Wie Flüchtlinge aus der Ukraine in Köln ankommen: Ankunfszentrum am Hauptbahnhof

Containerdorf statt Zelte: In Köln wurde ein neues Ankunftszentrum für Ukraine-Geflüchtete direkt am Hauptbahnhof eröffnet.
Köln – Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs erreichen auch Köln immer mehr Geflüchtete. Um diesen vielen Menschen gerecht zu werden, wurde ein neues Ankunftszentrum am Hauptbahnhof Köln eröffnet. Dieses ersetzt die alte Anlaufstelle und steht an einem neuen Standort.
Ukraine-Flüchtlinge in Köln: Neues Ankunftszentrum am Hauptbahnhof
- Aufenthaltsbereich (Schutz, medizinische Erstversorgung, Essen und Trinken)
- Bereich für stillende Mütter
- Spielecke für Kinder
Köln Hauptbahnhof: Neues Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine
Angesichts der steigenden Anzahl an Ukraine-Geflüchteten hat die Stadt Köln bei der Anlaufstelle nachgebessert. Die Menschen werden ab sofort in einem größeren Ankunftszentrum in Containern empfangen. Dieses wurde am Sonntag (13. März) eröffnet und ersetzt die vorherige Zeltstadt, die provisorisch für die Ankunft der ersten Ukraine-Geflüchteten in Köln eingerichtet worden war.

Die Anlaufstelle wurde dabei um ein paar Meter an einen neuen Ort verlegt. Während die Zelte zuvor direkt am U-Bahn-Eingang des Breslauer Platzes standen, liegt das neue Containerdorf am Busbahnhof. Dieses dient weiterhin der Erstversorgung für die Ukraine-Geflüchteten. So ist der Ablauf bei ihrer Ankunft:
Ukraine-Flüchtlinge kommen in Köln an – was passiert dann mit ihnen?
- Kontaktdaten der Geflüchteten werden aufgenommen
- Ein Corona-Test wird durchgeführt: Ist er negativ, kommen die Geflüchteten in den Aufenthaltsbereich. Ist er positiv, kommen sie in einen separaten Bereich und werden anschließend isoliert in einer Unterkunft untergebracht.
„Die Stadt Köln arbeitet mit Hochdruck daran, eine funktionierende Ankunft und Unterbringung für die Geflüchteten zu ermöglichen. Mit diesem Ankunftszentrum haben wir schnell Strukturen geschaffen, die den Menschen für den Anfang etwas Schutz, medizinische Erstversorgung und die Versorgung mit Essen und Trinken ermöglichen“, sagte Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Köln: Ukraine-Flüchtlinge kommen in Messe unter
Laut der Stadt Köln wird allen Ukraine-Geflüchteten bei Bedarf anschließend eine Unterkunft vermittelt. Zum Beispiel stehen den Geflüchteten Notunterkünfte in der Messehalle Köln zur Verfügung. Dort hat die Stadt Platz für über 1000 Menschen geschaffen.

In ganz Nordrhein-Westfalen kommen derzeit immer mehr Ukraine-Geflüchtete an. Die Landesregierung hat deshalb einen klaren Aufnahme-Plan für die Ukraine-Geflüchteten in NRW vorgelegt. Unter anderem soll die Kapazität der Landesunterkünfte erweitert werden.
Ukraine Krieg: Flüchtlingen in Köln helfen – das kann man tun
- So kann man Ukraine-Geflüchteten in Köln helfen – alle Infos im Überblick
- Köln: Spenden für Ukraine-Konflikt – wie kann ich helfen?
(os) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wird laufend aktualisiert.