Impf-Aktion in Humboldt/Gremberg: Wer darf, wer nicht

Die Impfungen in den Kölner Stadtteilen gehen weiter. Am 9. und 10. Juni können Bewohner von Humboldt/Gremberg gegen das Coronavirus geimpft werden.
Köln – Die Corona-Entwicklung in Köln macht aktuell große Hoffnung. Seit einigen Tagen liegt die 7-Tage-Inzidenz konstant unter dem Wert 50. Damit treten am Sonntag weitere Corona-Lockerungen in Kraft. Auch die Schwerpunktimpfungen gegen das Coronavirus in einzelnen Kölner Stadtteilen nehmen weiter an Fahrt auf. Am 9. und 10. Juni findet die Impfung im Stadtteil Humboldt/Gremberg statt. Ein Überblick, was Bewohner dazu wissen müssen.
Köln: Nächste Impf-Aktion in Humboldt/Gremberg: Impf-Zeitraum und Standort
- Zeitraum: 9. und 10. Juni 2021, jeweils von 10 bis 18 Uhr
- Ort: Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg, Westerwaldstraße 92, 51105 Köln-Humboldt/Gremberg.
- Impfstoff: Johnson & Johnson
Köln: Nächste Impf-Aktion in Humboldt/Gremberg – Kölner nutzen Angebot
Seit 10 Uhr läuft am Mittwoch, 9. Juni, die Impfaktion am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg. Während die Kölner Schwerpunktimpfung zuletzt nur teilweise angenommen worden ist, scheint es so, als würden die Bewohnerin in Humboldt/Gremberg das Angebot tatkräftig nutzen. Schon eine Stunde nach Start stehen „massenhaft Leute“ vor dem Impfstandort. Das teilt die Schule auf Nachfrage von 24RHEIN mit.
Auch die Stadt Köln bestätigt die hohe Impfbereitschaft in Humboldt/Gremberg. Bereits bis zum Mittag wurden 435 Impfungen durchgeführt. „Mit den Kapazitäten vor Ort können pro Stunde etwa 100 Impflinge geimpft“, teilt ein Pressesprecher der Stadt am 9. Juni mit. Geimpft werde dabei mit dem Vakzin Johnson & Johnson. Bis Donnerstag, 18 Uhr, läuft die Aktion. Am Mittwoch wurden nach Angaben der Stadt 804 Impfungen durchgeführt.
Köln: Nächste Impf-Aktion in Humboldt/Gremberg – wer darf, wer nicht
Wie in Chorweiler, Meschenich, Finkenberg und Vingst gelten auch in Humboldt/Gremberg bestimmte Regeln, an die sich Impfwillige halten müssen. So können dort nur diejenigen Personen geimpft werden, die unter bestimmten Adressen im Stadtteil Humboldt/Gremberg gemeldet sind. Zudem müssen die Bewohner mindestens 18 Jahre alt sein.
Straßenname | Hausnummer ungerade | Hausnummer gerade |
Aggerstraße | 5 bis 23 | 2 bis 28 |
Am Grauen Stein | 3 bis 17 | 4 bis 20 |
Am Jägerhof | 2 bis 18 | |
Am Rodderberg | 2 bis 8 | |
An der Lenzwiese | 1 bis 21 | 2 bis 10 |
An der Pulvermühle | 1 bis 35 | 2 bis 18 |
Bendorfer Weg | 2 bis 16 | |
Burgenlandstraße | 3 bis 11 | 2 bis 8 |
Camberger Straße | 2 bis 24 | |
Emser Straße | \t1 bis 17 | 2 |
Esserstraße | 1 bis 51 und 73 bis 79 | 2 bis 54 |
Feldbergstraße | 1 bis 29 | 2 bis 22 |
Flammersfelder Straße | 1 bis 9 | 2 bis 4 |
Gießener Straße | 39 bis 97 | 38 bis 174 |
Gottfried-Hagen-Straße | 1 | 2 bis 62 |
Gremberger Straße | 5, 31 bis 73, 81 bis 101 und 145 bis 275 | 16 bis 132 und 230 bis 248 |
Grenzhausener Weg | 1 bis 9 | 2 bis 8 |
Hachenburger Straße | 1 bis 11 | 2 bis 32 |
Hillscheider Weg | 2 bis 12 | |
Hoffnungstraße | 1 bis 15 | 2 bis 12 |
Höhrer Weg | 2 bis 8 | |
Idsteiner Straße | 1 | |
Im Gremberg | 2 bis 4 | |
Kannebäckerstraße | 1 bis 23 | 2 bis 72 |
