1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Innenstadt

In Köln gibt es die längste Tiefgarage Europas – im Notfall spielt sie eine wichtige Rolle

Erstellt:

Von: Lea Creutzfeldt

Die Tiefgarage Rheinauhafen in Köln ist ein Rekordhalter – mit 1,6 Kilometern Länge ist sie die längste Tiefgarage Europas und die zweitlängste der Welt.

Köln – Der Rheinauhafen in Köln ist für seine außergewöhnliche Architektur bekannt. Doch nur die wenigsten Menschen dürften wissen, dass sich unterhalb der berühmten Kranhäuser in der Kölner Südstadt ein wahrer Rekordhalter verbirgt: Die Tiefgarage Rheinauhafen im Stadtbezirk Köln Innenstadt ist mit einer Länge von 1,6 Kilometern die längste Tiergarage Europas und sogar die zweitlängste der Welt. Sie befindet sich ganz in der Nähe des Yachthafens, dem Hafenamt, dem Schokoladenmuseum und zahlreichen Büros und Geschäften. Und sie hat ganz besondere Funktionen.

In Köln gibt es die längste Tiefgarage Europas und die zweitlängste der Welt – am Rheinauhafen

Kranhäuser am Rheinauhafen in Köln
Unterhalb der berühmten Kranhäuser am Rheinauhafen in Köln liegt die Tiefgarage. Ganz in der Nähe: das Schokoladenmuseum. © Peter Seyfferth/imago

Tiefgarage Rheinauhafen

Adresse: Harry-Blum-Platz 2, 50678 Köln

Weitere Einfahrten: Bayenstraße (Höhe Ubierring), Agrippinaufer (Höhe Oberländer Wall)

Öffnungszeiten: Durchgängig geöffnet

Preise: Je angefangene Stunde ab 3,50 Euro bei einem Tageshöchstsatz von 40 Euro, verlorenes Ticket 60 Euro, Abendtarif von 20 bis 7 Uhr maximal 30 Euro

Betreiber: Apcoa Parking

Stellplätze: 1.380

Länge: 1,6 Kilometer

Durchfahrtshöhe: 1,90 Meter

Grundfläche: 41.000 Quadratmeter

Ausgänge: 27

Besondere Funktion: Bei Hochwasser kann die Tiefgarage am Rheinauhafen geflutet werden

Weil die Tiefgarage so dicht am Rhein liegt, wurde sie als sogenannte „weiße Wanne“ konstruiert, wie es beim Projektentwickler Schüßler-Plan heißt, der an der Planung der Garage beteiligt war. Der Begriff aus dem Bau-Jargon meint eine wasserundurchlässige Stahlbetonkonstruktion, sprich: Die Tiefgarage ist wasserdicht. Bis zu einem Rheinpegel von 11,30 Meter gilt sie als hochwassersicher. Ab einem Pegel von ungefähr zehn Metern wird die Tiefgarage zunächst geräumt und kann dann geflutet werden.

Längste Tiefgarage Europas am Rheinauhafen in Köln ist auch Award-Gewinner

Die Tiefgarage Rheinauhafen in der Kölner Südstadt von innen.
Die Tiefgarage Rheinauhafen in der Kölner Südstadt wurde 2010 mit einem renommierten Designaward ausgezeichnet. (Archivbild) © Christoph Hardt/Future Image/Imago

Das Park- und Wegleitsystem im Rheinauhafen, das sich auch durch das Parkhaus zieht, wurde 2010 mit dem renommierten „red dot design award“ – einem Designwettbewerb für Produkt- und Industriedesign sowie Designkonzepten – ausgezeichnet. Grund dafür waren das herausragende Design und die überzeugende Funktionalität des Orientierungssystem, wie es seinerzeit in der Begründung hieß. Besonderheit: ein klares Farbsystem und besonders gut lesbare Buchstaben und Zahlen.

An den Auf- und Abgängen sind zudem die Namen der darüber liegenden Gebäude, Straßen und Plätze angebracht, die zur besseren Orientierung beitragen sollen. Den Plan für die Tiefgarage hat die Kölner Designagentur „Studio für Gestaltung“ zusammen mit Architekten und Stadtplanern entwickelt.

Kranhaus im Rheinauhafen von Köln
Hinweise auf den Untergrund: Entlang der Kranhäuser am Rheinauhafen finden sich Luftschächte des darunterliegenden Parkhauses. © Marc John/imago

Die Garage, die wegen der Nähe zum Rhein als wasserdichte Baukonstruktion realisiert wurde, wurde zudem 2013 von der IHK als beste Garage der Stadt ausgezeichnet.

Das Rekord-Parkhaus ist nicht die einzige Besonderheit in Kölns Untergrund: So gibt es in der Kölner Kanalisation einen echten Kronleuchtersaal, den man sogar besichtigen kann. (lc) Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant