zu helfen. Unter anderem organisierte das Blau-Gelbe-Kreuz das Projekt „Ferien ohne Krieg“. Das Ziel: „Den durch den Krieg in der Ostukraine verletzten oder verwaisten Kindern schöne und ruhige Ferien“ ermöglichen.
„Seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine realisieren wir verschiedenste Maßnahmen, um den Ukrainern und ihrem Land Hilfe zu leisten“, so der Verein weiter.
Außerdem veranstaltet das „Blau-Gelbe Kreuz“ regelmäßig Demonstrationen gegen den Ukraine-Krieg. Stattgefunden haben bereits Kundgebungen am Neumarkt und Demonstrationen am Kölner Dom. Auch am Sonntag, 13. März, ruft der Verein wieder zu einer Kundgebung am Roncalliplatz auf. Demonstriert werden soll ab 13:30 Uhr. „Der Veranstalter rechnet mit 1000 bis 5000 Teilnehmern“, so die Polizei auf Nachfrage von 24RHEIN.
Dabei handelt es sich jedoch nur um eine grobe Schätzung. Bereits bei den vergangenen Demonstrationen gab es großen Zulauf. Allein an Rosenmontag zogen 250.000 Menschen durch Köln, um gegen den Krieg zu demonstrieren. Dabei gab es mehrere Straßensperrungen.
Köln: Demo gegen Ukraine-Krieg am Sonntag – Corona-Regeln
Während der Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine gelten besondere Corona-Regeln. Festgelegt sind diese in der Corona-Schutzverordnung des Landes. Dabei gilt 3G und eine Maskenpflicht. Demonstrationsteilnehmer müssen somit geimpft, genesen oder getestet sein.
Köln: Demo gegen Ukraine-Krieg am Sonntag – Straßensperrungen?
Die Straßensperrungen aufgrund der Demo soll es am Sonntag laut aktuellem Stand nicht geben. „Es ist kein Aufzug durch die Stadt angemeldet“, so die Polizei weiter. Stattdessen soll es sich bei der Demonstration um eine reine Kundgebung am Roncalliplatz handeln. (jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.