Kroppacher Straße | 1 bis 9 | 2 bis 10 |
Lahnstraße | 1 bis 31 | 2 bis 30 |
Lohmarer Straße | 1 bis 15 | 2 bis 12 |
Lüderichstraße | 1 bis 39 | 2 bis 50 |
Montabaurer Weg | 2 bis 12 | |
Nassaustraße | 13 bis 39 und 79 bis 95 | 10 bis 96 |
Odenwaldstraße | 1 bis 19, 23 bis 53, 57 bis 95 und 111 bis 137 | 26 bis 56a und 60 bis 278 |
Pfarrer-Moll-Straße | 50 bis 54 | |
Poll-Vingster Straße | 189 bis 215 | 204 bis 236 |
Rengsdorfer Straße | 1 bis 7 | 2 bis 8 |
Roddergasse | 1 bis 81 | 12 bis 124a |
Rolshover Straße | 87 bis 99a und 115 bis 181 | 78 bis 78a, 84 bis 120 und 150 bis 234 |
Sauerlandstraße | 1 bis 7 | 2 bis 8 |
Seligenthaler Straße | 9 | 2 bis 8 |
Singhofener Straße | 1 bis 11 | 2 bis 8 |
Taunusplatz | 1 bis 11 | |
Taunusstraße | 1 bis 9a und 11 bis 55 | 2 bis 50 |
Theoderichstraße | 1 bis 13 | 2 |
Usingerstraße | 1 bis 5, 21 bis 91 und 93 bis 105a | 2 bis 74 |
Vallendarer Straße | 1 bis 17 | 2 bis 20 |
Volpertusstraße | 1 bis 9 | 2 bis 20 |
Wattstraße | 9 bis 43 | 12 bis 44 |
Weilburger Straße | 1 bis 19 | 2 bis 14 |
Westerwaldstraße | 3 und 19 bis 29 | 2 bis 14 und 90 bis 100 |
Wetzlarer Straße | 1 | 2 bis 20 |
Wiedstraße | 1 bis 15 | 2 bis 16 |
Die Daten sind auch bei der Internetseite der Stadt Köln abrufbar.
Impfung in Köln-Mülheim: Dieser Impfstoff steht zur Verfügung
„Personen, die in Einrichtungen durch mobile Teams oder durch die Uniklinik geimpft werden, erhalten den Impfstoff von Moderna oder Johnson & Johnson“, schreibt die Stadt im Internet. Es es nicht möglich ist, sich den Impfstoff auszusuchen.
Köln Humboldt/Gremberg: Was müssen Bewohner zur Impfung mitbringen? Und braucht man einen Termin?
Vor der Impfung im Stadtteil Humboldt/Gremberg gibt es jedoch einige Dinge, die beachtet werden müssen. Was Bürgerinnen und Bürger nun wissen müssen und welche Fragen sich stellen, haben wir in einer Liste zusammengefasst:
- Wer ist impfberechtigt? Impfen lassen können sich Bewohner in Humboldt/Gremberg, die unter bestimmten Adressen in diesem Stadtteil gemeldet sind. Eine Auflistung der genauen Adressen finden Sie in der Liste oben. Zudem müssen die Personen 18 Jahre oder älter sein.
- Was muss man zur Impfung mitnehmen? Mitgebracht werden muss der Impfausweis und ein Personalausweis oder ein vergleichbares offizielles Dokument. Übrigens: In unserem Artikel auf 24RHEIN erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Sie Ihren Impfausweis verloren haben.
- Wird ein Termin benötigt? Ein Termin muss bei der Impf-Aktion nicht vereinbart werden. Es kann jedoch zu Wartezeiten kommen.
Coronavirus in Köln: Impfungen in Humboldt/Gremberg
Laut der aktuellen Statistik der Stadt Köln, die auch auf der Internetseite der Stadt abrufbar ist, liegt die 7-Tage-Inzidenz in Humboldt/Gremberg derzeit bei 19,9 (Stand: 2. Juni). Wie auch in Chorweiler, Meschenich, Finkenberg und Kalk, impft die Stadt insbesondere dort, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenwohnen und damit auch einem höheren Ansteckungsrisiko ausgesetzt sind. Ab dem 13. Juni wird dann in Mülheim geimpft.
Update-Hinweis vom 9. Juni, 15:21 Uhr: Der Artikel wurde um die bereits durchgeführten Impfungen ergänzt.
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.